- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Vespa ET 2 oder ET 4 - was ist besser?
Vespa ET 2 oder ET 4 - was ist besser?
Liebe Rollerexperten,
ich bin bei meiner Suche nach einem Roller auf ein wie mir scheint günstiges Angebot gestoßen: Eine Vespa ET 4 (also mit 4-Takt-Motor 50 ccm) für 1899 € (neu mit 2 Jahren Garantie).
Jetzt die "Preisfrage":
Ist bei einer 50er eine 2-Takt ET die bessere Wahl oder der 4-Takter?? Der 4-Takter soll angeblich ruhiger laufen und weniger Sprit schlucken. Eine Vespa assoziiere ich aber immer mit einem 2-Takt-Motor - ist der 4-Takter deswegen so billig, weil so etwas keiner will oder weil es nix taugt?
Ähnliche Themen
19 Antworten
erst ma:
die ET4 wurde in D nur als 125er angeboten, die Fuffi gab es nur in Italien, das Modell ist in D also fast völlig unbekannt
Technik:
der Motor ist träge, sehr schlecht reparierbar (da sehr verbaut) und die Beschaffung von Ersatzteilen kann u.U. schwierig werden da es das Modell in D nie gab, zwar bekommst du Teile, allerdings musst du u.U. lange darauf warten ...
das der 4T weniger Verbraucht und laufruhiger ist stimmt, allerdings hat er m.E. in der ET so viele Nachteile das man die Finger davon lassen sollte, das Teil ist mehr was für Sammler ...
der Zweitakter (ET2) ist spritziger, hängt schärfer am Gas und macht den Roller agiler und spritziger, er ist, trotz des höheren Verbrauchst die bessere Wahl
was den Preis angeht:
Vespa-Fahren war noch nie billig und wird es nie sein, eine Vespa ist halt eine lebende Legende, auch wenn sie letztendlich "nur" ein Roller ist
das muss es einem wert sein, oder halt nicht
Danke speedguru! Ich hatte so etwas ähnliches befürchtet, weil eine neue Vespa ist i.d.R. nicht wirklich billig ist, das habe ich auch schon mitgekriegt.
Ich denke aber, dass der Wertverlust an einer Vespa aber auch geringer ist als den heute üblichen "Plastik-Rennrollern" und damit sind die Gesamtkosten über der "Lebenszyklus" hinweg insgesamt niedriger. Allerdings muss man halt die Kapitalbindung schlucken ...
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Ich denke aber, dass der Wertverlust an einer Vespa aber auch geringer ist als den heute üblichen "Plastik-Rennrollern" und damit sind die Gesamtkosten über der "Lebenszyklus" hinweg insgesamt niedriger. Allerdings muss man halt die Kapitalbindung schlucken ...
Es stimmt zwar, dass der Wertverlust einer Vespa nicht allzu groß ist, aber deswegen kann man trotzdem nicht verallgemeinern, dass alle Sportroller einen großen Wertverlust haben.

Da hängt das nämlich ganz vom Modell ab-der Aerox zB ist sehr beliebt und wird dementsprechend im Originalzustand auch noch sehr hoch gehandelt, Beträge über 1000€ sind für einen 99er keine Seltenheit.

Oder die sportlichen Italjets...da kriegst du teilweise beinahe den Neupreis, obwohl sie schon 5 Jahre alt und sind und meinetwegen 7k gelaufen haben.

wobei eine Vespa den Vorteil hat das sie, wenn sie alt genug geworden ist, sogar anfängt im Wert zu steigen
top erhaltene, unrestaurierte Altvespen bringen heute teilweise schon mehr als ihren Neupreis ein ...
außerdem:
eine Vespa, egal was für eine, zu fahren ist ein besonderes Vergnügen, immerhin ist sie DIE Rollerlegende schlechthin und, auch wenn sie nicht der erste Roller war, doch soetwas wie die Urmutter aller modernen Scooter, und DAS kann man nicht bezahlen, das muss man ERLEBEN
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
wobei eine Vespa den Vorteil hat das sie, wenn sie alt genug geworden ist, sogar anfängt im Wert zu steigen
Das wird es auch mit den heute aktuellen Sportroller geben. In einigen Jahren wird es irgendwann Leute geben, die inzwischen finanziell gefestigt sind und sich an ihre Jugend zurückerinnern und was sie damals alles mit ihrem Roller (meist Sportroller, Jugend halt

) erlebt haben. Diese Leute werden sich dann in beispielsweise 20 Jahren einen der Sportroller wieder aufbauen und der wird dann auch mehr wert sein als heute.

Das ist nunmal einfach der Lauf der Dinge...alternde Sachen werden immer seltener und somit auch wertvoller.
komisch nur das meine Puch dann nix mehr wert ist *heul*
Du hast nur noch nicht lang genug gewartet.
Wollschaaf wrote:
Diese Leute werden sich dann in beispielsweise 20 Jahren einen der Sportroller wieder aufbauen
Geht nicht, bis dahin ist der Weichmacher aus dem Plastik gedampft und das Plastik zerbröselt ...
naja, die (mehr als 20 Jahre alten) Plastikteile von meinem 50GSA sind noch ziemlich flexibel
das Zeug ist besser als man denkt, vor allem gammelt dir das Zeug nicht weg wie es die Vespas gerne tun
Na ja,
habe seit 1997 den ET4.
Eben den Jubiläumsroller. 50 Jahre Vesparoller (1947-1997)und der schnurrt immer noch. 28000 km, so gut wie keine Reparaturen und weist du, das angenehme 4taktschnurren.
das ist aber ne 125er oder ?
Sorry,
natürlich, ET4 - 125ccm
angegeben mit 90 km/h.
Und mit großer Windschutzscheibe, gefällt nicht jedem, aber sehr praktisch. Die meiste Arbeit bei diesem Fahrzeug ist so alle 4 bis 5000 km den hinteren Reifen wechseln.
joa, die 125er ist ein sehr schönes und verläsliches Fahrzeug, mein Posting bezog sich auf die ET4 50 (wie gesagt, gabs in D offiziel nie ...)
ÄäH !
Wiso denn das , Also hier fahren ne Menge DEUTSCHE ET2 herum (Kreis ME)
wohlgemerkt 50ccm , ET4 sind wie beschrieben 125er !
In allen Farben , habe jetzt ca.8800km in 6 Jahren hinter mir ... OHNE Probleme , das Ding springt auch nach Monaten des nichtbewegens , beim ersten Starterdrücken sofort an !
Und mit Heidenaus drauf fährt es sich gleich viel sicherer !
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
erst ma:
die ET4 wurde in D nur als 125er angeboten, die Fuffi gab es nur in Italien, das Modell ist in D also fast völlig unbekannt
Technik:
der Motor ist träge, sehr schlecht reparierbar (da sehr verbaut) und die Beschaffung von Ersatzteilen kann u.U. schwierig werden da es das Modell in D nie gab, zwar bekommst du Teile, allerdings musst du u.U. lange darauf warten ...
das der 4T weniger Verbraucht und laufruhiger ist stimmt, allerdings hat er m.E. in der ET so viele Nachteile das man die Finger davon lassen sollte, das Teil ist mehr was für Sammler ...
der Zweitakter (ET2) ist spritziger, hängt schärfer am Gas und macht den Roller agiler und spritziger, er ist, trotz des höheren Verbrauchst die bessere Wahl
was den Preis angeht:
Vespa-Fahren war noch nie billig und wird es nie sein, eine Vespa ist halt eine lebende Legende, auch wenn sie letztendlich "nur" ein Roller ist![]()
das muss es einem wert sein, oder halt nicht