Vibration bei Tempo 130

Opel Vectra B

hallo, binn der neue komme nun öfter,
bin mit meinen vectra auf der autoban, und bei tempo ca 130 kmh flattert das lenkrad.
was kann das sein ?

Beste Antwort im Thema

laß Deine Reifen auswuchten !

15 weitere Antworten
15 Antworten

laß Deine Reifen auswuchten !

Zitat:

Original geschrieben von ooVectra


hallo, binn der neue komme nun öfter,
bin mit meinen vectra auf der autoban, und bei tempo ca 130 kmh flattert das lenkrad.
was kann das sein ?

Hallo und willkommen im Forum!

Vibrationen können viele Ursachen haben.

Refen unwuchtig, Spur verstellt, Bemsscheiben haben einen Schlag, Stoßdämpfer hinüber.
Stabigummis ausgeschlagen, Pendelstange ausgeschlagen, Spurstangenköpfe, Radlager.

Gruß Kater

HI,

was jenseits der 120 km/h flattert, kommt meistens von hinten. Bei mir waren es schlecht gewuchtete Räder.

Gruß cocker

Danke an alle .
habe termin zum auswuchten der Räder
danke echt klasse hir

Ähnliche Themen

Hi, dazu habe ich auch eine Frage!

Ich war gestern meinen ZR wechseln und nebenher sollten die auch bei mir nach diesem Problem suchen.

Die Vibrationen kommen bei mir ab 120 km/h seltsamerweise bei gutem Straßenbelag auch erst ab 130 oder 110 km/h. Also eher unregelmäßig.

Der gute Mann in der Werkstatt hat gesagt, es sei Spiel im Lenkgetriebe und es kommt aus dem Lenkgetriebe.

Das habe ich noch nie gehört - oder mal hier gelesen. Darauf fragte ich ob er sich sicher sei, nicht vielleicht das Kreuzgelenk oder so ... nein *böse*. Er war sich so sicher, dass er mir die Reifen nichts gewuchtet hat.
Alle Felgengewichte sind aber noch dran.

Bezogen darauf muss ich aber sagen, fühlt sich das lenken auch schwammiger, als bei meinem ersten vectra an. Aber schon seit 3 Jahren und nicht is. Die Vibrationen haben einfach so vor ein paar Wochen angefangen.

Soll ich erstmal Reifen wuchten?

Räder hinten wuchten wäre bei dir sicher die sinnvollste Variante um auszuschließen. Ist es dann nicht weg, kannste weiter suchen.

Hi,

bei mir war es eine unwuchtige oder ausgeschlagene rechte Antriebswelle.
Nur mit Felgen ET49 war das Vibrieren weg.
Fing ab 110 - 120 km/h an und wurde mit höherer Geschwinigkeit auch nicht viel besser. Das Auto zog auch leicht nach links. Wuchten und Achsvermessung brachten rein garnichts bzw. half nur kurzzeitig...
Hab dann meine Pneus von den Alus ET35 auf Stahlfelgen ET49 ummontieren lassen - und weg war das Vibrieren und er lief perfekt geradeaus.

Nur mal so als Denkanstoss 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne


Der gute Mann in der Werkstatt hat gesagt, es sei Spiel im Lenkgetriebe und es kommt aus dem Lenkgetriebe.

Zufällig eine Werkstattkette mit drei Buchstaben?

... Lenkgetriebe ist natürlich völliger Kokolores ...

Wenns Axialgelenk ausgeschlagen ist .......🙄

Zitat:

Original geschrieben von heddi



Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne


Der gute Mann in der Werkstatt hat gesagt, es sei Spiel im Lenkgetriebe und es kommt aus dem Lenkgetriebe.
Zufällig eine Werkstattkette mit drei Buchstaben?

Hi, da würde ich meinen Vecci niemals hinbringen 😁

War eine normale freie.

Gibt es sowas wie eine Unwucht in Bremsscheiben? Auch wenn sie nur ganz leicht ist?
Kann dann sowas herbeirühren?

Ein test gestern hat glaube ich neue Erkentnisse gegeben:
Als ich gestern von 130 zügiger auf 70 Abbremsen musste, spürte ich stärkere Vibriationen im Lenkrad, solange die Bremse im bremsmodus war.

Ansonsten ich werde erstmal die einfachsten Dinge erledigen.

Refen unwuchtig (wird gemacht zuerst),
Stoßdämpfer hinüber (gecheckt, sind okay).
Federn sind neu

Spur verstellt (erstmal zurück gestellt, weil 100€),

Bemsscheiben haben einen Schlag,
Stabigummis ausgeschlagen,
Pendelstange ausgeschlagen,
Spurstangenköpfe,
Radlager <-- Reifen hat horizontal und vertikal spiel?
Axialgelenk (was vehement nicht kaputt sein soll :-D)

Wie kann ich als normaler Hobby-Schrauber-Laie diese dinge mit einfachen mitteln zuhause überprüfen?
Werkzeug, Wagenheber, alle notwendingen Sachen sind vorhanden!

Fehler gefunden und behoben (fahre momentan nicht mehr viel).

Das Kreuzgelenk / Axialgelenk rechts war ausgeschlagen, zudem hatte die Spur vorne einen sehr starken negativen Sturz. Glaube immernoch, dass mir einer in das vordere Rad reingefahren sein muss und einfach abgehauen ist.

Sowas kann nicht von heute auf morgen passieren. 😰

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... Lenkgetriebe ist natürlich völliger Kokolores ...

Frage : Wieso Kokolores ?!

Wir haben doch alle eine Hydraulisch unterstützte Zahnstangenlenkung, die Bauartbedingt auch einen gewissen verschleiß hat. Wenn also dort mal etwas mit der schmierung der Lenkung nicht ( mehr ) Hinhaut, wird man es wegen der Servo erst mal nicht merken, und das evtl. vorhandene Spiel wird größer und größer. Da dies ein Schleichender Prozess ist, wird man es am Lenkrad auch erst mal nicht merken. und wenn man denn auch noch über eine mehr oder weniger unebene Fahrbahn fährt ( leichte Spurrillen reichen schon ) hat man auch eine Vibration im Wagen, weil die Räder innerhalb des Lenkspiel`s hin und herschlagen.

Mögt ihr euch nun vielleicht denken " Was für ein Spinner " aber.... 1 zu 1 so gewesen bei meinem Peugeot 206 früher........
Ich habe gesucht wie ein Blöder, 3 Reifenspezie`s verschlissen, knapp 2000 eur. an Teilen reingesteckt, und dann durch zufall auf`s Lenkgetriebe gestoßen, für ganz kleines Geld ein anderes vom schrott eingebaut und weg war`s......

Hallo Leute das Problem habe ich auch bei mir das erst ab 140 vibriert dauerhaft ab 150 in kurzen Abständen 🙂😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen