Verwertbarkeit von "DAT-Listenpreisen" bei der Fahrzeugsuche

Mercedes C-Klasse W203

Zuerst mal eins vorweg:
Mir ist sicher klar, dass der Markt den Preis macht, und dass ein Händler natürlich auch was verdienen will 😉
Zudem hat der Privatverkäufer natürlich generell schlechtere Karten bei dem möglichen zu erzielenden Verkaufspreises seines Fahrzeuges. Er kann nun mal weder Garantie noch Finanzierung anbieten.

Aber: Zumindest grob konnte ich mich bisher immer an dem ausgespuckten Ergebnis der DAT orientieren...

http://www.dat.de/.../index.php?...

Zum Thema:

Mittlerweile bin ich mir doch sicher, dass ich so bald wie möglich zu einem W203 C320cdi kommen will.

Für mich würde sowohl ein Privatkauf, wie auch ein Kauf vom Markenhändler in Frage kommen.

Problem 1: Derzeit habe ich noch einen CLK (W208) 320 im Hof stehen. Der sollte natürlich auch mal irgendwie verkauft werden. Auf das Thema, dass es jetzt nicht gerade die beste Zeit für einen Autoverkauf ist, will ich mal nicht weiter eingehen. Nur soviel: Meinen vorherigen W202 konnte ich vor 4 Jahren auch Ende Oktober binnen 2 Wochen zu einem guten Preis verkaufen...
Nicht aber den CLK 🙂
Durch den sehr guten Zustand des Fahrzeuges bedingt, habe ich zumindest derzeit noch kein Problem damit ihn rund 1000,- EUR über DAT Händler EK anzubieten. Zumal das Auto über eine nahezu vollständige Ausstattung und weiteres Zubehör verfügt. Eckdaten wie Kilometer (95.000) und Vorbesitzer (2) stimmen auch...
Jedoch habe ich in nunmehr 5 Wochen quasi Null Resonanz - Nicht mal Anrufe wie "Was ist letzte Preis" 😁
Aber das ist nicht das Hauptproblem...

Schaue ich mich nun nach dem gesuchten W203 um wird`s (für mich) nicht viel besser.
Natürlich hätte ich gerne ein T-Modell ab Ende 2006, am besten noch Sport Edition, wenigestens jedoch Avantgarde, das Leder sollte auch nicht unbedingt von der "Artico-Kuh" stammen 😉 , und am besten 1. Hand mit max. 70tkm...
Sowas gibt`s jedoch nicht mal für viel Geld.

Im Prinzip würde ich mittlerweile auch einen aus 2005 bis knapp 100tkm nehmen. Jedoch hätte ich sehr gerne das h/k Soundsysten, Xenon und PDC. Darf dann sogar `ne Limo als elegance sein...

Solche Autos kosten (sofern sie überhaupt angeboten werden), auch von Privat, ab gut 16.000 EUR, können aber teilweise sogar noch die 20.000 EUR übertreffen. Gerade beim C320cdi sind die Preise im Prinzip auf dem Stand von vor einem Jahr stehen geblieben. Und zwar für Fahrzeuge, die nun auch ein Jahr älter sind und 30.000km mehr auf der Uhr haben. Anfangs des Jahres gab es durchaus "Junge Sterne" - gut 3 Jahre alt mit 60tkm für unter 20.000 Uhr. Das zahlt man nun für knapp 5 Jahre alte Autos mit 100tkm 🙄

Jetzt zu den DAT Preisen:

Ein Ende 2006er T-Modell als Sport Edition mit 70tkm bekommt als Händer EK gerade noch gut 14.000 EUR ausgewiesen, eine 2005er Limo (elegance, 100tkm) sogar nur 11.500 EUR 😰

Mittlerweile würde es mich mal interessieren ob in jüngster Vergangenheit jemand hier aus dem Forum sein Auto zum Verkauft beim Händler angeboten hat (ggf. Inzahlung bei Neu- oder Gebrauchtwagenkauf) oder es Privat angeboten/verkauft hat.
Welche Preise wurden geboten, bzw. erzielt?

Es interessiert mich jetzt vornehmlich der 320cdi, jedoch auch MoPf-Benziner ab C280...

Zum Abschluss hätte ich noch gerne eure Meinung zu Folgendem gehört:

Anfang nächsten Jahres werden wohl die W204 MoPf bei den Händlern stehen. Lohnt es sich daher zu warten um dann ein möglicherweise größeres Angebot (und deutlich günstigere Preise) bei der Suche nach einem W203 Mopf zu erleben?

btw:

Wer sich jetzt oder später (max. 4 Monate) von seinem C320cdi trennen will, darf sich gerne bei mir melden. Ich werde vermutlich mehr zahlen als euch ein Händler bietet oder der "Freikauf" aus einer Leasing kostet 😉
Das Fahrzeug sollte natürlich in mein o.g. Suchraster passen.

mfG

Ralf

7 Antworten

Dann will ich doch mal als "auch geduldeter 280er-MoPf-Fahrer" 😁 meinen Senf dazugeben 😉

Ich habe die identischen Beobachtungen gemacht wie Du.
Mit dem "kleinen" Vorteil: ich habe im Spätwinter/Frühjahr 2010 gesucht und gekauft.
Habe Ende April meinen 280er mit viel dabei (Voll-Leder, Memory, Alarm, Navi, Sportpaket, Schiebedach, Automatik, CD-Wechsler, Parameterlenkung, KEIN Xenon) und mit 26.000 km auf dem Tacho aus erster Hand bei MB als jungen Stern für genau 20.500 € gekauft. Heute stehen nahezu identische Fahrzeuge (so es sie überhaupt gibt) locker für den identischen Preis bei MB, tendenziell sind sie eher teurer. Bei mir in der Nachbarschaft steht aktuell ein 280er mit etwas weniger Ausstattung und 45.000 km auf der Uhr für 23.900 € beim Händler.
Lange Rede:
Die Preise bei den höherwertigen Gebrauchtwagen waren im Winter/Frühjahr auf einem absoluten Tiefstpunkt. Die Händler brauchten, auch wenn es doof klingt, einfach Geld, flüssige Mittel. Daher wurden alle möglichen Zugeständnisse gemacht. Denen ging zum Teil wirklich schlicht die Kohle aus und die mussten auch damals Kredite etc. bedienen. Also haben viele in den sauren Apfel gebissen und unter Wert verkauft um ein paar Euro flüssig zu haben.
Seitdem ist das Geschäft nun kräftig angezogen. Daher sind die Preise nicht gefallen, eher gestiegen. Und das nicht nur bei MB.
Mein Vater hat sich im Februar einen T 5 Multivan 4 Motion als Jahreswagen gekauft.
Damals gab es (in unseren Breiten, in denen Allrad kaum gesucht wird) ein neues mobiles Becker-Navi, einen Gutschein für die nächste Inspektion, den Anbau einer Hängerkupplung, das Nachrüsten des Gute-Nacht-Paketes dazu. Und: der Preis gingt trotzdem um 4.000 € runter. Heute würde das identische Auto (so der VW-Händler und ich glaube ihm) für den damals geforderten Preis OHNE jegliches Zubehör/Nachrüsten problemlos vom Hof gehen.
Das meine Erfahrung/Erklärung.

Einen schönen Abend wünscht
Superlolle

P.S.
Was issse Deine ledzzdde Preisss für meinnne MB? Für 25.000 gehördddt er Dissch!
Kleiner Scherz, er bleibt hier und ich will auch niemanden verunglimpfen, ausser den "Wass issse ledzzdde Preisss"-Händlern/Deppen

Ähnliche Texte hab ich aber auch schon von einem mir persönlich gut bekannten (freien) Händler gehört...

Fahrzeuge lassen sich heute zu nahezu identischen Preisen wie vor ein, teilweise sogar vor 2 (!) Jahren verkaufen. Natürlich entsprechend älter und mit mehr Kilometern.

Der selbe Händler (vornehmlich BMW Fahrzeuge) meinte aber auch schon häufiger, dass es kaum mehr einen Markt für "große" PS-starke Autos gibt...

Hatte er früher häufiger schöne 3er oder 5er BMW als 6 Zylinder (Diesel oder Benzin) am Hof, so stehen dort heute fast nur noch 1er 3er compact oder Minis am Hof. Selbst bei den Dieseln findet man kaum 120D oder 320d - bei ...18d ist mest Schluss;

Diese Aussagen nahm ich jedoch nicht zu 100% für bare Münze, aber jetzt höre ich hier von dir quasi das selbe...

Vermutlich spielt auch die anziehende Wirtschaft eine Rolle. Vielerorts wurde einfach der Autokauf zurückgestellt, weil die berufliche Zukunft nicht sicher war...
Auch bei uns in der Region war natürlich Kurzarbeit und Entlassungen ein Thema.
Aber jetzt geht`s wieder allen gut 🙂

Viele von der Krise nicht Betroffene haben natürlich trotzdem gespart und nun sitzt das Geld locker 😉 - evtl. kann ich mich sogar zu den letztgenannten zählen.

Dies ist vermutlich auch der Grund, weshalb der CLK jetzt unbedingt weg muss - obwohl mindestens noch ein weiteres Jahr geplant war 🙂

Wie geil 😁

Wenn man Privatverkäufern (C320cdi Limo) am Telefon ein Angebot von über 2500,- EUR über DAT macht, wird sich kurz verabschiedet und aufgelegt 😁

Nein, die wollen nämlich 5000,- EUR über DAT + Extra Geld für die Winterräder - Eh klar 😉

Da spielt`s noch nicht mal `ne Rolle, dass das Auto seit März 2010 angeboten wird, und der Kundendienst immer noch neu ist...
Denn plötzlich muß alles ganz schnell gehen, da natürlich aktraktive Inzahlungnahme Angebote von Händlern vorliegen...

Auch wenn ich tendenziell nach einem vierzylindrigem W203 Mopf schaue mache ich doch dieselbe Beobachtung. Die Preise sind seit geraumer Zeit stabil, einen Nullausstatter Mopf C180 kompr. mit weniger als 15.000km bekommt man nur schwerlich unter 12.000€ und dann auch nur aus fragwürdigen Quellen. Seltsam, da man für diesen Preis durchaus auch den zweitürigen Bruder W209 bekommt, auch die E-Klasse W211 scheint eher zu sinken. Auch der W203 Vormopf wird inzwischen bei diversen unseriösen Händlern für minimal >5.000€ verschleudert.

Der W203 Mopf scheint echt teuer auf hohem Niveau zu bleiben. Das lässt mich auf die deutlich bessere Qualität i.b.a. den Vormopf hoffen. Andererseits kann man auch nur den Kopf schütteln wenn mäßig ausgestattete W203 zu gleichen Preisen wie W204 auf dem Verkäuferhof stehen.

Ähnliche Themen

lass dich nicht entmutigen, ich hab mir dein Wunschauto vor ungefähr einem Jahr gekauft, ich habe 4 Monate gesucht, bis ich einen passenden fand.

Auto ist ein C320T CDI EZ: 10/06 (also damals genau 3 Jahre alter Leasingrückgang) mit 89tkm, Avantgarde, Sport Paket, Adharaz Felgen, 7G-Tronic, echt Leder, Xenon, PDC, Comand und und und. Eigentlich wollte ich einen mit weniger Kilometern aber auch ich hab damals meine Wünsche zumindest teilweise reduzieren müssen (hab kein Schiebedach)

Bezahlt hab ich 20000.-€ + Import nach Österreich, kam mir auf 24000.- (mit unseren Abgaben)

PS.: verkaufen will ich ihn nicht!
Ich hab seit gestern 102tkm drauf und bis jetzt keine Reparaturen! Wirklich super Auto

MfG Eisi

Hallo,

meine Erfahrungen waren bis jetzt, dass die Händler meine Fahrzeuge sogar unter dem DAT Preis haben wollten, unglaublich.
Bekannter von mir hat seinen Passat 3C 1000€ unter DAT gestellt und Freche Anrufe kamen promt, dennen auch das zu viel war.

Vielleicht sollte man noch eine Komponente im Blick halten - die Spritpreise.
Solange sie vertrettbar sind, sind die 6 Zylinder Modelle hoch im Kurs wehe die Preise steigen an und schon Bricht die Panik herein alle wollen kleine Motoren.
Im Frühjahr hat der Markt die größten Turbulenzen, wen der Spritpreis hoch ist wirds ein Schnäppchen geben.

Gruß

Moin,

wir haben im Frühjahr für unseren S203 beim Händler (MB und nicht-MB) wegen Inzahlungnahme angefragt mit dem Ergebnis, dass der nichtMB-ler den Wagen gar nicht und MB den Wagen für 5.000 unter Händlerverkaufspreis nach DAT/Schwacke nehmen wollte. 1.000 bis 1.500 hätte ich evtl. noch akzeptiert, aber mehr nicht. Bergründung war in beiden Fällen, dass ein großer Benziner "als Gebrauchter eigentlich nicht mehr zu verkaufen ist".

Anschließend hatte ich den Wagen im i-net als Privatverkäufer mit übertragbarer GW-Garantie zum Händlerverkaufspreis abzüglich 1.000 Euro. Kein einziger Anruf.

Gelernt habe ich daraus, dass in unserem Fall die aktuelle Schwackebewertung nichts mit der Marktlage zu tun hatte.

Fazit: wir werden wohl oder übel das Ding erst einmal selbst weiter fahren müssen... Da rächt sich die Tatsache, dass wir seinerzeit den Wagen gebraucht sehr günstig eingekauft haben.

Ich glaube übrigens eher nicht, dass das Facelift vom 204 merklichen Einfluss auf die 203er Preise nimmt. Eher auf die 204er Vormopfs.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen