Vialle, Stottern nach dem Umschalten
Hi!
Mein Auto steht derzeit bei meinem Umrüster weil ich ein Problem direkt nach dem Umschalten bei kaltem Motor habe.
Das Ganze äußert sich so: Bei einem Kaltstart läuft der Motor Morgens mit leicht erhöhter Drehzahl. (Soweit normal) Sobald sich jedoch die Drehzahl normalisiert schaltet die Vialle direkt bei Abfall der Drehzahl auf Gas um. Das führt zu Stottern des Motors und letztendlich muss ich wieder zurück auf Benzin schalten und es nach später nochmal versuchen.
Das Ganze ist ziemlich nervig, Da ich jeden Morgen kurz nach dem Start an einer Einmündung stehe und so regelmäßig das Stottern "ertragen" muss.
Jemand eine Idee was das sein könnte? Ich habe den Eindruck die Werkstatt ist ziemlich ratlos und leider lässt sich das Problem nur zweimal täglich reproduzieren...
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
@Erdgaser,
Bei uns scheint die Sonne, kein Regen in Sicht.
Positives Denken mindert Sulsch im Kopf, zaubert ein Lächeln, verbessert die eigene Lebensqualität.
So ganz neben bei, dürfte im Handbuch stehen....😉
Sollte diese Information Dir schaden, dann übelese sie einfach ......
Grüße
29 Antworten
Die Schadenfreude anderer nicht stützend , auch nicht einsehend Problemlöser für andere Umrüster zu sein,
bekommt @1701d eine PN.😉
@Erdgaser, das mit dem Poppo ist so eine Sache, vor allen Dingen sollte man nicht versuchen damit zu denken, da nutzt es auch nichts wenn man auf dem Kopf sitzt.
Grüße
Sooooo....
Seit Gestern Abend habe ich mein Auto wieder. Der Umrüster hat das Fahrzeug seit letzter Woche Donnerstag insgesamt 3 volle Tage "in der Mangel" gehabt. Trotz mehrfacher Telefongespräche mit Vialle und mindestens einem Besuch bei der nahe gelegenen VW-Werkstatt konnte der Fehler nicht lokalisiert werden. Montag hat man einen anderen BSE mit Vialle als Referenz daneben gestellt.
Resultat: Alle Werte soweit gleich, aber meiner ruckelt... 🙄
Zuletzt hat man nochmal die Ansaugbrücke runter genommen, mit neuen Dichtungen versehen und wieder montiert.
Ergebnis: Das Ruckeln im Standgas ist "fast" weg. Fast deswegen, weil der Motor Gestern, nach ca. 30 Minuten Stadtverkehr nur "Stop and Go" genau dreimal "gezuckt" hat. Auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zu letzter Woche. Heute keinerlei Auffälligkeiten.
Bei der Vialle hat man die Düsen getauscht und ein Update auf die Software gemacht. Keine Ahnung wieso, aber das verfrühte Umschalten ist jetzt auch Vergangenheit. Gefühlt läuft der Motor jetzt besser auf Gas als vorher.
Mit dem Umrüster habe ich vereinbart, dass ich übernächste Woche nochmal vorbei komme, der Fehlerspeicher ausgelesen wird und ein Abgastest auf HC gemacht wird. Evtl. sollen die sich nochmal kurz die Zündkerzen anschauen. Sollte da nix Auffälliges sichtbar werden, betrachte ich die Sache als erledigt.
Finanztechnisch, sieht es so aus, dass ich den Großeinsatz der letzten Tage nicht bezahlen muss. Nicht einmal der Mietwagen wurde mir in Rechnung gestellt. Für meine erste Rechnung über 177,-€ wurde mir eine Gutschrift in Aussicht gestellt. Auf der Rechnung von VW bleibe ich wohl sitzen. Damit hat mich die Geschichte (Wenn denn jetzt alles in Ordnung ist) unterm Strich ca. 380,- € gekostet. Nicht gerechnet die mehrfachen Touren durch die halbe Stadt.
Gruß
Klaus
Apropos sporadische Zündaussetzer: Bei Audi ist einiges im 8E Forum zu lesen, dass die Zündspulen bestimmter Baureihen eine Fehlkonstruktion sind. Unter Gas verstärkt sich das durch die hohe Oktanzahl (Zündunwilligkeit) noch mal. Erklärt allerdings nicht die fette Mischung, es sei denn die Lambdasonde wird von der riesigen Masse unverbrannten Sprits überfahren.
Die Geschichte ist noch nicht zuende...
Vorletzte Woche war ich dann zu Kontrolle und, siehe da, Immer noch Gemisch zu fett 😠. Der Fehler erfreut sich also bester Gesundheit *SEUFZ*.
Letzten Dienstag ist mir dann auf der Rheinuferstr. im Gasbetrieb der Benzinschlauch abgerutscht. Innerhalb von 10 Minuten haben sich ca. 15 Liter Benzin in den Motorraum ergossen. Ich bin sofort rechts ran und habe die Feuerwehr alarmiert, weil das Auto bestialisch nach Benzin roch und sich eine große Benzinpfütze unter dem Auto bildete... Als die Feuerwehr dann kam (Gleich mit 5 Mann) gabs zwar nichts zu löschen, aber wenigstens haben sie den Schlauch wieder drauf gesteckt. Damit bin ich dann (nachts) zur Werkstatt "gehumpelt" und habe den Tag darauf alle Benzinleitungen überprüfen lassen.
Vorhin ist dann die MKL angegangen. Damit gehts dann nächste Woche zu meinem Umrüster. Also auf in die nächste Runde 🙄
To be continued...
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Hat Dein Umrüster schon mal darüber nachgedacht oder überprüft, ob es möglich wäre, dass er Benzin und Gas gleichzeitig einspritzt ?
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Hat Dein Umrüster schon mal darüber nachgedacht oder überprüft, ob es möglich wäre, dass er Benzin und Gas gleichzeitig einspritzt ?
Er sagt ja...
Er habe die Gasleitung einmal komplett entleert. Das Ruckeln im Benzinbetrieb sei aber geblieben.
Was den zu fetten Motorlauf angeht, der tritt allerdings ausschließlich im Gasbetrieb auf.
Gruß
Klaus
@Erdgaser,
gut gedacht, ist aber nur möglich wenn Kabel beim Einlöten vertauscht wurden.
@1701d,
Gasleitungen entleeren ist eine Sache. Hier kann man prüfen ob sich nicht doch nach dem Abstellen über Nacht Gas im Ansaugrohr sammelt.
Selbst wenn sich dann nicht sammelt ist die keine Gewähr dafür, daß er dann sauber auf Benzin anspringt, wenn die im Steuergerät abgelegten Parameter der Gasfahrt nicht mit den Benzinparameterm stimmig sind.
Aber dieses Problem hast du ja nicht.
Dein Umrüster sollte mal ein anderes Steuergerät mit der richtigen Software verwenden und diese zusätzlich abstimmen lassen. Zu Fett geht auf keinen Fall, klar daß er dann beim Umschalten einbricht, gerade in der Kaltstartphase.
Glücklich verbaut scheint da ja auch wenig zu sein....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@1701d,[...]
Dein Umrüster sollte mal ein anderes Steuergerät mit der richtigen Software verwenden und diese zusätzlich abstimmen lassen. Zu Fett geht auf keinen Fall, klar daß er dann beim Umschalten einbricht, gerade in der Kaltstartphase.
Glücklich verbaut scheint da ja auch wenig zu sein....
Grüße
Das ursprüngliche Umschaltproblem ist zum Glück verschwunden. Der Wagen schaltet klaglos um. Das einzig "merkbare" Problem ist das Ruckeln im Stand. Das habe ich sowohl auf Benzin als auch auf Gas. (Ist aber auf Gas stärker ausgeprägt) Dazu kommt halt noch der Fehler mit dem zu fetten Gemisch, der sich aber erst seit Gestern durch eine brennende MKL bemerbar macht.
Ich bin ein Laie, aber ich halte es für nicht unmöglich, dass das Ruckeln nix mit dem fetten Gemisch zu tun hat, allerdings sagt mein Umrüster (IMHO zu Recht), dass das Auto erstmal auf Benzin laufen muss bevor er an der Gasanlage irgendwas verändert.
Leider habe ich seit der Nummer mit der Benzinleitung etwas den Glauben verloren, dass die Werkstatt im zweiten Anlauf was findet 🙁
Gruß
Klaus
Lass das nochmal richtig prüfen.
Die Vialle schaltet beim Gasstoß um .
Grüße
Kurz ein Zwischenstand:
Letzten Donnerstag war der Wagen wieder bei Umrüster. Gewechselt wurden diesmal (erneut) die Zündkerzen. Jetzt sind LPG-Kerzen von NGK drin. Vorher waren es die Standardkerzen.
Nach Aussage der Werkstatt wurde der Wagen ausgiebig Probe gefahren und der HC-Wert gemessen. Mit den neuen Kerzen sei alles im grünen Bereich und ich solle nach 1- 2000 KM zur Kontrolle wiederkommen.
Bis jetzt kann ich die Aussage der Werkstatt bestätigen. Kein Ruckeln im Standgas, alles perfekt!
Ich kann zwar nicht nachvollziehen wieso andere Zündkerzen dieses Problem beheben können, aber ich warte erstmal ab ob das Problem wieder auftaucht. :-/
Gruß
Klaus
Hoffentlich der letzte Beitrag zu dem Thema....
Nach ca. 2000 KM Gerade eben nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Keine Fehler abgelegt.
Der Motor macht derzeit keinerlei Probleme im Stand.
Dann hoffe ich mal, das es so bleibt.
Gruß
Klaus
dann scheint das problem an deiner zündanlage zu liegen. du hast jetzt neue kerzen für gas montiert. diese kerzen haben meist einen kleineren kontaktabstand und iridiumspitzen, damit der funke besser überspringen kann. ich verwende standartkerzen und verringere auch den abstand-und er startet damit besser.
mit den alten kerzen gelangte unverbrannter kraftstoff durch die aussetzer zur lambdasonde und verursachte den fehler-gemisch zu fett. als die aussetzer mehr wurden kam dann höchstwarscheinlich die mkl.
lass mal bei gelegenheit die maximale zündspannung messen und somit leitungen und spulen überprüfen. eine schwache zündleistung der spulen kann auf dauer durch kleineren kerzenabstand auch nicht besser werden.
da gas zum zünden eine höhere spannung braucht als benzin muß bei gasfahrzeugen die zündung zu 100% in ordnung sein, da sonst auf dauer der kat kaputt gehen kann.
wie schon erwähnt wurde, gab es bei vw und audi mal probleme mit zündspulen.
sind auch schon mal die trimmwerte von gas und benzin verglichen wurden?
damit hat meiner probleme und ich muß alle 1000km für 100 km auf benzin fahren-da die vialle etwas fett läuft. das steuergerät regelt nach und merkt sich das. und beim nächsten kaltstart auf benzin magert er dadurch ab und ruckelt leicht auf den ersten metern bis zum umschalten auf gas.
mein vialle-schrauber kann da bis jetzt auch nichts machen-da die selber nicht programmieren dürfen.
Genau !Zitat:
Original geschrieben von ennoschu
.........damit hat meiner probleme und ich muß alle 1000km für 100 km auf benzin fahren-da die vialle etwas fett läuft. das steuergerät regelt nach und merkt sich das. und beim nächsten kaltstart auf benzin magert er dadurch ab und ruckelt leicht auf den ersten metern bis zum umschalten auf gas.
mein vialle-schrauber kann da bis jetzt auch nichts machen-da die selber nicht programmieren dürfen.
Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb.....
Zitat:
An der Vialle ist nichts verkehrt zu machen, es sei denn der Einbaubetrieb hat sich erst kürzlich mit Vialle befass.
Das große Manko einiger Umrüster ist die Entfernung zu IHREM Vialle-Center und Überprüfungen der eigenen Arbeit findet nur im Rahmen der eigenen Möglichkeiten statt. ( Leider gibts es Vialle-Center im Norden Deutschland und der zugehlörige Umrüster befindet sich im Süden des Landes und oder umgekehrt, eigentlich ein Unding.)
Hier hat man wohl beim Einrichten der Center einiges verschlafen !
Umgerüstet werden kann bei jedem Umrüster.
Wichtig ist die Entfernung des Vialle-Centers zum Umrüster zu erfragen,
dann kann nichts schief gehen und Unterstützung ist gesichert.
Ist ohnehin nicht zu verstehen, wie Umrüster blauäugig ohne kaufmännische als auch logistische Übelergungen Deal's machen die klar zum Nachteil des Kunden reichen.
Einige "Vialle-Probleme" sind nicht Anlagen bedingt, sie liegen klar beim Umrüster.
Seltsam daß sich die wenigsten "Umrüster" am Jahresende ihre zeitintensive Nachreparaturen vor Augen halten.
PS: Mit den sogenannten "Gaskerzen" lassen sich keine Gasanlagen reparieren eher Umrüstschwächen ausgleichen/vertuschen.
Hab ich jetzt den Gaskerzenkauf angekurbelt ?🙂
Grüße
[
PS: Mit den sogenannten "Gaskerzen" lassen sich keine Gasanlagen reparieren eher Umrüstschwächen ausgleichen/vertuschen.
Hab ich jetzt den Gaskerzenkauf angekurbelt ?🙂
Grüßemein reden und endlich mal einer meiner meinung-danke!!
zaubern können sie auch nicht,wenn der rest der zündung murks ist.
das geld kann man sich sparen und lieber den kerzenabstand regelmäßig kontrollieren und etwas verkleinern-bei startproblemen und aussetzern unter gas.
und dabei sieht man auch noch das heißbegehrte kerzengesicht.
leicht braune gefallen mir besser als die plassen.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
[...]PS: Mit den sogenannten "Gaskerzen" lassen sich keine Gasanlagen reparieren eher Umrüstschwächen ausgleichen/vertuschen.
Hab ich jetzt den Gaskerzenkauf angekurbelt ?🙂
Grüße
Der Meinung bin ich tendentiell auch!
Nur: Was habe ich aktuell für Optionen? Derzeit läuft das Auto perfekt. Das ist erst mal gut, wenn es so bleibt, kann ich die teuren Zündkerzen alle 60.000 KM verschmerzen. Falls das Auto wieder muckt kann ich nur hoffen, dass es vor März 2010 passiert weil dann die Garantie ausläuft.
In jedem Fall werde ich bei dem nächsten Problem mit der Anlage wohl nicht mehr zu meinem jetzigen Umrüster fahren sondern wohl den weiten Weg ins Ruhrgebiet machen... (BTW: Mein jetziger Umrüster ist ein Viallecenter)
Aber erst mal denke ich positiv und gehe davon aus, dass die Anlage ab jetzt problemlos läuft. 😛
Gruß
Klaus