Vialle LPi Volvo 940 Sporadisch Aussetzer bei ca 3000 Upm, Pumpendrehzahl immer bei 500
Hallo Leute,
Habe vor kurzem einen Volvo 940 Turbo mit Vialle LPI gekauft. Direkt alle Unterdruckschläuche getauscht seitdem läuft die Anlage die meiste Zeit auch wirklich sehr gut.
Ab und an hat Sie Aussetzer das sie beim beschleunigen ab ca.3000upm kein Gas mehr annimmt und auch stark ruckelt. Nach an und Ausschalten ist es manchmal sofort weg manchmal bleibt es aber auch länger dann geht er z.B. beim Auskuppeln auch einfach aus.
Diagnoseinterface habe ich da , dabei ist mir aufgefallen das die Pumpe egal in welchem Lastzustand immer bei 500upm bleibt. Ganz am Anfang meine ich mal 1000 gesehen zu haben. Das Ansteuern mit höherer Drehzahl per Software funktioniert wobei manchmal auch nur nach 2-3 mal hin und her schalten.
Pumpentreiber oder Pumpe oder doch beides bisschen kaputt?
Im normalen Betrieb hört sich die Pumpe für mich im vergleich zu zwei anderen Vialle Anlagen normal an.
Vor ein paar Tagen lief die Anlage dauerhaft richtig schlecht. Ruckeln ab 2500 unter etwas Last.
Beim umschalten auf LPG im standgas ging sie jedes Mal aus.
Hab nachdem sie so lief jedes Mal den eeprom reset gemacht und danach lief sie sofort wieder perfekt.
Gestern allerdings selbes Spiel mit Eeprom reset ohne erfolg.
Heute lief sie wieder top.
Im Anhang 2 Bilder, einmal fast vollgetankt und einmal fast leer.
Danke im Voraus und beste Grüße
24 Antworten
Wird doch langsam 😉
Der Volvo 940 hat die LPE 4 verbaut ...
Die hat ein Schaltmodul, das am Mastekabel angesteckt ist...
Darin stecken Relais und die Ansteureung ist Pin 6 und 7
Die LPI 7 hat 110 Ohm Widerstände...
Beide Zustände gleichzeitig sind eigentlich nicht möglich...
Ist halt ne sehr alte Geschichte und hab ich selten...
hab heute meine Relais erhalten und war voller Tatendrang mit abgezogenen Benzindüsen auf dem Weg in meine Halle als der Wagen plötzlich aus ging. Kein Ruckeln keine Vorwarnung. Hab mir das dann gespart die Relais da einzubauen.
Ich denke ich brauche ein neues Steuergerät.
Hat zufällig jemand ein LPE 4 Steuergerät?
Das Lpi Diagnosetool sagt mir folgendes :
Basissoftware 205903.0
Datum Software 12.04.1995
Lpe 202040.0
Kalibration 205009.1 (? ?)
Grundplatine 200030.0 (lpe 4)
Modulkarte 200031.0
Einspritzdüse Vialle 20 weiß
Anzahl der Zylinder 2
Hab meins nochmal zerlegt und evtl. was gefunden was so nicht aussehen soll
Oder passendes Unterbrecherrelais oder vllt nen Tipp woher ich das bekomme?
Vialle onderbreekrelais 207195.0 vermute ich
Ein Steuergerät mit der Software für den 940 wirste gebraucht nicht bekommen...
Du musst zwangsläufig zu einem Umrüster der in der Lage ist , mit freigeschalteter Diagnose, betreffende Software aufzuspielen.
Ich habe zwar immer Neuteile für Notfälle und auch eijne LPE 4, aber nicht für den Verkauf über das Internet.
Da musste schon mal auf eigenes Risiko googeln 😉
Das Problem mit den Selbstschraubern ist ja, es darf nix kosten und da bin ich dann definitiv raus.
Ähnliche Themen
Na klar, ich kann da dein Standpunkt vollkommen nachvollziehen. Ob man aber das Steuergerät auf dem Versandweg verkauft oder vor Ort macht meiner Meinung nach jetzt nicht den riesen Unterschied.
Würde aber sowieso gerne erstmal das Unterbrecherrelais tauschen. Diese alte Version scheint aber nicht mehr zu finden zu sein.
Vialle hat das auf Lager..
Auch hier
Ja das hab ich auch gefunden aber meinst sieht komplett anders aus wie auf den Bildern weiter oben zu sehen
Jetzt weist du warum @ICOMworker keine Versandgeschäfte macht!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 15. Mai 2019 um 18:30:17 Uhr:
@krinsensJetzt weist du warum @ICOMworker keine Versandgeschäfte macht!
Jungs, das ist doch auch logisch.
Bei mechanischen Teilen ist das kein Problem.
Elektronische Teile hab ich selbst schon aus versehen gefetzt.
Jetzt versendest Du so ein Teil und bekommst es zurück, weil es defekt ist.
Also, kloppst es in die Tonne und gut ist, was aber nicht sein muss.
So ein Umschalter lässt sich mit Microrelais von Conrad oder Reichelt einfach herstellen.
Da er ja Gruppeneinspritzung hat , brauch er nur die Anzapfung zu verfolgen und von den 4 Relais darin ein anderes zu nehmen...
Besser gehts doch nicht, oder.
Das Steuergerät kauf er sich dort, wo es programmiert wird, dann ist er auch da aus dem Schneider und hat Garantie drauf...
Infos geb ich gerne, aber brauchen tut er mich dafür gewiss nicht.