vialle oder brc
bisher bin ich schon ein stückchen weiter in meiner suche.
ich habe einen w212 e350 t 4matic aus 2010 erworben.
den will ich nun – wie mein altes fahrzeug – auf lpg fahren.
ich schwanke noch zwischen einer brr und einer vialle.
ja, ich weiss, der umrüstet ist wichtiger als die anlage.
doch Reichweite kost durchaus auch ein thema.
ich habe hier gelesen, dass die einen anlagen weniger verbrauchen, die anderen aber einen größeren tankinhalt zulassen.
was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
So ein Billigkeimer von Lexus ist doch ein Klack und Geschichte.
Hier mal das vorbereitete Krümmerchen.
Und was Du da abgelassen hast hatten Deine Vorredner schon......
Ähnliche Themen
83 Antworten
danke!
das ist ein hilfreicher hinweis, wensi1974.
doch letzteres lasse ich lieber sein, da fehlt mir ein wenig technisches equipment und verständnis, garyk.
ich muss meinem umrüster vertrauen – was ich auch tue!
aber ich gebe ihm die info weiter – wobei ich meine, dass er diese dinge weiss…
Steht doch da: Langlebig,hochwertig bla bla bla!
Weil Tartarini seine Anlagen sponsert?
Zitat:
@PhyshBourne schrieb am 28. März 2015 um 21:58:32 Uhr:
aber dass mb jetzt direkt lpg befürwortet?!
Morgen...!
So neu sind diese News nicht. Bereits 2011 wurde darüber berichtet!!!
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...u-durch-original-service-t3067004.htmlWas ich noch so im Hinterkopf hatte, müssen bei diesem OEM Umbau neue Ventilsitzer verbaut werden.
Aus diesem Grund ist solch eine, von Mercedes freigegebene Umrüstung, auch wesentlich teurer!!!
MfG André
Mal abgesehen davon....Ventilsitze mache ich dann, wenn es nötig ist oder sind die Köpfe mittlerweile so schlecht aus alten Coladosen gegossen, dass ein eingeschlagener Ventilsitz zum Totalschaden des Kopfes führt?
Mein Weg war - auf LPG umbauen, wenn ein Ventilsitz kommt, Kopf runter und gasfeste Teile einsetzen lassen
Meistens ist uns vorher einer ins Auto gefahren oder wir haben ihn verkauft bevor es soweit kam - und wir hatten Fahrzeuge bis 420 tkm OHNE Schaden.
Hier ist es echt ein wahnsinniger Qualitäts-Rückschritt moderner Motoren. Hoffe es gibt noch einige Jahre ausreichend LPG oder Ethanol, dass ich meine alten Amis fahren kann, bei guter Pflege nahezu unkaputtbar.
Morgen...!
DonC, du wählst, so wie ich auch, den praktikabelsten weg!!
MfG André