ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vialle - Pumpenlebensdauer?

Vialle - Pumpenlebensdauer?

Themenstarteram 21. Mai 2010 um 10:06

Hallo Zusammen,

wie sind Eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Pumpe? Sowohl bei mir als auch bei meinem Bruder haben die Pumpen nach gut 4 Jahren und ca. 130 tkm die Flügel gestreckt (Vialle LPI in E 320 und 520i, beide AISB). Gehen die regelmässig kaputt, dann kann ich für nächstes Jahr die nächsten 600 EUR einplanen :-(

Gruß

Felix

Beste Antwort im Thema
am 22. Mai 2010 um 13:53

AGM hat schon recht. In Aien ist Vialle für viele Hersteller der Zulieferer was Gasanlagen betrifft. Die haben dort auf eine lange Lebensdauer gepocht. Kia / Hyundai etc. Gerade in Südkorea ist Autogas ne normale Sache.

 

@Bielefelder

Verdampfer hin oder her. Verdampfer gehen auch kaputt, wenn alles richtig eingstellt ist. Es gibt Öle die weit über 10 Jahre halten. Ein Freud von mir arbeitet bei einer Ölfirma

@all

Ehrlich gesagt nervt das Forum immer mehr duch bestimmte User. Es sind auch immer die gleichen die gegen Vialle schießen. Bissl mehr neutralität wäre langsam angebracht. Als ich 15 war habe ich Schalker immer versucht schlecht zu machen ( bin Dortmundfan , also es geht um Fußball ). Mittlerweile denke ich, die lieben genau den gleichen Sport wie meiner einer, nur halt anderen Verein. Würde mit jedem Schalker ein Bier trinken gehen jetz. da ich gemerkt habe, das meine blöden Behauptungen und Sprüche einfach nur unterste Niveau waren.

So verhält es sich hier im Forum. Alle Gasen , aber es gibt verschiedene Lager. Anstatt miteinander zu reden , wird hier nur noch quer geschossen. Das ist in meinen Augen einfach nur noch dumm und zeugt nicht sonderlich von IQ. Anstatt auf bestimmte Firmen zu hacken, sollte man vielleicht den TE mit sachlichen Antworten zu Rat stehen. Alle die hier nur quer schießen, egal ob auf Verdampferanlagen oder Flüssig, kriegen in der realen Welt kein Ton raus. Davon bin ich überzeugt.

In diesem Sinne

401 weitere Antworten
Ähnliche Themen
401 Antworten
am 4. Februar 2014 um 18:26

China, wirklich? Installation ist von '2000 (Neuwageninbau) ?

Kannst Du nur an ausgebauter Pumpe erkennen.

Pumpenprobleme hatten mehrere Ursachen, wurde ja schon ausreichen beschrieben.

Mittlerweile gehört dies ja der Vergangenheit an, bis auf ein paar Altlasten.

Ab welchem Einbaudatum würdest du denn sagen, dass es der Vergangenheit angehört?

Meine ist jetzt bald 2 Jahre alt und ist ca. 60.000 km problemlos gelaufen...

Ich habe die Pumpe im 67l Ringtank für BMW nach 70.000 km tauschen müssen. Die 2 Jahre Garantie waren rum. Ein Freund von mir hat seine nach ca 50.000 km tauschen lassen weil sie recht laut wurde, das Ende war quasi abzuwarten.

Ich habe damals ca. 600 € bezahlt. Die Entfernung von 110 km einfach zum Umrüster und die Leihwagen gebühr kommen noch dazu. Eine Pumpe sollte ein Autoleben halten, es gibt geschlossenen Lager, die immer unter Öl sind. Hier hat Vialle einfach Murks gebaut. Obwohl ich mit der Gasanlage sonst zufrieden bin werde ich mir wohl kein Gasauto mehr zulegen. Die Einsparung ist mir einfach zu gering. Ich habe jetzt nach 110.000 km gerade mal 1400 € gespart. Dafür muss ich ich in Kauf nehmen, dass ich lieber keine Autobahnvollgasfahrten auf Gas mache, meist Umwege bei der Tankstellensuche habe, Zuladevolumen verliere und bei einem 318er nicht zu unterschätzen, das hohe Mehrgewicht welche die Kiste nicht mehr so agil macht.

Gruß

sorry aber nen 318 rüstet man auch nicht um ;)

man rüstet Autos um die Benzin brauchen ein Auto was "nur" 6-7L braucht sag ich schon die ganzen Jahre lohnt es sich nicht.

aber schön das du nach 110TKM und 1400€ Ersparnis auch dahinter gekommen bist.

@MGTZ-TFAN

ich wette mit dir es gibt keine unterschiede der Pumpen.

auch die neuen Verrecken genauso schnell.

es ist egal ob 2006, 2008 oder 2012...

in 60-100TKM weist du dann mehr ;)

Ich würde sogar so weit gehen das die User welche hier schreiben Ihre Pumpe ist 150-200TKM im Auto drin das diese dafür bezahlt werden solche Kommentare abzugeben!

Na ja, einen 318er Benziner Bj 2004 (Leergewicht fast 1400 kg) fährt man nicht mit 6-7 liter. Laut Angabe BMW sind es schon 7.3 l. Dieser Wert ist im Alltag auch bei noch so sparsamer Fahrweise unmöglich zu erreichen. Ich habe vor der Umrüstung ca. 8,5 l gebraucht und das ohne die Kiste zu scheuchen. Im Winter, bei nicht allzu langen Stecken, wars auch mal ein Liter mehr. Das deckt sich auch mit Aussagen anderer Fahrer.

Aber es stimmt natürlich, was der alte Hase sagt: Besagter Freund bei welchen die Pumpe nach 50000 km getauscht wurde, fährt BMW X5. Der schluckt schon mal 14 Maß Benzin und die Rechnung sieht anders aus.

Gruß

 

ja mein X5 5Gang GM Automatic (2Tonnen) schluckt auch 13-14L Benzin also locker 16-18L Gas... (unter 16L ist nicht möglich nicht mal bei 100kmh tempomat auf der AB)

da ist der gleiche Motor M54B30 im E46 Cabrio (6Gang ZF Schalter) bei 1,7T schluckt "nur" ~10L Benzin -> 13L Gas (bei 100kmh auf der AB tempomat sind es hier sogar NUR 10,5L gas! (7,5-8L benzin))

in unserem E39 (5Gang ZF Automatic) mit M54B25 ist es noch krasser... klar ist der leichteste ;) aber langstrecke ist 7L benzin und 9,5Lm Gas problemlos möglich.

der X5 frisst halt wegen permanentem Allrad so viel mehr :(

unterm Strich:

X5 Prins VSI 2 20% Mehrverbrauch

E46 Cabrio Vialle LPI 7 30% Mehrverbrauch

E39 BRC Plug & Drive 20% Mehrverbrauch

ich verstehe deinen Unmut.

schau das du die Pumpe rel. günstig getauscht bekommst und hoffe das Sie jetzt etwas länger hält.

allerdings daran glauben würde ich nicht.

vergess es einfach 2-3Jahre dann kannst du wieder entscheiden was du mit der LPI machst.

da der E46 bei mir nur noch schön Wetterwagen ist mit Sommerzulassung hab ich mich mit der Vialle abgefunden.

noch mal würd ich die nie wieder anrühren egal wie viele (gehypten) positivberichte es in Foren gibt.

Nun, als ehemaliger Gaser möchte ich euch mitteilen, dass nun tatsächlich die Vialle-Pumpe meiner alten Zitrone (verkauft mit 100.000 Gaskilometern; Besitzer nun Schwager) mit 140.000 gefahrenen Gaskilometern verreckt ist.

Kostenpunkt: 550Eur!! :rolleyes:

Fazit: bei etwa 2800Eur für die Lpi7 und diesem bekannten Pumpenproblem sollte Vialle dies m.E. auf Garantie beheben. Leider keinerlei Entgegenkommen!

Daher meine Meinung zur Vialle Lpi7 trotz eigener positiven Erfahrungen während der 100.000 Gaskilometern: "6 setzen!"

.....in NL bekommst das Teil mit Garantie für €250 gewechselt...

Zitat:

Original geschrieben von proshot

.....in NL bekommst das Teil mit Garantie für €250 gewechselt...

Träum weiter!

das ist ne wieder,aufbereitete pumpe.

keine neuware!

verreckt also noch schneller.

und was bringt dir ne garantie wenn du hunderte Kilometer dazu fahren musst?

1. Benzin für die km da gas ja kaputt ;)

2. Wertverlust und verschleiß vom auto

3. Deine Zeit die,da drauf,geht....

 

lohnt keinen meter

Zitat:

Ich würde sogar so weit gehen das die User welche hier schreiben Ihre Pumpe ist 150-200TKM im Auto drin das diese dafür bezahlt werden solche Kommentare abzugeben!

Man könnte auch sagen, Ausnahmen bestätigen die Regel *frechgrins*

200 tKm und immer noch die erste Pumpe ...toitoitoi

am 25. Februar 2014 um 16:35

Wenn man die Pumpenausfälle genau verfolgt, stellt man fest, dass es überwiegend die Pumpen von verbauten Anlagen bei leistungsstarken Motoren betroffen hat.

Nur sehr wenige Pumpen sind bei "Mofamotoren", wie dem 1.6L etc., kaputt gegangen ;)

Bei uns z.B. nur Pumpenschäden bei Motoren ab 170KW. Vialle Anlagen wo wir bei den 1.6ern VW oder Peugeot verbaut hatten, laufen bis Heute ohne Pumpenprobleme. Zumindest ist mir kein Pumpenschaden bei den leistungsschwachen Motoren bei uns bekannt.

Nun, dann sind ja die "Mofamotoren" für LPG doch net soooooo schlecht .... hihihihi

Hello,

Ich fahre eine Vaille jetzt schon 140,000 kilometer als Taxi,einmal habe Ich eine neuer pumpe bekommen unter Garantie nach zirka 18 monaten und das war der einzigste problem,ausser diese blöder röckeln am ampel,oder ausschalten der motor beim abiegen :O !!

ABER seit Ich eine K&N filter eingebaut habe gibt es keiner probleme mehr und der wagon, eine Mercedes S350L Bj 2005, geht ab wie eine rakete und Ich glaube sogar das der gas verbrauch neidriger ist als vorher,der luft hat kein dicke papierfilter mehr zu durchkämpfen(?).Ich habe auch als vorsichtsmassnahme eine K&N vorfilter eingebaut,zeimlich teuer aber nerven schönend!

Grüsse aus Sonnige GAP,

Chris Edwards

 

WTH???

dann kommt die nächste Pumpe bald ;)

dann geht noch besser ab die Rakete

Deine Antwort
Ähnliche Themen