Vibrationen ab ca 80 kmh - 19 Zoll -
Hallo
Habe eine Tageszulassung gekauft. Wagen stand über 5 Monate beim Kia Händler.
Reifen Nexen Winguard Sport 2 (245/45 R19)
Die Vibrationen kommen von der Hinterachse. Mal merkt man es schon ab 75 und mal erst ab 90kmh.
Was mich verwundert. Sobald es vibriert, hört das bis 130 nicht auf. Bei schlecht gewuchteten Felgen kenne ich das so, dass es bei ca 80 vorhanden ist, bei 90 - 110 ruhig ist und bei 120 vibriert es wieder.
Sobald ich von der Autobahn runter fahre und die Geschwindigkeit unter 70 fällt, kommt es einem so vor wie wenn man von einem Massagesessel aufsteht. Bei der Probefahrt hatte der Vorführer mit ContiSportContact 5 ebenfalls leichte Vibrationen. Verkäufer meinte das liegt an den 3 Bar die der Reifen hat.
Habe den Wagen Freitag Abend abgeholt. Mail an den Verkäufer ist bereits raus.
Was ist eure Vermutung.
Rost an der Bremse?
Rost an der Radnabe?
Falsch gewuchtet?
Höhenschlag?
Wie gesagt, sobald man 60 fährt, meint man es wurde der Vibrationsmotor im Sitz abgeschaltet.
Denke nicht dass das Konstruktionsbedingt ist, sonst würden ja sehr viele Sportage Fahrer auf die Barrikaden gehen. Zudem hatte mein Vorfacelift Sportage das so nicht.
Beste Antwort im Thema
Was verspricht Du dir davon, dass wir jetzt über die Ursache mutmaßen?
Die Werkstatt muß für eine Diagnose sowieso bei Adam und Eva anfangen und das funktioniert, wie von mir oben beschrieben.
29 Antworten
Der Flugrost führt aber eher nicht zum Vibrieren. Rostteilchen lösen sich höchstens und rasseln dann in der Innenbelüftung oder am Hitzeschutzblech.
Das mit dem vorsichtigen Bremsen ist übrigens überall so. Macht aber eben nicht jeder ..
Wenn vorher alles ok war, dann ist vielleicht der Fehler in deinem Radsatz. Die Frage ist, was willst du reklamieren?
Falls Felge oder Reifen einen Höhenschlag hat, sollte das beim wuchten auffallen? Will nur sicher gehen damit ich argumentieren kann, falls sich die Kia Leute rausreden wollen.
Morgen habe ich den Termin und werde berichten.
Ähnliche Themen
Hallo
Wenn ich das richtig verstehe dann hast du dir nach dem Kauf des KFZ neue Felgen und Reifen in 19 Zoll gekauft.
Wo hast du diese Räder denn gekauf, das habe ich noch nicht verstanden.
Auffallen kann es nur dem Mitarbeiter, der das Rad beim Testlauf auch beobachtet und Unregelmäßigkeiten beurteilen kann.
Wer nur Gewichte platziert, wo die Maschine es vorgibt, wird keine guten Ergebnisse erzielen.
Nein. Felgen sind die originalen Kia Felgen die auf dem Auto montiert waren.
Es wurden meine Reifen auf die Felgen aufgezogen.
Mir geht es halt darum, wenn behauptet wird das ein Höhenschlag mit wuchten nicht auffällig ist.
Falls was mit den Reifen ist, dann ist das mein Problem. Das ist mir klar.
Nur finde ich es nicht gut, falls die wissentlich defekte Reifen aufziehen und mich mit einem Neuwagen so fahren lassen. Ich will nichts geschenkt haben. Mir geht es nur darum ob das bei der Montage auffallen müsste.
Immerhin hat der Händler von mir Reifen geschenkt bekommen, ohne einen Nachlass für mich.
Eben eine Probefahrt mit dem Meister gemacht.
Das Ausmaß an Vibrationen wäre normal und würde von der Straße kommen. Schuld ist angeblich das Fahrwerk und die 19 Zöller.
Wenn es Probleme mit den Reifen gibt, dann spürt man sie immer und wenn es nicht permanent ist, muss die Straße schuld sein.
Seine Erklärung war das zumindest.
Moin!
War das ein Meister für Autotechnik? Nach seiner Erklärung dazu eher nicht. Gerade die Unwucht von Rädern ergibt sich besonders bei der Geschwindigkeit zwischen 80 und 120 km/h. Das die Unwucht dann immer so deutlich auftreten muss ist falsch.
Richtig kann aber sein, dass bei den relativ flachen Querschnitt der Reifen und in Verbindung mit einem härteren Fahrwerk die Unwucht deutlicher übertragen wird.
Auch wenn ich mich wiederhole, warum werden die Räder auf Unwucht nicht überprüft? Oder habe ich da etwas überlesen?
G
Zitat:
@hjluecke schrieb am 16. Oktober 2019 um 17:00:57 Uhr:
Auch wenn ich mich wiederhole, warum werden die Räder auf Unwucht nicht überprüft? Oder habe ich da etwas überlesen?
G
Er konnte nichts feststellen.
Bei der Probefahrt wird er kaum die Räder runtergemacht haben...
Aber wenn ich schon höre, wie die argumentieren, werden sie auch nicht wissen, wie man ein Rad ordentlich auf einer Wuchtmaschine zentriert und somit auch nicht beurteilen können, was dem Rad fehlt. Es gibt sicher Konstellationen, bei denen es gewisse Resonanzen gibt, die sich dann unangenehm bemerkbar machen, aber das schließe ich aus, wenn die Reifen zuvor unauffälig waren.
Vielleicht haben die auch beim Montieren einen Bock geschossen und wollen jetzt da nicht mehr dran. Nach der Probefahrt mit dem Erklärbär wäre meine Motivation, die weiter nach dem Mangel suchen zu lassen gleich Null, dann nur noch zu einem qualifizierten Betrieb und dort der Sache auf den Grund gehen lassen. Da wäre es mir jetzt vermutlich auch egal, ob ich da einen Fuffi oder mehr zücken muss, wenn es denn ein Montageschaden war, dann würde ich das Geld beim Autoverkäufer holen und ihn auch meine weiteren Auslagen tragen lassen.
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 16. Oktober 2019 um 17:10:09 Uhr:
Zitat:
@hjluecke schrieb am 16. Oktober 2019 um 17:00:57 Uhr:
Auch wenn ich mich wiederhole, warum werden die Räder auf Unwucht nicht überprüft? Oder habe ich da etwas überlesen?
G
Er konnte nichts feststellen.
Na, dann hattest Du ihm mit Deiner Feststellung:
„sobald man 60 fährt, meint man es wurde der Vibrationsmotor im Sitz abgeschaltet.“
ja ordentlich was entgegen zu setzen.
Jetzt kannst Du dich weiter mit dem Idioten herum ärgern, oder Du fährst gleich zu einem Reifendienst um das Montageergebnis prüfen/nachbessern zu lassen.
Die Angelegenheit bereitet mir langsam Kopfschmerzen. 🙁
Nach der mehrminütigen Unterhaltung war ich tatsächlich bedient. Ich habe wie ihr vermuten könnt auch keine Lust die Leute an mein Auto zu lassen.
Jedes Argument und jede Beschreibung meinerseits wurde runter geredet und das merkwürdige ist halt der typische Vorführeffekt. Es waren keine Vibrationen vom Beifahrersitz wahrnehmbar.
Sein Hauptargument war halt, dass aktuell nichts vorhanden ist und wenn was am Rad wäre muss es dauerhaft spürbar sein.
Naja ich werde in eine Fachwerkstatt fahren. Ich rechne in unserem Landkreis mit mindestens 150 Euro für zwei Reifen. Hochtaunuskreis halt.