ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vialle sucht 2.0 FSi VAG Motor zum Umrüsten

Vialle sucht 2.0 FSi VAG Motor zum Umrüsten

Themenstarteram 15. Juli 2010 um 17:25

Jetzt kommt die nächste Generation nach dem 1.4 FSi :)

Hab gelesen das Vialle zwecks Umrüstung einen 2.0 FSI Motor aus dem VAG Konzern sucht um diesen in den Niederlanden zu günstigen Konditionen umzurüsten.

Euro 5 soll der Motor sein und

Motorkennbuchstabe muss mir " C " beginnen.

Bei Interesse sollten Vialle LDPI Umrüster bescheid wissen.

Anscheinend sind da Unterschiede zwischen den Einbaubetrieben ?

 

Gruß Eddy

Beste Antwort im Thema

Thema: Auto Vialle zur Umruestung bereitstellen:

Habe aehnliches bei meiner Umruestung gemacht:

Lt. Vialle Vertretung in den NL war damals (Ende 2008) fur mein Fahrzeug MB S211 350 kein abgestimmter Umbausatz vorhanden.

Ueber die Niederlassung bot Vialle an, an meinem Fahrzeug einem 'Referenzumbau' zu machen. Es ging u.a. um die Abstimmung des Kennfeldes in der Steuerelektronik; fuer dem gleichen Motor gab es damals schon einen Vialle-Umbau in der MB M-Klasse, jedoch nicht im 211er.

Da ich mir sicher war, dass so ein Referenzumbau beim Hersteller kein ' Murcks' wird, habe ich zugestimmt. Man sagte mir, dass der Einbau hauptsaechlich bei Vialle im Werk gemacht werden sollte, deshalb der Umbau 1,5 Wochen dauert, und ich mit ca 100-200km Fahrstrecke zustimmen sollte, hauptschachlich ' Fahrten' auf dem Pruefstand. Der Transport nach Vialle wurde per Autotransport durchgefuehrt.

Meine Erfahrung:

Sehr guter Einbau, keine Probleme beim dt. Tuev (deal war, dass ich die Tuev-Eintragung mache, alle Dokumente von Vialle mitgegeben wuerden)

Sehr atraktives Angebot der Umruesters, einschl. Leihwagen.

Resultat:

Fahrzeug Einstellung (Leistung/Verbrauch) sehr zufriedenstellend, gleiche Leistung, +15-20% mehr Liter Gas als Benzin; Null problem im letzten Winter bei -15 Grad C oder jetzt im Sommer bei +37 Grad C.

Einziger Vorfall: Ich hatte auch Gasduesen aus der Charge, die nicht ganz dicht bliebem und so mein Startvorgang von 1-2 auf bis zu 5 Sekunden Anlasserlaufzeit erhoeten. Wurden aber problemlos getauscht.

Bis jetzt so ca 40000km auf Gas.

Mfg, Maar

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 16. Juli 2010 um 9:09

ja, alles funktioniert wie es soll. lag nicht an vialle, sondern an der VAG .

wenn du daran interessiert bist, kauf dir nen tsi und bau ihn um. bist ja mittlerweile nicht mehr auf den caxc / caxa beschränkt. oder fahr einfach zu einem umrüster und lass dir alles erklären. die können dir dann auch alle normen und zertifikate sowie abnahme und zulassungsbescheinugungen vorlegen.

am 16. Juli 2010 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

Wenn sich kein Kunde finden lässt der sein Fahrzeug hierfür zur Verfügung stellt, dann kann man auch keine 2.0TSI Anlagen mit E5 in Deutschland verkaufen :)

diesen gefallen wird dir vialle nicht machen :)

am 16. Juli 2010 um 9:21

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen

..

Hab gelesen das Vialle zwecks Umrüstung einen 2.0 FSI Motor aus dem VAG Konzern sucht um diesen in den Niederlanden zu günstigen Konditionen umzurüsten.

...

Hallo,

könntest du bitte angeben, wo du das gelesen hast? Gab es eine Kontaktadresse? Hier sind ja auch einige Fragen aufgetaucht. Vielleicht rufe ich dort mal an oder sende eine email, um herauszufinden, welche Randbedingungen (Kosten, Versicherung, Aufwand ...) bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

...

Wenn sich kein Kunde finden lässt der sein Fahrzeug hierfür zur Verfügung stellt, dann kann man auch keine 2.0TSI Anlagen mit E5 in Deutschland verkaufen :)

....

... das mag ja sein, aber hast du das :) nicht mit einem :( verwechselt :confused:?

mfG

Michael

am 16. Juli 2010 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von michael60

... das mag ja sein, aber hast du das :) nicht mit einem :( verwechselt :confused:?

mfG

Michael

ja, es gibt tatsächlich leute, die sich am Misserfolg anderer erfreuen.

er hat es schon so gemeint, wie es da steht

am 16. Juli 2010 um 10:30

es lag an VAG das er im Gasbetrieb Probleme hatte ? :)

Ich könnte ja wieder den Franz zitieren......

Du hättest schon lange in deinem eigenen Thread hier gepostet wenn jetzt alle Kleinigkeiten beseitigt gewesen wären.

auch wenn du versuchst mir etwas zu unterstellen, jeder dritte Thread handelt bereits hier von diesem Hersteller... das ist nicht von mir...

Damit Gas in den Aktivkohlefilter abgelassen wird, dazu benötige ich kein Gespräch, das habe ich schwarz auf weiss. bzw. habe ich auch die gesamte Funktionserklärung schwarz auf weiss.

@michael,

die Information kann dir jeder Vialle Umrüster geben der eine Schulung absolviert hat. Das sind jetzt nicht nur mehr Center.

Themenstarteram 16. Juli 2010 um 11:42

Zitat:

Original geschrieben von otiswright

ja, alles funktioniert wie es soll. lag nicht an vialle, sondern an der VAG .

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

es lag an VAG das er im Gasbetrieb Probleme hatte ? :)

Hab ich da was überlesen oder werden hier Sätze so verdreht das sie passen

@ Erdgaser

Warum fühlst du dich berufen vor Vialle zu warnen ????

Robin Hood Syndrom ?

Warum kann man nicht unterschiedliche Marken nebeneinander zulassen

Jedem das seine und mir das meine

Gruß Eddy

s/das meine/das meiste :D

Auf Sicht von 4-6 Jahren werden wir um Anlagen für Direkteinspritzer nicht drumrumkommen. Die sind verbreitet wie Fußpilz weil "leider" schön sparsam. Lasst uns einfach abwarten welches System sich durchsetzt.

Gääääähn......, wollte nur mal Tach sagen.

Muß sagen, meine Kilma in der Werkstatt macht auch ganz schön wolig Müde.

Grüße allerseits.

am 16. Juli 2010 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen

Warum fühlst du dich berufen vor Vialle zu warnen ????

Robin Hood Syndrom ?

Warum kann man nicht unterschiedliche Marken nebeneinander zulassen

Jedem das seine und mir das meine

Gruß Eddy

Ich warne doch nicht....

das machen bereits andere Endkunden.... :rolleyes:

Es gibt genügend unterschiedliche Marken

Wenn du der Meinung bist ich habe ein Robin Hood Syndrom, dann denke du auch daran wer zum Ende bei Robin Hood übrig geblieben ist ! ;)

Thema: Auto Vialle zur Umruestung bereitstellen:

Habe aehnliches bei meiner Umruestung gemacht:

Lt. Vialle Vertretung in den NL war damals (Ende 2008) fur mein Fahrzeug MB S211 350 kein abgestimmter Umbausatz vorhanden.

Ueber die Niederlassung bot Vialle an, an meinem Fahrzeug einem 'Referenzumbau' zu machen. Es ging u.a. um die Abstimmung des Kennfeldes in der Steuerelektronik; fuer dem gleichen Motor gab es damals schon einen Vialle-Umbau in der MB M-Klasse, jedoch nicht im 211er.

Da ich mir sicher war, dass so ein Referenzumbau beim Hersteller kein ' Murcks' wird, habe ich zugestimmt. Man sagte mir, dass der Einbau hauptsaechlich bei Vialle im Werk gemacht werden sollte, deshalb der Umbau 1,5 Wochen dauert, und ich mit ca 100-200km Fahrstrecke zustimmen sollte, hauptschachlich ' Fahrten' auf dem Pruefstand. Der Transport nach Vialle wurde per Autotransport durchgefuehrt.

Meine Erfahrung:

Sehr guter Einbau, keine Probleme beim dt. Tuev (deal war, dass ich die Tuev-Eintragung mache, alle Dokumente von Vialle mitgegeben wuerden)

Sehr atraktives Angebot der Umruesters, einschl. Leihwagen.

Resultat:

Fahrzeug Einstellung (Leistung/Verbrauch) sehr zufriedenstellend, gleiche Leistung, +15-20% mehr Liter Gas als Benzin; Null problem im letzten Winter bei -15 Grad C oder jetzt im Sommer bei +37 Grad C.

Einziger Vorfall: Ich hatte auch Gasduesen aus der Charge, die nicht ganz dicht bliebem und so mein Startvorgang von 1-2 auf bis zu 5 Sekunden Anlasserlaufzeit erhoeten. Wurden aber problemlos getauscht.

Bis jetzt so ca 40000km auf Gas.

Mfg, Maar

Themenstarteram 16. Juli 2010 um 12:21

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

s/das meine/das meiste :D

Rechtschreibung war schon immer mein Problem :D

Hat mein Lehrer früher auch schon gesagt. :):):):):):):):):):)

Gruß

am 16. Juli 2010 um 14:06

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

Damit Gas in den Aktivkohlefilter abgelassen wird, dazu benötige ich kein Gespräch, das habe ich schwarz auf weiss. bzw. habe ich auch die gesamte Funktionserklärung schwarz auf weiss.

ich wüsste nicht, was ich dem, was du schon schwarz auf weiß hast, noch hinzufügen könnte?!

willst du von mir ein "JA ich gebe zu, es wird GAS in einen Aktivkohlebehälter abgelassen" ?? (das passiert übrigens nicht nur bei überdruck, aber das weißt du sicherlich schon)

das stellt weder ein problem noch ein hindernis dar.

übrigens: bin ich euch und vor allem dir gegenüber verpflichtet in dem von mir eröffneten thread alle informationen die ich zur lpdi habe preis zu geben? ich denke nicht!

Original geschrieben von Erdgaser

...... es wird GAS in einen Aktivkohlebehälter abgelassen" ?? (das passiert übrigens nicht nur bei überdruck, aber das weißt du sicherlich schon)

Zitat:

Original geschrieben von otiswright

das stellt weder ein problem noch ein hindernis dar.

Richtig, ein Zeichen von kein Zweistoffbetrieb beim Übergang.;)

Andererseits durchaus plausible Einrichtung.

Wir verwenden ja auch die vorhandenen Hochdruckdüsen.

Für den Gasbetrieb jetzt eine eigene Auspuffanlege zu fordern wäre übertrieben :)

Grüße

am 16. Juli 2010 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von otiswright

 

ich wüsste nicht, was ich dem, was du schon schwarz auf weiß hast, noch hinzufügen könnte?!

willst du von mir ein "JA ich gebe zu, es wird GAS in einen Aktivkohlebehälter abgelassen" ?? (das passiert übrigens nicht nur bei überdruck, aber das weißt du sicherlich schon)

das stellt weder ein problem noch ein hindernis dar.

[joke] 67R01 Aufkleber auf den Aktivkohlefilter anbringen nicht vergessen[/joke]

übrigens: bin ich euch und vor allem dir gegenüber verpflichtet in dem von mir eröffneten thread alle informationen die ich zur lpdi habe preis zu geben? ich denke nicht!

Du denkst richtig.....

ich dachte mir nur, wenn alles so toll funktioniert kann man das auch schreiben....

wieder etwas dazu gelernt :)

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

 

[joke] 67R01 Aufkleber auf den Aktivkohlefilter anbringen nicht vergessen[/joke]

Auf was bezieht sich denn die Vorschrift,.........na:)

:):):)Übrigens ich ritze vorsichtshalber das Zeichen in den Zylinderkopf. Die Ventile im Motor möchte ich jetzt noch nicht dazu ausbauen:):):)

 

Übrigens, die Kabelbinder und Befestigungschelle habe ich schon reklamiert.:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vialle sucht 2.0 FSi VAG Motor zum Umrüsten