Vialle LPI Ruckeln BMW N62

Hi,

ich fahre einen BMW E65 750i mit dem N62 Motor. Es ist eine Vialle LPI verbaut. Ich habe das Problem, das bei gleichmäßiger Fahrt, vor allem mit Tempomat auf der Autobahn 80-120kmh, ein Ruckeln anfängt. Ich hab recherchiert, das es typisch für Probleme mit den Einströmern ist. Ich hatte die Ansaugbrücke wegen etwas anderem schon runter und hab leider nicht genau nachgeschaut aber konnte sehen das Nylon Röhrchen verbaut sind welche bis in den Zylinderkopf geführt werden. Also sie gucken aus der Ansaugbrücke raus. Im Bild sieht man wie die Düsen verbaut wurden. Sie sitzen offenbar direkt auf dem Röhrchen. Jetzt ist meine Vermutung, das die Einströmer so, falsch verbaut wurden oder die Röhrchen richtig positioniert werden müssen. Es kann gut sein, dass das ein oder andere Röhrchen an einer Wand anliegt und so vermutlich Vereisung verursacht.

Meine Frage wäre jetzt, wie kann man das verbessern? Wie sollte es richtig aussehen?

BMW N62 vialle LPi Ansaugbrücke
18 Antworten

Ich denke der Motor ist durch die Valvetronic anfälliger für die Vereisung. Habe bereits Zündkerzen von Bosch mit Elektrodenabstand 0,7mm

Du versteht den Ansatz leider nicht.

Es ist bei einigen Motoren ein Riesenunterschied, ob du eine einpolige oder mehrpolige Kerze hast.

Aber mein Problem ist es ja nicht, dann hilft nur das LPG vorher zu beheizen 🙂

Kleiner Spaß am Rande...

Na ja, die jetzigen Zündkerzen sind quasi LPG Kerzen. Auch nur einpolig. Oder was ist sonst der Unterschied.

LPG Kerzen sind auch nur Iridium-Kerzen, die die meisten Fahrzeuge so oder so verbaut haben.

Die mehrpoligen Kerzen erzeugen den Funken immer an einer anderen Stelle - bei einigen BMW Motoren ist das besser, glaubte ich auch nicht, aber die 80tkm alten Super4 liefen besser als neue NGK Iridium - warum auch immer

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen