ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. VFR 750 Bj. 96, gute Entscheidung?

VFR 750 Bj. 96, gute Entscheidung?

Themenstarteram 12. Juli 2006 um 15:45

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine solche Maschine zu kaufen. Ich gehe ja sehr nach Optik (die stimmt da schon mal, wenn man von dem seltsam beleuchteten Hintern mal absieht (Gibts doch sicher was zum Austauschen für, oder?)), aber auch die Technik muß überzeugen. Wie läuft die Maschine? Der V4 soll ja sehr robust sein und klingen soll er auch ganz gut? Was gibt es so positives und negatives zu der Maschine zu sagen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

hi dimario,

eine genau solche maschine in schwarz fahre ich jetzt seit mittlerweile 7 Jahren.

Bin super zufrieden mit dem Teil.

Das handling ist sehr ausgewogen, die maschine zieht eine saubere bahn und lässt sich durch unebenheiten kaum beirren.

sie ist relativ bequem auch auf langen strecken, wenn man sich an's handling gewöhnt hat, taugt sie auch zum sportlichen fahren. das fahrwerk gibt auch im grenzbereich ein sehr gutes feedback.

ich hatte bisher einen techn. defekt am gleichrichter (habe gehört das sei ein typischer fehler), wodurch ich nicht mehr weiter fahren konnte. ansonsten hat sie mich noch nie im stich gelassen.

ansonsten habe ich das lenkkopflager wechseln müssen, das war's aber dann auch schon.

die 24tausender inspektion ist relativ teuer (450,-) sonst gibt's nur kleinere wartungsarbeiten die kein grosses loch in den geldbeutel reissen.

insgesamt kann der motor als sehr robust gelten, ist überigens eines der wenigen motorräder die keine steuerkette sondern einen zahnradantrieb der nockenwellen besitzen.

das einzige was ich mir für's nächste motorrad wünsche ist ein bisschen weniger gewicht (240kg sind schon einiges) und etwas mehr hubraum für mehr 'bums' von unten heraus.

habe noch einen racing-endschalldämpfer dazu, der einen feinen V4 sound zaubert ;-)

ich hab die maschine wie beschrieben in schwarz, dies ist neben rot die farbe die mE am besten dazu passt.

ok, mehr fällt mir erstmal nicht ein,

Fazit: robust, sportlich und auch für längere touren geeignet

kann mich dachips nur anscließen, allerdings würde ich lieber einw VFR800 Bj 98 kaufen, ist etwas teurer, aber dann hast auch noch nen Einspritzer.

Gruß

Themenstarteram 14. Juli 2006 um 18:23

Ja mit Einspritzer wäre schon klasse, dann heißt es nämlich wie beim Auto nur noch starten und sich um die Kaltstartphase nicht kümmern müssen...

Also die 800er wurde ab 98 mit Einspritzer gebaut?

Das Einzige was an der VFR in einzelfällen seinen dienst verweigerte war der Gleichrichter.

Das wurde aber bei der RC36 behoben.

Ansonsten unkaputbar! hab schon Maschinen mit deutlich über 100tkm gesehen. Optisch dem alter entsprechend, tech. unproblematisch und zuverlässig.

Das einzige was an den Maschinen getauscht wurde waren laut Besitzer Reifen, Kette, Bremsen, Kupplung, Batterie und Schwingenlager.

Von den anfängliche Einspritzern hab ich mal aufgeschnappt das sie etwas durstiger sind. Habe aber selbst keinen Vergleich.

Meine RC36 BJ95 nimmt im Mix zwischen 4,5 und 5 Ltr/100km

Meine hat nun 49tkm runter und hat noch nie Probleme gemacht.

KD's sind allerdings net wirklich günsti (vgl. Suzuki bzw. Yamaha)

Der Parallelzündende V4 ist Geschmackssache!

Trift meinen aber ziehmlich genau. Unten raus wie mein alter Chopper (XV 750) und obenraus wie meine ex- Susi (600ccm, Reihenvierer)

 

Gruß

@DiMario ja ab 98, facelift(dann RC46) und einspritzer, allerdings immer noch mit choke, das ist aber nur ne drehzahlanhebung, brauchst 90% der Starts eher nicht, ab Bj 02 ist der durch ein Wachsthermostat ersetzt, was ständig kaput geht :-)

 

@kleinerHELD

die Ladereeglerprbs gab es auch bei RC46 ab 98 hin und wieder auch noch .

 

Gruß

Weis jemand was zum Verbrauch (bei moderater Fahrweise) bei den Einspritzern ?

Würde mich mal interresieren!

Die von Honda angegebenen Werte sind leider (so wurde mir gesagt) kein guter Anhaltspunkt.

meine vfr800(98ps) zieht sich so 6,5 (moderates HEIZEN ;-)) bis 8L (mit Vollgas auf AB, bevor die nä Frage kommt, sie schafft tacho 255...) durch, mehr eigentlich nie.

Gruß

am 17. Juli 2006 um 15:43

Hallo,

die VFR800RC46/1 braucht bei gleicher Fahrweise etwa 0,5 bis 1 l auf 100km weniger als das Vergasermodell RC36/1. Zu dem direkten Vorgängermodell RC36/2 habe ich keine exakten Vergleichszahlen.

InterNette Grüße - Georg-W.

@Georg-W.

Wie kommst du auf die Zahlen ?

@comp-it-easy

Um auf über 6,5L/100km zu kommen muss schon ein langes, sehr langes, freies Stück Autobahn her.

Ansonsten komme ich kaum über die 5,5L/100km raus (Alltagsbetrieb). Beim Rumtouren mit Freunden steht eigentlich immer eine 4 vor dem Komma.

Die Werte find ich so auch recht IO für ein Moped dieses Alters und Gewichts.

Gruß

@kleinerHELD

ja stimmt wohl, dass die Einspritzer etwas mehr brauchen als gut eingestellte Vergaser Maschinen, liegt u.a. am Vorhandensein eines geregelten Kat. Na ja ich finde im Schnitt die 6.5-7L ganz ok.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. VFR 750 Bj. 96, gute Entscheidung?