Verwechseln Gas- und Bremspedal

64 Antworten

Ich frage mich wieso es so oft zum Verwechseln von Gas- und Bremspedal kommt.

Ist das nur bei älteren Semestern so und auch nur bei Automatikfahrzeugen?

Gerade gab es wieder einen solchen Fall mit mehreren Schwerverletzten.

Beste Antwort im Thema

Das kommt extrem selten vor. 😉

Grüße vom Ostelch

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 30. Mai 2020 um 00:12:00 Uhr:


😁 Der Frust darüber geht bis ganz nach Oben
Siehe hier

Die Feuerwehr durfte nicht bergen, bis die Unfallaufnahme erfolgte? Das ist, ich nenne es mal so, ungewöhnlich...

Erläuterung:
Ob die Feuerwehr anfängt oder nicht, entscheidet der Notarzt. Und das tut er in der Regel erst nach einer Untersuchung, für die er an den Patienten muss. Außer er erkennt sofort "mit dem Leben nicht vereinbare Verletzungen ", ansonsten wird er eine Reanimation zumindest der Form halber versuchen...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 27. Mai 2020 um 08:20:52 Uhr:


Ist das nur bei älteren Semestern so und auch nur bei Automatikfahrzeugen?

Vielleicht steigen Senioren manchmal auch erst im Alter auf ein Automatikfahrzeug um, gerade

weil

sie merken, dass sie nicht mehr so beweglich & agil sind.

Das steigert dann allerdings das Risiko, in Stresssituationen mit den Füßen wieder in den "Handschalter Modus" zurückzufallen.

Und inwiefern drückt man beim Handschalter ausversehen aufs Gas-, statt Bremspedal.
Mir erschleicht sich jetzt die Logik nicht, das nen Handschalter dazu prädestiniert ist.

Eher das man beim Umstieg auf Automatik, mit dem linken Fuß aufs (verbreiterte) Bremspedal steigt, weil man eigentlich die Kupplung treten will. 😉

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. Mai 2020 um 09:22:25 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 27. Mai 2020 um 08:20:52 Uhr:


Ist das nur bei älteren Semestern so und auch nur bei Automatikfahrzeugen?

Vielleicht steigen Senioren manchmal auch erst im Alter auf ein Automatikfahrzeug um, gerade weil sie merken, dass sie nicht mehr so beweglich & agil sind.
Das steigert dann allerdings das Risiko, in Stresssituationen mit den Füßen wieder in den "Handschalter Modus" zurückzufallen.

Das "Problem" beim Umstieg auf Automatik ist aber Bremse mit Kupplung zu verwechseln, nicht Gas mit Bremse, man möchte die Kupplung mit dem linken Bein treten, hämmert aber voll auf die Bremse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 30. Mai 2020 um 09:49:13 Uhr:


Und inwiefern drückt man beim Handschalter ausversehen aufs Gas-, statt Bremspedal.
Mir erschleicht sich jetzt die Logik nicht, das nen Handschalter dazu prädestiniert ist.
Eher das man beim Umstieg auf Automatik, mit dem linken Fuß aufs (verbreiterte) Bremspedal steigt, weil man eigentlich die Kupplung treten will.

Man kommt mit den Füßen durcheinander und verwechselt die Pedale, weil es anders ist als jahrelang gewohnt.

Logik gibts da keine. Sonst würde der Fehler erst gar nicht passieren.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 30. Mai 2020 um 11:27:46 Uhr:


Das "Problem" beim Umstieg auf Automatik ist aber Bremse mit Kupplung zu verwechseln, nicht Gas mit Bremse, man möchte die Kupplung mit dem linken Bein treten, hämmert aber voll auf die Bremse.

... anschließend bekommt man einen riesen Schreck und "überkompensiert" wieder mit dem anderen Pedal - es geht ein großer Ruck durch die Karre und der Fuß ist nicht mehr ganz genau da, wo er sein sollte... Ich sehe da auch keine "Logik". Die "Programmierung" im Kopf passt nicht mehr zur tatsächlichen Situation - und es kommt zu wirren Ergebnissen.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. Mai 2020 um 11:30:06 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 30. Mai 2020 um 09:49:13 Uhr:


Und inwiefern drückt man beim Handschalter ausversehen aufs Gas-, statt Bremspedal.
Mir erschleicht sich jetzt die Logik nicht, das nen Handschalter dazu prädestiniert ist.
Eher das man beim Umstieg auf Automatik, mit dem linken Fuß aufs (verbreiterte) Bremspedal steigt, weil man eigentlich die Kupplung treten will.

Man kommt mit den Füßen durcheinander und verwechselt die Pedale, weil es anders ist als jahrelang gewohnt.
Logik gibts da keine. Sonst würde der Fehler erst gar nicht passieren.

Man kommt da nicht durcheinander und verwechselt nichts.
Man trifft, beim gewohnten Kuppeln, nur das Bremspedal, weil es nach links erheblich verbreitert ist (z.B. bei Mercedes).
Wenn das Bremspedal beim Automaten normal breit ist, passiert das nicht, weil man niemals nie den linken Fuß beim Kuppeln soweit nach rechts rübersetzt. Da tritts du schlichtweg ins Leere. Und so kann das auch kein Grund sein, das man dann gleichzeitig das Gaspedal mit dem Bremspedal verwechselt, weil ja das Bremspedal direkt rechts neben dem Kupplungspedal sein müsste.

Und selbst wenn das passieren würde.
Der Tritt, beim versehentlichen Kuppeln, aufs Bremspedal ist so heftig, das ein gleichzeitiger, versehentlicher, Tritt aufs Gas-, statt Bremspedal, von der Bremswirkung übertrumpft wird, weil der Tritt aufs, vermeintliche, Kupplungsspedal einer Vollbremsung gleichkommt.

Zitat:

Logik gibts da keine. Sonst würde der Fehler erst gar nicht passieren.

Ich habe ja schon mal eine mögliche Logik dargelegt.

Ist es nicht viel öfter so, das einfach der Falsche Gang eingelegt ist, statt die Pedale verwechselt werden?

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 30. Mai 2020 um 14:00:45 Uhr:



Zitat:

Logik gibts da keine. Sonst würde der Fehler erst gar nicht passieren.


Ich habe ja schon mal eine mögliche Logik dargelegt.

Ich weiss was du meinst.

Aber ich glaube, du siehst das zu „technisch“.

Mit Logik ist diese Fehlleistung nunmal einfach nicht zu erklären. Sogar der Betroffene selbst wird es sich hinterher nicht erklären können. Irgendwie muss die Verwechslung ja offensichtlich trotzdem zustande kommen.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Mai 2020 um 13:34:05 Uhr:



Zitat:

@Heiminmax schrieb am 27. Mai 2020 um 13:28:13 Uhr:


Dann ist es aber zu spät, um sich auf die Eigenheiten der Automatik bis
ins Unterbewusstsein einzustellen.

Welche Eigenarten sind es denn, die zum vertauschen von Gas und Bremse führen? Mir fällt keine ein. 😕😕😕

Außer das die Leute auf ein mal meinen, dass das linke Pedal für den linken Fuß ist. Dies ist nunmal eine selbst beigebrachte Fehlbedeinung.

Dies kann geschehen, wenn sich jemand in ein behindertengerecht umgebauten Wagen setzt und losfährt, wie es in Frankfurt geschehen ist. Siehe verlinkten Artikel aus der FNP:

https://www.fnp.de/.../...fall-cafe-nordend-frau-auto-zr-13782616.html

Zitat:

@trouble01 schrieb am 2. Juni 2020 um 07:25:16 Uhr:


Dies kann geschehen, wenn sich jemand in ein behindertengerecht umgebauten Wagen setzt und losfährt, wie es in Frankfurt geschehen ist. Siehe verlinkten Artikel aus der FNP:

https://www.fnp.de/.../...fall-cafe-nordend-frau-auto-zr-13782616.html

Leider steht in dem Artikel nicht, wie das auto umgebaut wurde. Bei den anderen Zeitrungsartikeln steht nichts von einem Umbau.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 30. Mai 2020 um 09:49:13 Uhr:


Eher das man beim Umstieg auf Automatik, mit dem linken Fuß aufs (verbreiterte) Bremspedal steigt, weil man eigentlich die Kupplung treten will. 😉

Dann bleibt der Wagen aber stehen, bzw macht eine volbremsung, und fährt nicht unkontrolliert irgendwo hin.

Zitat:

@MvM schrieb am 2. Juni 2020 um 09:16:25 Uhr:


Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 30. Mai 2020 um 09:49:13 Uhr:


Eher das man beim Umstieg auf Automatik, mit dem linken Fuß aufs (verbreiterte) Bremspedal steigt, weil man eigentlich die Kupplung treten will. 😉

Dann bleibt der Wagen aber stehen, bzw macht eine volbremsung, und fährt nicht unkontrolliert irgendwo hin.

Genauso ist es. Und das Auto steht schneller, als dir bewussst wird, das du das Bremspedal erwischt hat.
Zumindes bei 50km/h. Da wollte ich nämlich, wärend des Ausrollens auf'm AB-Parkplatz, gewohnzheitsgemäß den Gang rausnehmen. 😉

Gas und Bremse verwechselt: BMW rammt Gartenmauer (onetz.de, 01.06.2020 - 11:11 Uhr)

... 67 jähriger Fahrer, ein Leichtverletzter und ein Schaden von rund 25 000 Euro 🙄

Wie wird eigentlich festgestellt, dass Gas und Bremse verwechselt(!) wurde?
Ich denke eher das derjenige einfach zu stark Gas gegeben hat und von dem vorwärtsschiessenden Auto schlicht und einfach überrascht und überfordert war. (es erinnert sich jeder mal an seine ersten Fahrversuche)

Ja und wenn dann im Nachhinein der Satz fällt: "Ja ich wollt ja auch bremsen!"....ist man schnell bei "Brems- und Gaspedal" verwechselt.

Zu dem Ausgangsthema fallen mir zwei Punkte ein:

1. Mit zunehmendem Alter lassen - zum Beispiel als Folge von Diabetes - die sensorischen Fähigkeiten in den Füßen nach. Man merkt zwar noch dass man mit dem Fuß auf einem Pedal steht, aber kann die Fußposition (eher rechts oder weiter links) nicht mehr so gut einschätzen. Vor allem, wenn man im Stress oder abgelenkt ist, kann dies zu einer Fehlbedienung der Pedale führen.

2. Unkonzentriertheiten wie sie in jedem Alter passieren können, führen mit fortschreitendem Alter öfter zu Schäden, weil auch die Reaktionszeiten schlechter werden, mit denen man früher den Fehler noch korrigieren konnte.

Gestern erst habe ich am eigenen Leib ein Beispiel erfahren. Ich musste ein paar Mal hin und zurück aus einer Parklücke rangieren. Meine liebe Frau saß neben mir und sie hat die Angewohnheit, als meine Beifahrerin ohne Punkt und Komma zu erzählen, meist noch bevor sie angeschnallt ist und nicht aufhörend bis ich den Wagen am Zielort verlassen habe.

So auch gestern und es ging um ein Thema, bei dem ich nicht nur zuhören konnte sondern eine Antwort überlegen musste. Grade als ich Gas gab um endgültig aus der Parklücke hinaus zu fahren, merkte ich dass ich noch den Rückwärtsgang eingelegt hatte. Zwanzig Jahre später und ich hätte es wohl erst gemerkt wenn ich im hinter mir stehenden Fahrzeug eingeschlagen wäre.

Wenn ich erste Ausfallerscheinungen zeige, werde ich meine Frau aus Gründen der Selbsterhaltung wohl während der Fahrt knebeln müssen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen