Verzögertes Anspringen ...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Art und Weise wie der Startvorgang in letzter Zeit abläuft. In den letzten Tagen stelle ich fest, dass mein Tiguan bei getretener Kupplung erst dann anspringt, wenn ich den Startknopf wieder losgelassen habe. Der Motor springt dann aber auch nicht gleich an, sondern erst nach einer kleinen "Gedenksekunde" (fast hat man den Eindruck, dass er sich noch überlegen muss, ob er überhaupt anspringen will); je kälter es ist, desto länger scheint das auch gefühlt zu dauern.

Ein so verzögertes Starten habe ich am Anfang gar nicht festgestellt (der Tiguan ist jetzt knapp 5 Monate alt).

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir evtl. sagen, woran das liegt?

Danke & Gruß

23 Antworten

Diesel?

Ja Diesel, ist der 2.0 TDI (Bluemotion)

Hallo, macht meiner auch, scheint mit der Außentemperatur und dem eventuellen Vorglühen zu tun zu haben. Das gleiche Verhalten zeigte auch mein Golf Plus Diesel, den ich vor dem Tiger hatte. Das ganze tritt bei niedrigen Außentemperaturen und wenn der Motor kalt ist auf.

Gruß aus Solingen

Kann ich bestätigen!

greenkeeper

Ähnliche Themen

hallo!

das wird sogar ganz sicher das vorglühen sein!
das dauert einfach ein bisserl (no-nah!)!
und wenns richtig kalt wird -20C dauerts noch länger!

lg daniel

Lass aber trozdem mal den Fehlerspeicher auslesen.
es gibt 2 probleme die das anspringen verzögern können.
Ein angescheuerter Motorleitungssatz oder ein sporadisch aussetztender Mockenwellensensor G40 genannt.
Dieser kann auch durch den mangelhaft befestigten Leitungssatz aussetzten.

Zitat:

Original geschrieben von anthem


hallo!

das wird sogar ganz sicher das vorglühen sein!
das dauert einfach ein bisserl (no-nah!)!
und wenns richtig kalt wird -20C dauerts noch länger!

lg daniel

Aber warum zeigt dann die Instrumententafel an, dass das Vorglühen beendet ist

(Glühwendel Zeichen geht aus)?

Das ist mir die letzten Wochen auch aufgefallen, da will ich schon fast den Zündschlüssel ein zweites mal rumdrehen und auf einmal springt er doch an. Das war bei meinen vor-Facelift Tiguan nicht so , liegt das am Bluemotion?

Zitat:

Original geschrieben von ernst007


Das ist mir die letzten Wochen auch aufgefallen, da will ich schon fast den Zündschlüssel ein zweites mal rumdrehen und auf einmal springt er doch an. Das war bei meinen vor-Facelift Tiguan nicht so , liegt das am Bluemotion?

Kenne ich zugegebenermaßen von BMW auch nicht.

Stört allerdings auch nicht sonderlich...

greenkeeper

Also ich habs gestern Abend und heute früh nochmal extra beobachtet:
Ca. 0°, warten bis der Vorglühvorgang fertig ist und Startknopf gedrückt > springt
sofort ohne murren an!

Wie lange dauert denn der Vorglühvorgang überlicherweise?

5 Grad plus

0 Grad

5 Grad minus

Das Symbol für den Glühwendel ist schon aus, ohne dass der Motor schon angesprungen wäre.

Da ich alle 3 Temperaturen beim starten so noch nicht hatte, kann ich es Dir leider
nicht sagen.

Aber ganz grob um die 0°, schätze ich mal 2-3 Sekunden.

Es gibt bei der Dauer der Vorglühzeit nicht nur unterschiede von der Temperatur her sondern auch von der Vorglühanlage. Der unterschied liegt an den Glühkerzen..... Keramik oder Metallkerzen.
Eine Erhöhung der Glühzeit und somit auch eine Verzögerung bist der Anlasser betätigt wird erfolgt erst unter 0°C. Laut Litteratur wird der Vorglühvorgang erst bei -4°C eingeleitet. Bei meinem beginnt die Anlassverzögerung bei -2,5°C laut Außentemperaturanzeige. Bezugsgröße der Vorglühanlage ist jedoch die Kühlmitteltemperatur. Ich habe die Aussage vom Themenstarter so verstanden das der Anlasser dreht und der Motor verzögert anspringt. Die Diskusion die ich jetzt lese ist eine Verzögerung zwischen Startsignal bis Anlasser beginnt zu drehen. Das sind zwei Paar Schuhe. Ersteres ist eine Fehlfunktion, lezteres ist Stand der Technik

nach Auskunft eines Bekannten, der bei VW in Wolfsburg arbeitet, hängt das verzögerte
Anspringen ausschliesslich von der Aussentemperatur beim Diesel ab.
Ab ca. 0 Grad und nur nach längerem Stand gibt es diese kleine Startverzögerung - kurze
Vorglühzeit. Soll ganz normal sein .

Deine Antwort
Ähnliche Themen