Verzögertes Anspringen ...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Art und Weise wie der Startvorgang in letzter Zeit abläuft. In den letzten Tagen stelle ich fest, dass mein Tiguan bei getretener Kupplung erst dann anspringt, wenn ich den Startknopf wieder losgelassen habe. Der Motor springt dann aber auch nicht gleich an, sondern erst nach einer kleinen "Gedenksekunde" (fast hat man den Eindruck, dass er sich noch überlegen muss, ob er überhaupt anspringen will); je kälter es ist, desto länger scheint das auch gefühlt zu dauern.

Ein so verzögertes Starten habe ich am Anfang gar nicht festgestellt (der Tiguan ist jetzt knapp 5 Monate alt).

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir evtl. sagen, woran das liegt?

Danke & Gruß

23 Antworten

also: bei unserem ist es bei +7° und Stand über Nacht in der verschlossenen Garage jeden morgen so: "Anlasser" (=Schlüssel drehen) betätigen, loslassen, kurz warten und er läuft dann von alleine an. Also nichts mit 0° oder langer Standzeit .....; das kannte ich von ihm seit Juli 2012 in der Form nicht.

Gruß
habi99

Zitat:

Original geschrieben von habi99


also: bei unserem ist es bei +7° und Stand über Nacht in der verschlossenen Garage jeden morgen so: "Anlasser" (=Schlüssel drehen) betätigen, loslassen, kurz warten und er läuft dann von alleine an. Also nichts mit 0° oder langer Standzeit .....; das kannte ich von ihm seit Juli 2012 in der Form nicht.

Gruß
habi99

Alles ganz normal und bei allen VW, AUDI, SEAT, SKODA mit Tipstartfunktion. Und das tw. schon bei <10°. Kann ich mittlerweile jeden Tag bei unsrem Vorführwagenfuhrpark beobachten.

Mehr als gefühlte 5 sek. konnte ich aber noch nicht beobachten. 

Bei BMW wird es glaube ich dadurch "gelöst", dass das Vorglühen schon beim Öffnen der Türen beginnt.
Da hatte ich selbst bei -15 Grad keine Verzögerung.
Ob das im Hinblick auf die Batterie sinnvoll ist, mag jeder selbst beurteilen.........
VG
greenkeeper

Ein Diesel sollte vorgeglüht werden, auch wenn das heute, zumindest bei höheren Temperaturen, abläuft, wie beim Benziner!

Wer im Winter auf die brutale immer wieder versucht zu starten, ohne auf die Vorglühanzeige zu achten, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Batterie irgendwann schlapp macht...
Denn dann wird vorgeglüht, und gleichzeitig gestartet: Das zieht mächtig Strom, ohne daß da überhaupt eine Chance auf einen erfolgreichen Startvorgang besteht...
Bevor die Glühkerze nicht eine entsprechende Temperatur hat, springt der halt auch einfach nicht an!

so long...

P.S.
Leider behandeln heue viele Autofahrer ihre Diesel wie Benziner, ohne zu realisieren, daß es nur der verbesserten Technik geschuldet ist, daß ihre Motoren trotzdem anspringen...

Ähnliche Themen

guten Morgen,
nur mit dem Unterschied, dass der Tiger dass selbstständig erledigt
also nix warten, Zündschlüssel rumdrehen, die Nachdenkpause (= Vorglühen) erfolgt automatisch
... zumindest machts mein Tiger so

lg 

Meiner nicht (TDI 170PS Handschalter).
Ich glühe vor wie seit Jahren.

Wenn es kälter wird, braucht er ca. 2 Sekunden zum vorglühen. Beim direkten starten läuft der Motor nicht rund und der Anlasser muss länger betätigt werden.
im Sommer erlischt die Vorglüh-Kontrollleuchte aber sofort und der Motor kann sofort gestartet werden.

Hi,

hab's mir so angewöhnt:

Einsteigen > Zündung einschalten > Gurt anlegen > starten. 😉

I. d. R. reicht die Zeit zum vorglühen, während man sich anschnallt.

Gruß Hans

Man muß nicht zwangsläufig vorglühen!
Doch dann startet man halt solange, bis die Glühkerzen ihre Temperatur erreicht haben.
Daß sich ein Diesel in Bewegung setzt, muß nun mal eine bestimmte Temperatur im Brennraum herrschen. Das ist bekanntlich ja ein Selbstzünder: Das heisst: da gibt es keine Zündkerze, die ein Gemisch in Brand setzt!!!
Der muß nur die richtige Temperatur haben, dann funktioniert das alleine durch die höheren Drücke!
Für die richtige Temperatur sorgen am Anfang die Glühkerzen.
Daß das heute schneller geht, wie bei den alten Vorkammer-Dieseln, ist zwar klar, aber wenn es kalt ist, muß man trotzdem noch "bewusst" vorglühen!
Das ist auch wichtig, in Hinsicht der Lebensdauer der Batterie....

Aber jeder, wie er meint...

so long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen