Viano 3.0 - Elektronikausfall und defekte LiMa bei 100.000km

Mercedes Viano W639

Hallo allerseits,

Unser 2011er Viano hatte gestern mit leerer Batterie nicht mehr starten können und lauter Systemausfälle angezeigt, weshalb wir die Batterie geladen haben um ihn heute zu Mercedes bringen zu können.
Von den gut 10km Fahrt verliefen die ersten zwei ganz normal, dann kam die Fehlermeldung "Generator/Batterie defekt - Werkstatt aufsuchen" nach weiteren 4km wurde dann unter lautem Piepsen der Ausfall aller Sicherheitssysteme angezeigt und die Vmax war auf 80km/h reduziert. Nach Ankunft beim Händler ließ der Wagen sich nicht mehr erneut starten und die Batterie war offenbar entleert.

Später kam dann den Anruf, dass die Lichtmaschine kaputt sei und es wurden Reperaturkosten von über 1700€ genannt. Das ist natürlich ein schöner Schock, zumal es erst kürzlich riesen Probleme mit unserem älteren Focus gab.
Der hohe Preis ist offenbar bedingt durch den enormen Arbeitsaufwand, allerdings hätten wir nach 100k keinen solchen Schaden erwartet. Kann, bzw. darf das sein? Sind solche Probleme mit diesem Modell bekannt?

Würde mich über ein paar Einschätzungen freuen, grüße Robert

31 Antworten

Die Baujahreinschränkung hast du aber gelesen.?

642990 ist Vormopf

642890 ist Mopf.

Nix 300 euro und umsonst geht die da auch nicht rein. Keine schöne arbeit

Gibt's am 3,0 im Viano überhaupt ne schöne Arbeit? :-P

Hinterm Steuer? 😁

Ähnliche Themen

Windschutzscheibe erneuern das ist ok. Aber bitte vormopf

Gibt es Neuigkeiten? Ist das Problem gelöst? War es wie hier von vielen vermutet das Pluskabel (Y - Anlasser, Lima und Hauptelektrikkasten)????

Danke fürs Feedback.

Zitat:

@schipper1 schrieb am 24. Februar 2018 um 13:07:50 Uhr:



Zitat:

@forest1234 schrieb am 22. Februar 2018 um 15:22:43 Uhr:


Wie bitte !!! 1700 Euro um die Lichtmaschine zu wechseln, die als Bosch-Teil maximal 300 € kostet und dann wars das doch nicht. Was sind denn das für Murkser?

Könntest Du mir mal die Quelle für eine Lima von Bosch zum Preis von 300€ nennen? Habe einen Viano 3.0 Bj 2011. Danke

Ich hatte eigentlich lediglich bei meinem Vito W639 2,2 Liter gesucht. Da gibt die für den Betrag.
Eventuell mal Schlüsselnummern angeben.

Da ich nicht der Fahrzeugbesitzer bin, kann ich nur mitteilen, dass offenbar zusätzlich eine Sicherung kaputt war und die ganze Reparatur mit 1900€ zu Buche geschlagen hat. Auch einen Antrag auf Kulanz wurde offenbar weder gestellt noch überhaupt erwogen. Die Werkstatt war keine freie, sondern eine von Mercedes. Mir kommt das alles etwas merkwürdig vor, aber ich schätze, dass da nicht mehr so viel zu machen ist.

40 a megafuse zufällig??

Zitat:

@Poppenspaeler schrieb am 2. März 2018 um 15:36:13 Uhr:


Da ich nicht der Fahrzeugbesitzer bin, kann ich nur mitteilen, dass offenbar zusätzlich eine Sicherung kaputt war und die ganze Reparatur mit 1900€ zu Buche geschlagen hat. Auch einen Antrag auf Kulanz wurde offenbar weder gestellt noch überhaupt erwogen. Die Werkstatt war keine freie, sondern eine von Mercedes. Mir kommt das alles etwas merkwürdig vor, aber ich schätze, dass da nicht mehr so viel zu machen ist.

Ruf in Maastricht an und beschwer dich. Das hilft manchmal.

Hallo zusammen,

ich möchte hier mal mein Problem schildern, in der Hoffnung es kann mir jemand weiter helfen. Ich habe es in einem anderen Beitrag schon probiert aber leider ohne Erfolg.
Da der Fehler bei mir ähnlich ist hoffe ich hier auf einen Lichtblick.

Ich habe den Fehler "Batterie Generator" gehabt, hab dann festgestellt das die LiMa zu wenig Spannung liefert, und diese getauscht, Fehler war noch vorhanden.
Nun habe ich auf verdacht das Y Plus Kabel Anlasser und Lima getauscht sowie den Anlasser, da er auch schwer ansprang, und die 150.- Ach das kraut nicht mer fett machten🙁. Ach und eine 225 A Sicherung von Lima zum Sicherungskasten hab ich auch gewechselt.
Das war 2018 September
Fehler war über den kompletten Winter weg.

Nun 2019 Bei Wärme ist der Fehler wieder da, mir ist aufgefallen das er sporadisch kommt, und bei näherem betrachten, haben sich die beiden Lüfter in der Front aktiviert. Also mal die Lüfter ausgebaut, einer war etwas schwerer zu drehen und das Kabel hatte Grünspan und war ein halber Kabelbruch.
Ich dachte mir Fehler gefunden, neuer Lüfter neuer Kabelstrang, und da es zum Relais eine Änderung gab auch ein neues Relais. Alles eingebaut 🙂 der Fehler ist leider immer noch da.

Mit steht es im Moment bis oben.
Ich habe letztes Jahr Fehler ausgelesen und gestern auch.
MB meinte Letztes Jahr könnte der Anlasser oder Lima sein.
Gestern meinten sie es könnte die Lima sein, da sie nicht Original ist. Oder Motorsteuergerät.
Sie haben die Kabel von Steuergerät mir Oszilloskop gemessen und das auch das Kabel zur Lichtmaschine Blau/ Rot Erregerkabel, angeblich sind die Kabel i.O. Sie meinten es sei ein seltsamer Fehler da wenn der Fehler ansteht, die Lichtmaschine ordnungsbgemäß regelt, und das Lin Bus Kabel laut Messung keinen Fehler aufweisen sollte dürfte es den Fehler im Steuergerät garnicht geben??

nun meinten sie ich solle das Blau / Rote Kabel von Lima und Steuergerät abtrennen und direkt verbinden, so das ein Defekt am Vorglührelais ausgeschlossen werden kann.

Ansonsten sagten Sie, haben sie im Werk angefragt und das Werk meinte nur Es läge an der Lichtmaschine, der Werkstattmeister konnte mir aber keine Garantie geben, es könnte genauso das Steuergerät sein.

@Saftotter: du hast eine 40 A Sicherung erwähnt, wo finde ich diese um sie zu prüfen oder tauschen.

Ich danke euch jetzt schon für jeden hilfreiche Beitrag.

Hast du dir mal das Massekabel Batterie/Karosserie direkt an der Batterie angeschaut?

nein noch nicht, wenn ich ihn morgen aus der Werkstatt kann ich es mal anschauen.

Ich hatte als der Fehler das erste mal aufgetaucht ist die Drehsitze umgedreht und hatte unter dem Beifahrersitz diverse Kabelbrüche Sitzheizung und Erkennung usw. wurde alles behoben. Soweit ich weiß hat es einen leichten Knick, kann sowas schon der Auslöser sein? ich bestell es morgen gleich und bau es ein, dann kann ich es auch ausschließen.

So der Fehler ist nun behoben.

Ich war ja beim freundlichen die haben mir den Wagen durchgemessen, und meinten es sei nichts defekt. Auch die Lima regelt richtig. Sie vermuten trotzdem Lima oder Steuergerät. Da die Lima neu aus dem Zubehör war. Wollte ich keine 800.- für eine orig. Lima bezahlen, daher tauschte ich nur den Regler. Und siehe da der Fehler ist weg.
Traurig nur das man in der Werkstatt 450 Euro bezahlt aber keinen genauen Hinweis bekommt. Naja die Küste läuft wieder anständig das ist die Hauptsache.
Danke für eure Unterstützung

Bei mir war das Hauptpluskabel an einem der Kabelschuhe aufgesplissen. Ein Ersatzkabel war MB intern nicht freigegeben. Anscheinend gab es damit Probleme. Falscher Pressdruck beim Kabelschuhpressen? Da das Kabel isoliert/umwickelt ist, ist dies nicht auf Anhieb zu erkennen. Bei mir gab es im Vorfeld sporadischen Brand-/Schmorgeruch Radkasten Beifahrerseite. Und wie bei Dir kompletten Systemausfall. Weiterhin gab es mal einen Rückruf bzgl. falsch verlegtem Kabel, welches an der Lenkung schleifen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen