Vibration beim Beschleunigen

Mercedes E-Klasse W212

Mein W212 E250CDI vibriert sehr beim Beschleunigen und auch beim Gas geben im Leerlauf.
Woher kommt dies? Hat jemand dasselbe Problem?

39 Antworten

Danke für die Rückmeldung.....wäre schön wenn alle die einen Thread eröffnen das auch so machen würden....

Das wäre mehr als optimal, dann den Thread schliessen und man braucht nur den ersten und letzten Beitrag lesen um effektiv nach "seinem" Problem mit Lösung zu suchen

Yes Sir....aber die lustigen Dinge passieren immer dazwischen....wenn ich mir anschaue wie oft und schnell wir manchmal vom Thema weggehen (keine Angst - ich nehme mich da nicht aus)....uups gerade passiert´s schon wieder :-)

Was hast du bezahlt? Bei MB machen lassen?
Ist er auch vom Motorgeräusch her leiser geworden oder sind nur die Vibrationen weg?

Ähnliche Themen

@VwGolfGtd

Ich klinke mich hier noch mal kurz ein und schließe mich der Frage von Nico an :
Was kostet denn der Spaß und wo machen lassen ?
Wenn Du es privat (oder in einer freien Werkstatt) hast machen lassen,kein Problem,das kannst Du hier auch schreiben,wird Dich niemand verurteilen !
Bei der Km - Leistung sowieso verständlich - ich gehe (weil keine Garantie mehr) auch in keine MB - Werkstatt.
In meiner Stammwerkstatt zahle ich die Hälfte an Stundenlohn und bekomme noch Prozente auf die meisten Teile.

@Fritzibass

Yes Sir - 12 Punkte !!! (ich schließe mich bei dem Dummgebabbels zwischendurch auch nicht aus !)
Wer ohne Sünde ist,der werfe den ersten Stein !!!

@Ich kann alles

Da muss ich Fritzi rechtgeben,sonst wäre so ein Forum ja langweilig !
Obwohl es zeitweise ausartet.

Duck und wech.

Sobald ich die Rechnung habe, geb ich euch Bescheid.
Habs in einer freien Werkstatt machen lassen.

Komplett hat jetzt alles 430€ gekostet.

Hallo.

Ich möchte meine Motorlager wechseln hat jemand eine Anleitung (WIS) oder weiß jemand was Mercedes vorschreibt in Bezug auf Antriebsstrang und Auspuff?

Wie weit muss der Motor angehoben werden?
Bei dem kleinen Motor ist ja doch viel Platz.

E200 CGI Bj2010 Motor 271.860

Danke schon mal.

Gruß AWXS

Hallo zusammen. Habe das gleiche Problem gehabt. Bei Mercedes-Benz kostet das knapp 800 Euro. Fährt“wie neu“
E250CDI T 2011

Hallo.

Danke für die Rückmeldung.

Ich hab 189,- € original online für die beiden Motorlager bezahlt. Am Freitag werden die in einer bekannten Meisterwerkstatt mit mir zusammen gewechselt.

Da ich den gesamten Aufwand leider nicht erfahren habe bon ich mal gespannt wie lange es dauert.
Werde zudem gleich noch das Getriebeöl wechseln, wenns zeitlich noch passt.

Gruß AWXS

Freie Werkstatt hatte 98 AW Ala Vorgabe. MB 38 AW...

Dank.

Das ist interssant, dass die freie Werkstatt erheblich länger brauchen soll als MB.

Ich werde berichten, wie lange es gedauert hat.

Was zu beachten ist: meiner hat die kleine Maschine 1,8 Ltr. CGI. Da sollte man einfacher an die Motorlager kommen als beim 6 Zylinder oder Diesel.

Gruß AWXS

Hallo.

So, meine Motorlager sind gemacht. Das einzige was wir ausgebaut hatten waren den Unterfahrschutz, Motorabdeckung und das untere Plastik der Kühlerkulisse wurde gelöst um Platz zu haben, damit das rechte Lager nach vorne raus kann.

Dauer knapp über 1 Stunde.
Ich hatte vorher noch das passende WiS Dokument gelesen. Wenn wir das alles gemacht hätten wären wir in 3 Stunden noch nicht fertig gewesen. Die schreiben: ua. Batterie abklemmen, Luftpumpe losschrauben, Klimakompressor lösen, Motorheber anbringen u.u.u.
Kein Wunder wenn es bei MB so teuer wird.

Dann haben wir noch Getriebeöl gewechselt und eine Durchsicht gemacht.

Dabei ist aufgefallen, dass die Gelenkscheibe der Kardanwelle am Differential verschlissen ist. Zudem sind die Bremsleitungen hinten fällig zum Säubern. Wird nächste Woche sofort erledigt.

Das Vibrieren unter Last ist nicht vollständig verschwunden. Ich hoffe es ist komplett weg, wenn die Gelenkscheibe getauscht ist.

Schöne Grüße
AWXS

Super Zeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen