Verweigerte Garantieleistung wegen behindertengerechtem Umbau
😁 Ich fahre seit 2 Monaten einen VW-Caddy. Fahrleistung ca. 2000Km. Am 8.9. 2012 hatte ich in Frankreich eine Panne. Die Bremsen blockierten. Die VW-Mobilitätsgarantie ist das Papier nicht wert auf dem sie geschrieben ist! Ohne den ADAC würde ich eute noch in Lothringen sitzen. Am Telefon des VW-Mobilitätsnotruf war an diesem Samstag niemand zu erreichen. Man hörte nur die Ansage: Alle Plätze sind besetzt, rufen sie in wenigen Minuten noch einmal an. Sind an diesem samstag alle Volkswagen kaputt gegangen?
Drama 2. Teil:
Das Auto kam in eine VW-Werkstatt, dort wurde der Schaden untersucht. VW lehnt die garantieleistung ab, weil das fahrzeug behindertengercht umgebaut wurde. Eingebaut wurde das Handgerät Zawatzky-RS und der der Rausch-Ladeboy S2. Der Ein,- bzw. Umbau wurde von der Fa. Rausch vorgenommen.
Warum wurde ich weder von VW, noch von Rausch auf den Garantieverlust bei Umbau informiert? Das ist ganz klar ein schweres Versäumnis. Auch andere Umbau-Firmen erwähnten mit keiner Silbe, daß im Falle eines Umbaus die Garantie teilweise erlischt.
Wer also sein Auto umbauen lassen muß, sollte wissen, daß er die Garantie, möglicherweise in vollem Umfang verliert!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goldonkel
😁 Ich fahre seit 2 Monaten einen VW-Caddy. Fahrleistung ca. 2000Km. Am 8.9. 2012 hatte ich in Frankreich eine Panne. Die Bremsen blockierten. Die VW-Mobilitätsgarantie ist das Papier nicht wert auf dem sie geschrieben ist! Ohne den ADAC würde ich eute noch in Lothringen sitzen. Am Telefon des VW-Mobilitätsnotruf war an diesem Samstag niemand zu erreichen. Man hörte nur die Ansage: Alle Plätze sind besetzt, rufen sie in wenigen Minuten noch einmal an. Sind an diesem samstag alle Volkswagen kaputt gegangen?
Drama 2. Teil:
Das Auto kam in eine VW-Werkstatt, dort wurde der Schaden untersucht. VW lehnt die garantieleistung ab, weil das fahrzeug behindertengercht umgebaut wurde. Eingebaut wurde das Handgerät Zawatzky-RS und der der Rausch-Ladeboy S2. Der Ein,- bzw. Umbau wurde von der Fa. Rausch vorgenommen.
Warum wurde ich weder von VW, noch von Rausch auf den Garantieverlust bei Umbau informiert? Das ist ganz klar ein schweres Versäumnis. Auch andere Umbau-Firmen erwähnten mit keiner Silbe, daß im Falle eines Umbaus die Garantie teilweise erlischt.
Wer also sein Auto umbauen lassen muß, sollte wissen, daß er die Garantie, möglicherweise in vollem Umfang verliert!
Hallo liebe Forumsleser!
Ich möchte Euch über die weitere Entwicklung informieren:
Es gab mehrer Gespräche mit der Lieferfirma. Auch VW hat mir ein Schreiben geschickt wo man mir den Fehler in die Schuhe schiebenwollte. Dann erhielt ich einen Anruf von der Lieferfirma, daß VW die Reparaturkosten außerhalb jeder rechtlichen Verpflichtung, also auf Kulanz übernehmen werde. Ich würde dies auch noch schriftlich bekommen. Bis heute (11.12.2012) habe ich nichts mehr gehört.
Interessant ist, daß ich von einem Bekannten von einem anderen Fall gehört habe, wo auch bei einem Caddy Bremsprobleme aufgetreten sind.
Herzliche Grüße
Goldonkel
Ebenfalls hallo.....
wir hatten die Tage bei unserem Caddy das Problem, dass der Griff an der Klappe nicht mehr funktionierte. Da dort Hand angelegt wurde seitens des Umbauers bin ich erstmal zu dem hingefahren... Er war zunächst auch etwas unwillig, hat dann aber doch einen Mechaniker geholt und das Problem lösen lassen... Ich weiß schon, warum ich eine Rechtsschutzversicherung habe. Ihr könnt glauben, dass ich sowas bis in die letzte Instanz durchfechten würde. Ggfls. auch die Presse informieren. VW ist aber auch generell sehr schnell dabei Garantien abzulehnen... Theoretisch dürfen die aber nur ablehnen, was der Umbauer angefasst hat... Als Behinderter biste da mehr als gekniffen.... Daher habe ich auch die Garantieverlängerung für unseren Caddy nicht abgeschlossen...