Vialle LPI: permanentes Blinken der mittleren Diode;

Hallo,

benötige mal Hilfe von Fachleuten. Meine Vialle LPI hat bei -10 Grad Celsius folgendes Phänomen bekommen. Normalerweise blinkt die mittlere Leuchtdiode der Gasanzeige beim Anlassen schnell, um dann nach der Umschaltung auf Gas permanent zu leuchten. Bei der kalten Temperatur blinkte diese Diode dann langsam. Nach meiner Anleitung sollte eine Fehler vorhanden sein. Ich fuhr darauf hin zu einem Vialle Händler. Dieser hat sein Diagnosegerät angeschlossen und den Fehler zurückgesetzt (leider habe ich Ihn mir nicht gemerkt). Er meinte, dass wohl etwas eingefroren war. Das interessante kommt aber jetzt. Die Anlage lief korrekt und schaltete auch auf Gas um. Das konnten wir am Diagnosegerät verfolgen, dennoch blinkte die Diode weiterhin langsam. Dann hat der Techniker den Stecker vom Gassteuergerät abgezogen und der Wagen fing langsam an zu stottern. Dies sollte bedeuten, dass er wirklich auf Gas lief. Er war nun ratlos und wollte bei Vialle nachfragen. Leider hat er noch keine Antwort bekommen.

Ich habe seitdem auch einen Gastank leer gefahren und die Rückumschaltung auf Benzin funktioniert ohne Probleme (incl. korrekter Leuchtdiodenanzeige). Nach dem Volltanken ging es dann aber wieder mit dem langsamen Blinken der mittleren Diode los.

Kennt irgend jemand dieses Phänomen. Könnte es etwas helfen, wenn die Software neu aufgespielt wird? (Die Sicherungen sind übrigens alle o.k.).

Besten Dank schon mal.

Gruß
sw0616

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann meine gestellte Frage nun selber beantworten. Ich war nochmal beim Vialle Center in Düsseldorf und dort hat man festgestellt, dass das langsamme Blinken der blauen Diode durch ein Fehlen der Kalibrierungssoftware entstanden ist. Woduch das genau entstanden ist, konnte man mir nicht sagen. Die Vermutung liegt darin, dass meine Batterie für eine längere Zeit keine Spannung geliefert hat. Diese Vermutung kann ich nicht ausschließen, da ich sie mal abgeklemmt hatte. Falls also jemand mal ein gleiches Phänomen hat, einfach mal die Software prüfen.

Gruß
sw0616

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

ich habe vielleicht jetzt die Antwort für den Verlust der Steuersoftwaredaten. Ich war Freitag zur Jahresinspektion und dort hat man eine defekte Batterie festgestellt. Mir war das bisher nicht aufgefallen, da der Wagen noch angesprungen ist. Mit der neuen dreht der Anlasser aber viel leichter. Vermutlich war das der Grund für den Softwareverlust.

Gruß
sw0616

Hallo!

Lösung wurde ja schon gegeben.
Ursache auch, aber eher oberflächlich.
Nach 2 Tagen ohne Strom hat sich meine Vialle dasselbe getan - und tut imemr noch.
Umschalten (gas/benzin) geht ohne probleme.
Bordcomputer (Verbrauch) zeigt einen ca 15% höheren Wert, als früher - also jetzt genauer.
Verbrauch hat sich nihct geandert.
Einziger Nachteil: ich weiss nicht mehr, wann die Anlage nach Start auf Gas umschaltet.

lg
kacaj

Deine Antwort
Ähnliche Themen