ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Vibration ausschließlich bei Standgas, Leerlaufdrehzahl , E 290 TD T

Vibration ausschließlich bei Standgas, Leerlaufdrehzahl , E 290 TD T

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 18:54

Hallo miteinander!

Ich benötige wieder mal Rat von euch Kennern.

Mein Dicker hat seit neuestem immer und ausschließlich , wenn er mit Standgas läuft bzw. im Leerlauf ist, starke Vibrationen. Deutlich stärker, als es der 5ender sonst tut.

Im Fahrbetrieb beginnen diese Vibrationen, sobald man vom Gas geht und die Leerlaufdrehzahl erreicht ist.

Auf Fehlersuche hat mein Kumpel dann entdeckt, dass der Keilrippenriemen, im Leerlauf, ziemlich heftig vibriert bzw. schwingt. Erhöht man die Motordrehzahl, hört die Vibration am Keilrippemriemen auf.

Es sieht also so aus, dass die Vibration des Keilrippenriemens das ganze Auto zum Vibrieren bringt. Der Riemen wurde vor max. 3 Jahren gewechselt und sieht optisch top aus.

Kann es sein, dass hier der Dämpfer/Spanner des Riemen am Ende ist.

Ich bitte um eure wertvollen Erfahrungen mit diesem Fehler und sage schon vorab danke.

Greets

da 290er

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 24. Januar 2021 um 10:03

Hallo miteinander!

Der Lima Freilauf ist nun gewechselt.

Die Vibration im Standgas ist definitiv leichter geworden.

Aber nach meinem Gefühl immer noch stärker, als früher. Gefühle können täuschen... und vibrationsfrei war er auch vorher nicht, is halt ein 5 Ender.

Habt ihr noch Tipps, falls mein Gefühl doch nicht täuscht?

Greets

da 290er

Wurde schon Motorlager gesagt?

Kommt dann als nächster Schritt.

Themenstarteram 25. Januar 2021 um 4:15

Vielen Dank für eure Infos.

Werde versuchen, hier fündig zu werden.

Gibt es hier Hinweise, wie man checken kann, ob sie hinüber sind?

Ausser, dass der Wagen fibriert.

Greets

da 290er

Einfach schauen wie weit sich der Motor hebt wenn man auf der Bremse steht und mit eingelegter Fahrstufe (D+R) gasbibt.

Themenstarteram 2. Februar 2021 um 9:38

So, nochmal ne Frage zu den Motorlagern, die ich in Angriff nehmen will.

Gibt's hier Empfehlungen zu Herstellern?

Lemförder ist denke ich i. O. - korrekt?

Habt ihr noch Tipps für andere gute Hersteller?

Bitte um eure Infos dazu, vielen Dank schon vorab dafür.

Greets

da 290er

War/bin mit corteco sehr zufrieden.

Lemförder, Lemförder, Lemförder!

Corteco liefert auch original

Themenstarteram 3. Februar 2021 um 9:07

Vielen Dank euch, werd guckn, wo ich zuschlage. Und berichten, was draus geworden ist, kann aber ein wenig dauern.

Greets

da 290er

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Vibration ausschließlich bei Standgas, Leerlaufdrehzahl , E 290 TD T