Verzicht auf das Reserverad?
Hallo zusammen, eine Frage an die Profis. Ich könnte den Platz in der Reserveradmulde (Cabrio MY05) sehr gut für diverse Einbauten benötigen. Ist es erlaubt das Reserverad zu entfernen und z. B. auf TyreFit und einen Kompressor auszuweichen, wie dies andere Hersteller ebenfalls tun, oder wäre dies eine genehmigungspflichtige Änderung? Klar, man kann jetzt über die Vor- und Nachteile eines Reserverades diskutieren, aber ein vollwertiges Reserverad liegt ohnehin nicht in der Mulde und mit meinen 18" Rädern ist das Fahrzeug ohnehin nur äusserst eingeschränkt verkehrstauglich in Verbindung mit dem Notrad. Kurzum, darf man das oder muss der TÜF seinen Segen geben?
Danke für Eure Anwort
OpenAirFan
14 Antworten
@OpenAirFan
Ich grüsse Dich!🙂
Es gibt keine Reserverad-Pflicht!
Es gibt auch keine Pflicht, ein Not-Hilfe-Set im Fahrzeug mitzuführen!
Ist nur doof, irgendwo in der Pampa zu stehen, fern jeder Schmiede und man kommt nicht mehr weiter.🙁
Man denke z.B. an die Radmulden-Gastanks...nur als praktisches Beispiel für die andere Nutzung.🙂
Ich danke Dir der41kater für die rasche Antwort, dann werd ichs wohl mal angehen.
Beste Grüsse
OpenAirFan
Zitat:
Original geschrieben von OpenAirFan
Ich danke Dir der41kater für die rasche Antwort, dann werd ichs wohl mal angehen.
Beste Grüsse
OpenAirFan
Ach, ja!!!
Für die längere Fahrt an die Cote...kannste ja den Grünschnitt im Garten lassen und das Reserverad im Anhänger mitnehmen.😁😁😁
Wenn DAS nicht wieder ´ne gute Idee ist.......🙂
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Es gibt keine Reserverad-Pflicht!
Es gibt auch keine Pflicht, ein Not-Hilfe-Set im Fahrzeug mitzuführen!
Ist nur doof, irgendwo in der Pampa zu stehen, fern jeder Schmiede und man kommt nicht mehr weiter.🙁
Und es ist besonders doof, auf der Autobahn einen Platten zuhaben und ausser den Problemen die das so mit sich bringt, ne Knolle zubekommen, weil du dein Fahrzeug nicht selbst von der Autobahn bekommen hast.
Laut AMS besteht zwar weder Reserverad oder Not-Hilfe-Set Pflicht, jedoch die Pflicht unnøtige Gefæhrdungen auf Autobahnen zuvermeiden.
Und wenn du auf Grund eines nicht vorhanden Reserverad / Not-Hilfe-Set længer von der Autobahn brauchst als mit, entsteht eine solche unnøtige Gefæhrdung, die eine Knolle kosten kann.
MfG
Mr.greenPullover
Zitat:
Original geschrieben von MrGreenPullover
Und es ist besonders doof, auf der Autobahn einen Platten zuhaben und ausser den Problemen die das so mit sich bringt, ne Knolle zubekommen, weil du dein Fahrzeug nicht selbst von der Autobahn bekommen hast.
Laut AMS besteht zwar weder Reserverad oder Not-Hilfe-Set Pflicht, jedoch die Pflicht unnøtige Gefæhrdungen auf Autobahnen zuvermeiden.
Und wenn du auf Grund eines nicht vorhanden Reserverad / Not-Hilfe-Set længer von der Autobahn brauchst als mit, entsteht eine solche unnøtige Gefæhrdung, die eine Knolle kosten kann.MfG
Mr.greenPullover
Ich grüsse Dich!🙂
Meines Wissens ist es unter Umständen kostenpflichtig, wenn Du mangels Sprit in einer Baustelle liegen bleibst...und keine Nothaltebucht vorhanden ist, und die Bullerei eingreifen muß.
Ein Nothalt auf dem Standstreifen, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Nothalt!!! (Pinkeln müssen ist unter Vorbehalt auch noch drin!)...sofern anständig abgesichert wird!
Technischer Nothalt, durch Motordefekt oder geplatztem Reifen ist völlig irrelevant!
Kostet keine Knolle!!!
Zumindest würde ich die nicht bezahlen, weil nicht rechtens!
Bei Autobahnen alter Herkunft, ohne Standstreifen...
Bei geplatztem Reifen langsam weiterfahren bis zur nächsten Haltebucht!!!
Dann ist die Felge, aber zumindest der Reifen total im Eimer, aber die Insassen werden nur minimal gefährdet!
Bei Motorschaden in einer Baustelle:Warnblinker einschalten und RECHTS aussteigen, hinter die Leitplanke klettern...den Verkehr warnen mit Handzeichen!!!
NIEMALS das Warndreieck aus dem Kofferraum rauskramen.
Könnte für den Havarierten Autofahrer tödlich sein!!!
Darum kann ich die Warnwesten-Diskussion nur befürworten!
Lieber ein Satz Westen im Innenraum, und damit winken!
Als ein statisches Mittel im Kofferraum, welches mühselig zusammengebastelt werden muß...
Führt jetzt etwas weit weg vom Thema.
Aber solche Extrem-Situationen passieren jeden Tag!
Und jeden Tag sterben Menschen durch falsche Reaktionen.
Aber nicht wegen einem platten Reifen!!!
ja der Standstreifen darf nur im Notfall benutzt werden, aber nicht zum Pinkeln oder Telefonieren. Sprit nachfüllen auf nicht umweltgeschütztem Gelände (Tankstelle) wird auch bestraft.
Was für Kompressorkits sind denn zu empfehlen, habe bisher immer nur welche für kleine Reifen (175er 14"😉 gesehen ...
@ der41kater
das was ich geschrieben haben, is das was mal in einer AMS drinstand. Weis nicht mehr welche und bin auch nicht in der Laune zu suchen, da ich zwei Regale voll AMS habe 🙂
Freundliche Gruesse
Mr.greenPullover
der sich gerne eines besseren belehren læsst 🙂
Hallo,
ich habe schon seit Jahren mein Reseverad gegen eine Flasche Reifenpilot ausgetauscht. Zweimal musste ich auch schon davon Gebrauch machen. Klappte immer ohne Probleme. ( Selbst beim Motorad im Gelände hatte ich es mal gebraucht ). Der Einzige der mekert ist der Reifenhändler weil der die Felge wieder saubermachen darf.
Grüsse
Wabe
Re: Verzicht auf das Reserverad?
Zitat:
Original geschrieben von OpenAirFan
Ich könnte den Platz in der Reserveradmulde (Cabrio MY05) sehr gut für diverse Einbauten benötigen.
was hast du denn vor? ich habe darin auch "diverse einbauten" 😁
Re: Re: Verzicht auf das Reserverad?
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
was hast du denn vor? ich habe darin auch "diverse einbauten" 😁
Lass mich raten!🙂........
Ein BUKO???
BeiSchlafUtensilienKoffer???
Oder liegen da eher mehrere Rollen ZeWa...weil Du nicht anständig tanken kannst???😁
Oder ein Extra-Fach für Reinigungsmittel...falls mal wieder ein Lehrling über das Armaturenbrett gespritzt hat???
Ich meine natürlich Silikon-öl!!!
Genug Pfeffer in die Wunde gerieben...😁
Fröhlichen Sonntag!!!
Hi zusammen, danke für die tollen Beiträge. Tatsächlich hat der BUKO problemlos ÜBER der Reserveradmulde Platz. Darunter möchte ich die CAR-AUDIO-VIDEO Komponenten etwas ansprechender verbauen lassen. Ich denke an einen GFK Einsatz, der natürlich auch sein Fach für den Reifenpiloten haben könnte. Alternativ warte ich "täglich" darauf, dass die drahtlosen Transponder für "RunFlat" Reifen endlich zum Nachrüsten kommen, dann wären wir alle diesbezüglichen Sorgen los, und ein deutlicher Sicherheitsgewinn wäre damit auch verbunden, ist doch ein Reifenplatzer damit völlig ungefährlich. Weiss jemand mehr?
Gruss
OpenAirFan
Zitat:
Original geschrieben von OpenAirFan
Hi zusammen, danke für die tollen Beiträge. Tatsächlich hat der BUKO problemlos ÜBER der Reserveradmulde Platz.
OpenAirFan
Ich grüsse Dich!🙂
Jetzt interessiert mich doch die Grösse deines BUKO´s...🙂
(...wenn Du schon drauf eingestiegen bist...😁😁😁
Nun, ein kleiner RIMOWA solls schon sein, man wird ja auch nicht jünger und anspruchsloser ... 😉
OpenAirFan
Zitat:
Original geschrieben von OpenAirFan
Nun, ein kleiner RIMOWA solls schon sein, man wird ja auch nicht jünger und anspruchsloser ... 😉
OpenAirFan
Ich grüsse Dich!🙂
Das sind doch die Koffer, die aussehen, wie aus einer alten Junkers ausgeschnitten, oder?🙂
Wellblech de luxe!😁
Keine schlechte Wahl.🙂