Vialle LPI im Golf 4 Variant
Hallo. Ich habe vor mir in meinen Golf 4 Variant eine Autogasanlage einbauen zu lassen. Die Werkstatt in der ich das machen lassen will, verkauft Analgen von Vialle.
Ich möchte gerne wissen, ob hier einer von euch einen Golf 4 Variant mit so einer Vialle LPI hat und ob er davon mal ein paar Fotos einstellen kann. Ich möchte mir gerne vorab mal ein Bild machen, wie das mit dem Tank und dem Einfüllstutzen so aussieht. Zum Beispiel wo der Einfüllstutzen sitzt, und wie viel der Kofferraumboden durch den Tank höher liegt...
Außerdem haben mir schon ein par Leute erzählt, das es nicht so gut ist mit einer Autogasanlage auf der Autobahn zu fahren, weil das angeblich bei ständigen hohen Drehzahlen zu heiß wird und das nicht gut für den Motor ist. Ist das wirklich so?
27 Antworten
Also, ich habe die Anlage in einem Golf IV Variant verbaut, 1,4l-55kW, Motorkennung AXP, die Restfüllmenge ist laut Aussagen meines Einbauers einstellbar, sie beträgt bei mir ca 4l, Verbrauch bei ca 12.000km zwischen 8 u 10 Litern.
Also die Info die ich für die LPI 7 bekommen habe ist:
Nur 80% Füllmenge wegen Sicherheitsreserve. Dieser Wert ist änderbar (aber wohl illegal), aber für mich kommt das nicht in Frage weil ich keine Lust wegen irgend einem dummen Zufall habe, mich mit Frau & 2 Kindern in Gefahr zu bringen. Macht also 53,6l netto. Richtig? :-D
Vialle gibt angeblich - wegen der Pumpe im Tank - 7l dauerhafte Sicherheitsreserve an. Würde somit auf
46,6 l rechnerisch sich einpendeln. Aber diese 7l sollen einzustellen sein, ohne größere Probleme.
Frag mich nur ob dadurch irgendein Schaden entstehen kann.
Gruß
Schnacke
Zitat:
Original geschrieben von Schnacke
Frag mich nur ob dadurch irgendein Schaden entstehen kann.
Der Techniker von Vialle bzw dem Einbaubetrieb hat zu mir gesagt im schlimmsten Fall geht die Pumpe im Tank defekt, weil sie trocken läuft.
Für alle die es interessiert wie es nach dem Einbau ausschaut habe ich mal Bilder gemacht
2 Fragen habe ich: Minieinfüllstutzen: Ist mir von abgeraten worden, weil dort nur Plastik ist und der Tankstutzen schnell wegreissen kann wegen dem Gewicht. Was hat der Einbauer Dir dazu gesagt?
Seh ich richtig, dass Du die LPI6 verbaut hast? Ja hm?
Danke und Gruß
Schnacke
Der Einbauer hat sich da folgendes Einfallen lassen. Er hat ein ziemlich dickes Stück Blech genommen und das an der Orginalen Tanstutzenverschraubung (an der Karosserie) befestigt. Dann hat er das so gebogen, das der Mini-Stutzen so ist wie auf dem Bild. Viel Platz ist nicht, aber es reicht und ich hab bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Allerdings muss ich dazusagen, dass die Zapfpistole doch recht schwer ist und ich die immer noch mit einer Hand bisschen unterstütze, damit nicht das ganze Gewicht an der Konstruktion hängt.
Es ist eine LPI 7
Viele Grüße
Daniel
NE LPI7 sehr fein. Ich bin mit Markus durcheinander gekommen, der mir Fotos von seiner LPI6 hat zukommen lassen. Sorry🙂 Hast Du ein Foto wo Dein Umschalter im Innenraum untergebracht worden ist? Wäre sehr fein, ich weiß net was ich da für Vorgaben bekommen werde, habe das noch nicht mit meinem Umrüster besprochen.
Hallo nochmal.
Der Schalter kommt laut der Einbauanleitung dorthin wo bei mir der Getränkehalter ist. Deshalb hab ich ihn auf der linken Seite unterhalb des Lichtschalters.
Viele Grüße
Also müsste er in der Mittelkonsole überm Radio angbracht werden? Oder sehe ich das falsch? Da ist ja der Serienmäßige Getränkhalter.
Hast Du nen Tirekit dabei gehabt oder / und ne Art "überzieher" für das Ersatzrad? Garantieheft für Einbau auch, wo alle Details drinstehen?
Bei mir lag das Tirekit bei, auch die Schutzhülle für das Reserverad. Selbstverständlich gehörte eine umfangreiche u verständliche Bedienungsanleitung dazu, Vialle eben.
Wenn ich das so lese, freue ich mich immer mehr auf die Anlage....😁 Schade dass der Urlaub noch ohne Vialle gefahren werden muss....
das glaube ich dir, ich habe die tage bis zum umbau auch gezählt