Vibration beim Bremsen W212 350 CDI
Hallo Kollegen,
habe ein großes Problem mit meinem Kombi.
Er hat beim Bremsen starke Vibrationen im Lenkrad. Meine Vermutung waren erst die Bremsen, weil diese 70.000km aufm buckel haben. Habe sie gewechselt und dachte es wäre alles ok, doch war ich in der Einfahrphase relativ vorsichtig. Jetzt 3000km später habe ich wieder die gleichen Vibrationen wie vorher. Habe jetzt nochmal meine Winterreifen aufgezogen, Problem ist aber das selbe. Habt ihr eine Idee was das sein könnte.
Komischer weise ist dieses Problem nicht immer, wenn er kalt ist, ist es nicht und zwischendurch ist manchmal auch alles ok. Alles etwas komisch, hoffe ihr habt einen Rat. Bei Mercedes vorstellig werden ist meine letzte Option, da dieses Problem nicht immer auftritt.
Beste Antwort im Thema
Ich habe darauf gewartet, dass das Thema mit ner Fachwerkstatt kommt, oder das man als "ambitionierter Schrauber" nichts an so nen Teilen zu suchen hat.
Wer hat eigentlich gesagt, dass ich nicht mit einer Fachwerkstatt zusammenarbeite, vielleicht gibt es auch manchmal gute Kollegen mit denen man Dinge gemeinsam macht, weil man Interesse am Automobil hat. Und sich einfach viel Zeit nimmt, Spaß an der Technik hat und sie verstehen will.
Nicht außer acht zulassen ist, dass mein Beruf es mir erlaubt darüber eine fachliche Aussage zu treffen und an so nen Bauteilen zu arbeiten.
Und dieses Problem ist schon etwas speziell, da gewisse Randbedingungen ausgeschlossen werden können, wie z. B. falsches Material, falscher Einbau, fehlerhafte Reifen, ausgeschlage Teile... und genau aus diesem Grund habe ich es hier gepostet um Erfahrungen auszutauschen.
Und so war meine Frage einfach nur ob jemand ähnliche Probleme hatte, oder nen Tipp hat.
Sonst beginnt der große Teiletausch.
Außerdem ist es großartig wie Leute sich ein Urteil erlauben obwohl sie die Randbedingungen nicht mal ansatzweise kennen.
Ich finde es gut das das Thema Sicherheit hier an erster Stelle steht, da bin ich ganz eurer Meinung! Nur wird bei mir auf Sicherheit geachtet!
Ab jetzt bitte ich um fachliche Antworten und TECHNISCHE Diskussionen.
51 Antworten
Zitat:
Tja, ist ja hier offenbar immer gefährlich mal was gegen die Schrauberfraktion zu sagen !
Als ich mal wagte zu sagen, dass ich das rumschrauben an der Bremsanlage lieber
keinem "ambitionierten Bastler" zu überlassen, war ich schnell als "Trottel" abgestempelt.Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung und pflichte dir ausdrücklich bei.
Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, verlasse ich mich auf meine MB Werkstatt !Gruß
Stevie57
Da bist Du mit "Trottel" ja noch gut weggekommen, ich habe mir schon ganz anderes anhören müssen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_1988
Eins habe ich noch vergessen, Bremsscheibe sieht gut aus, gleichmäßiger glatter Ablauf, kein Schlag.
Nochmal hervorzuheben ist, dass es nicht ist wenn das Auto komplett kalt ist.
Hallo,
Kann sein, dass eine Scheibe gebogen wird wenn die wärmer werden. Hast Du die schon überprüft, dass die kalt nicht gebogen sind? Das ist doch die typische Ursache, wenn die Bremsen starke Vibrationen machen.
SG
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_1988
Also folgendes wurde überprüft:- Bremsscheibe, Klötzer wurden nochmal ausgebaut und sauber gemacht
Soll ich jetzt lachen od. weinen.😰
Deine Scheiben sind Asche!!!!!
Wechsele die Scheiben und die Klötze gleich nochmal mit und dann ist Ruhe!!!!
Und warum die Klötze nochmal,
weil die sich auf die alten Scheiben eingebremst haben und bei den neuen nicht richtig anliegen.
Ähnliche Themen
ICh denke auch das die Scheiben verzogen sind, das kann schnell mal passieren. Und siehst du mit den Augen auch nicht.
Tausche die Scheiben und wie gesagt die Beläge auch. Wenn die nur kurz verbaut waren kann man die auch wieder mit ner Feile eben machen, aber nur wenn man da auch ein blick und gefühl dafür hat.
Ich persönlich glaube nicht das es die Scheibe ist, weil ich die alten Bremsen aufgrund der selben Vibration gewechselt hab, weil ich dachte es sind die Scheiben. Glaube nicht mal das es die Scheibe.
was heißt bei dir "Bremsen" tauschen ?
Beläge+Scheiben oder nur Beläge ?
du tust dich mit deiner Ausdrucksweise etwas schwer bzw man weiss nie genau was du meinst. (auch dein letzer Satz hat leider kein sinn)
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_1988
Eins habe ich noch vergessen, Bremsscheibe sieht gut aus, gleichmäßiger glatter Ablauf, kein Schlag.
Nochmal hervorzuheben ist, dass es nicht ist wenn das Auto komplett kalt ist.
Wie hast du denn den Schlag gemessen? Deinen Ausführungen nach tritt alles erst auf wenn warm.
Warum sind Bremsscheiben wohl aus Guss?
Bei 3/100 mm Schlag hast du schon ein Problem das sich bei Fahrt mächtig hochschaukeln kann.
Wurde ja schon zur Geüge gesagt ..schmeiss den Schrott raus und kauf Markenware... dann kannst du die sogar umtauschen,denn ein Gefügefehler kann da immer mal vorkommen.
Gut Jungs Thema kann meinet wegen geschlossen werden. Mit so nen cleveren Kommentaren komme ich hier nicht weiter! Es ist originale Ware von Mercedes. Und wie schon gesagt hat die Scheibe keinen Schlag hab beruflich Messeinrichtung mit denen ich das exakt messen. Der Fehler wird wo anders liegen.
Wenn die Rundlauftoleranz von < 0,03 mm durch den Einbau der neuen Scheiben (+Klötzer) eingehalten ist und das Rütteln im kalten Zustand noch nicht auftritt, solltest du die Bremsflüssigkeit mal komplett wechseln.
Durch Luft & Wassereinschlüsse kommen solche Dekompressions-Erscheinungen im Bremssystem bei zunehmender Erwärmung ebenfalls vor.
Durch Überhitzung verzogene Bremsscheiben, wie auch das früher übliche Abdrehen der Scheibe hat oftmals zum rütteln im Bremspedal geführt, wenn der Seitenschlag auch nur 0,01 bis 0,02 mm betragen hat.
Der Kollege behauptet ja er hat alles Kontrolliert und alles ist OK. Ich Frage mich wozu er dann den Thread eröffnet wenn er keine Ratschläge annimt. Sein anderer Thread war ja genauso unötig erst hieß es die Beläge verkanten sich und dann auf einmal doch nicht...
Ich behaupte immernoch das es die Scheiben sind...
Ich liebe solche User die sich selber Fachmann nennen, aber Probleme nicht in den Griff bekommen
und sachdienliche Antworten ignorieren🙄🙄 Wieder Mal schade um die Zeit die Ihr für
solch einen User geopfert habt.
Bei allem Verständnis für -möglicherweise angebrachte- Kritik hier im Thread: Genau solche Probleme bekommen auch Niederlassungen und Vertragshändler teilweise nicht in den Griff.
Mal kurz die Historie meines Fahrzeugs (E500 4matic):
1. Kundenbeanstandung: Vibrationen beim Bremsen -> Maßnahme: Bremsbeläge und -scheiben getauscht (rundum)
2. Kundenbeanstandung: Quietschen beim Bremsen -> Maßnahme: Bremsbeläge vorne getauscht
3. Kundenbeanstandung: Quietschen beim Bremsen -> Maßnahme: Bremsbeläge vorne getauscht
4. Kundenbeanstandung: Quietschen beim Bremsen -> Maßnahme: Tonband für Berlin gefertigt, Bremssättel vorne untersucht, gereinigt, Bremsbeläge getauscht.
Bremse quietscht immer noch wie Sau. Schlimmer hätte ich es -als Laie- auch nicht machen können.
@J.M.G. bau dir dir Ceramic Beläge ein, entweder von ATE oder EBC und das Quietschen ist Geschichte versprochen!