Verwiirung: Nochmnal Frage wegen Radbolzen
Hallo Miteinander,
was ich hier so zum Thema gelesen hab, verwirrt mich doch etwas, darum jetzt nochmal die Frage:
Kann ich die Radbolzen meiner Thor Alufelgen auch für die Winterstahlfegen (Original volvo) nehmen, oder brauch ich neue?
Gruss,
Dirk
24 Antworten
.. gibt halt einen Unterschied zwischen VIEL und IMMER 😎
eMkay - sehr gelassen
Angeber!!! 😁
Und ich erfreu mich auch an den kleinen Dingen:
Mein V40 ist definitiv der Schönste unter all den
Großelchen! 🙂 Sah man beim Treffen!
Gruß
Funky
LiquidGlass-Anhängerin! 😁
Radwechsel
Wie ich oben lesen konnte, wechseln einige von Euch also selbst die Räder.
Wie haltet es Ihr denn dann mit dem Auswuchten: Macht Ihr das auch selbst oder laßt Ihr nur dann auswuchten, wenn nach dem Aufziehen beim Fahren Unwuchten spürbar werden?
Gruß. Alexander.
Re: Radwechsel
Zitat:
Original geschrieben von el al
Wie ich oben lesen konnte, wechseln einige von Euch also selbst die Räder.
Wie haltet es Ihr denn dann mit dem Auswuchten: Macht Ihr das auch selbst oder laßt Ihr nur dann auswuchten, wenn nach dem Aufziehen beim Fahren Unwuchten spürbar werden?
Wieso sollten sich die Räder bei korrekter Lagerung denn plötzlich in unwuchtige Monster verwandeln?
Das wär ja vielleicht ein Sch****, wenn ich jedes Jahr die Teile auswuchten lassen müsste.
Abgesehen davon: Selber auswuchten - geht das?
Das ist doch ne Riesen-Maschine, die die Reifentypen da inner Werkstatt stehen haben.
Ist ja klar, dass man die Räder normalerweise selbst wechselt, oder? Es sei denn, ein Werkstatttermin läge gerade passend...
Noch was zum Drehmoment: Hab das aus Ermangelung eines Drehmomentschlüssels bislang (schon ganz schön oft) halt immer "fest" gemacht.
Letztens stand ich vor der Entscheidung billiger Drehmomentschlüssel vs. billiges Radkreuz - hab letzteres genommen. Macht ja voll Laune damit.
Und ich vermute, diesmal ein Rekord-Drehmoment erreicht zu haben (Angeber).
lg, fib
Ähnliche Themen
Radwechsel
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Wieso sollten sich die Räder bei korrekter Lagerung denn plötzlich in unwuchtige Monster verwandeln?
Nun, zum Beispiel durch Verlust der Ausgleichgewichte. Muß man ja nicht immer gleich merken.
Zitat:
Das wär ja vielleicht ein Sch****, wenn ich jedes Jahr die Teile auswuchten lassen müsste.
Ist eigentlich kein großes Problem: Wenn Du Reifen eingelagert hast, fährst Du zum Reifenhändler und läßt die dank vorherigem Anruf bereits fertig ausgewuchteten Räder aufziehen.
Wenn Du die Räder zu Hause hast: Früh in den Kofferraum, beim Reifenhändler abgeben und abends nach der Arbeit die vorbereiteten Räder aufziehen lassen.
Zitat:
Abgesehen davon: Selber auswuchten - geht das?
Wenn man z.B. selbst in einer Werkstatt arbeitet oder dort gute Freunde hat...
Zitat:
Ist ja klar, dass man die Räder normalerweise selbst wechselt, oder?
Was ist daran denn klar? Es soll ja tatsächlich Leute geben, die das aus verschiedenen Gründen nicht können, wollen oder dürfen. Und wenn ich mir den saisonalen Andrang bei den Reifenhändlern so ansehe, scheinen es nicht wenige zu sein.
Gruß. Alexander.
Ich denke auch nicht, daß es der Normalfall ist, daß man die Reifen selbst wechselt. Ich tue es aber eigentlich ganz gern. Hab' auch mal Jahre lang wechseln lassen - aber irgendwann hatte ich mal das Gefühl finanziell übers Ohr gehauen worden zu sein.
Seither wechsel ich wieder selbst.
Zumal ich bei meinem V70 mit der vorderen Aufnahme für den Wagenheber die gesamte Seite hoch bekomme. Find' ich ganz praktisch.
Über Unwuchten habe ich mir bislang noch keine Gedanken gemacht ... ist das ein Fehler ???
Zitat:
Original geschrieben von cayos
. Über Unwuchten habe ich mir bislang noch keine Gedanken gemacht ... ist das ein Fehler ???
Eine Unwucht merkst du dann, wenn dein Lenkrad
spürbar vibriert.
Man sollte die Reifen auswuchten lassen.
Gruß
Funky
Re: Radwechsel
Zitat:
Original geschrieben von el al
Und wenn ich mir den saisonalen Andrang bei den Reifenhändlern so ansehe, scheinen es nicht wenige zu sein.
Gruß. Alexander.
Tja, stimmt.
Auch die anderen Sachen.
Bin ich mangels eigener Erfahrung nicht wirklich draufgekommen, dass man die ja beim Händler auch einlagern lassen kann (auf die Stirn hau).
Na gut. Jedenfalls hab ich (ein Glück) noch kein Ausgleichgewicht verloren.
Gruß vom Selbstwechsler (neulich sogar mal unterwegs - ein Platten. was ein Sch****)
fibrile
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Man sollte die Reifen auswuchten lassen.
Schon klar, aber bei einem "Doing yourself Radwechsel" auf möglicherweise verloren gegangene Gewichtsteilchen zu achten ...
... denn ansonsten teile ich fibrile's Meinung: wo soll bei ausgewuchteten Rädern, nur durch Demontage und Lagerung eine Unwucht herkommen?
@ cayos
Gummi altert durch Wärme, bei Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung stärker und wird durch viele Lösungsmittel angegriffen.
Bereits minimale Schwankungen in der Materialdichte oder andere Einflüsse bewirken geringfügige Ungleichgewichte innerhalb des Reifens.
Bei der Drehbewegung entstehen dadurch Unwuchten.
(die durch Gegengewichte an der Felge ausgeglichen werden können)
Gruß
Funky
die trotzdem FÜR das Auswuchten ist! 😉
Dies ist KEIN Faschingsscherz - ich habs hingekriegt:
Am 11.11. um 11.11 Uhr!! 😁