Vertrauen in Gebrauchtwagenhändler verloren

Hallo zusammen,

ich war vor kurzem bei zwei VAG-Vertragshändlern und die Art wie deren Gebrauchtwagen verkauft werden, ist unterirdisch.

Erster Vertragshändler teilt mir erst nach der Probefahrt mit, dass die Lackdichte an der Motorhaube erhöht ist, aber laut Vorbesitzer es sich nicht um einen Unfallschaden handelt. Da läuten bei mir alle Alarmglocken.

Zweiter Vertragshändler teilt mir mit, dass der Gebrauchtwagen ein Nichtraucherfahrzeug ist, obwohl es im Innenraum bestialisch nach Rauch stinkt.

Kann man mittlerweile nicht mal Vertragshändlern vertrauen?

Ärgerlich ist, dass diese Probleme immer erst vor Ort angesprochen werden und ich deshalb nicht mal 100 km Anfahrt in Kauf nehmen würde, da man immer wieder enttäuscht wird. Aufgrund des leergefegten Gebrauchtwagenmarktes bleibt allerdings einem nichts anderes übrig.

75 Antworten

es geht ja nicht immer NUR um vorsätzlich falsche Angaben.

Stimmt. Aber bewusst falsche Angaben reichen. Vorsatz im strafrechtlichen Sinn muss nur vorliegen, wenn ein Betrugsverfahren kommen soll. Für zivilrechtliche Ansprüche braucht es das nicht. Ich wundere mich oft, wie blauäugig Fähnchenhändler, teilweise aber selbst renommierte Autohäuser, Details behaupten oder verschweigen.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 15. Juli 2023 um 09:24:14 Uhr:


Ich wundere mich oft, wie blauäugig Fähnchenhändler, teilweise aber selbst renommierte Autohäuser, Details behaupten oder verschweigen.

Warum?

Funktioniert doch seit tausenden von Jahren...

Zitat:

Rosstäuscher:
Man färbte beispielsweise Pferden die Mähne oder das Fell, um das Alter zu kaschieren oder über optische Mängel hinwegzutäuschen, verschloss Schadstellen an den Hufen mit geeigneten Materialien, beschnitt ihnen das Haar an Ohren und Schweif, um sie jünger wirken zu lassen, oder veränderte zu diesem Zweck gar ihr Gebiss (Verhauen oder Kontermarke). Ein ähnlich gravierender Eingriff war das Ohrenaufsetzen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rosst%C3%A4uscher

Tja, aber wehe, man spricht sie auf ihre Tradition an 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 15. Juli 2023 um 09:51:16 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 15. Juli 2023 um 09:24:14 Uhr:


Ich wundere mich oft, wie blauäugig Fähnchenhändler, teilweise aber selbst renommierte Autohäuser, Details behaupten oder verschweigen.

Warum?
Funktioniert doch seit tausenden von Jahren...

vor allem funktionierts, weil man nicht wegen jedem Mimimi gleich den Händler vor den Kadi zerren kann, solange noch nicht mal ein KV zustandegekommen ist.
Im übrigen kann man auch explizit nachfragen, wenn einem ein Extra so wichtig ist, dass es kaufentscheidend sein kann. Fährt man dann umsonst hunderte von km sieht die Sache sicher anders aus.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 15. Juli 2023 um 11:24:36 Uhr:


solange noch nicht mal ein KV zustandegekommen ist.

🙄 das geht auch VOR VERTRAGSSCHLUSS, siehe oben. Es kommt halt auf die Umstände an. 🙄

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 14. Juli 2023 um 14:07:06 Uhr:



Ich verstehe die Ansprüche mancher Gebrauchtwagenkäufer nicht. Das Auto soll möglichst wenig kosten aber am besten in einem neuwertigen Zustand sein.

Genau so ging es mir auch mal.
Bei der Begutachtung wurde jedes noch so kleine Makel genau und penibelst unter die Lupe genommen und dokumentiert.
Hier war was, dort war etwas... das müssen Wir leider alles berücksichtigen und natürlich entsprechend vom Wert des Fahrzeugs abziehen.
Da war Ich bei drei Händlern und der, wo mir das beste Angebot gemacht hatte bekam dann mein Fahrzeug.
Nicht schlecht gestaunt habe Ich beim Verkaufspreis, als Ich ein paar Wochen später mein ehem. Auto bei dem Händler auf dem Hof gesehen habe.
Am Lack wurde gar nichts gemacht... die Steinschläge und sonstigen Dinge, die bei der Bewertung so extrem bemängelt wurden, waren alle noch vorhanden. Lediglich das Auto wurde auf Hochglanz poliert.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 15. Juli 2023 um 11:43:19 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 15. Juli 2023 um 11:24:36 Uhr:


solange noch nicht mal ein KV zustandegekommen ist.

🙄 das geht auch VOR VERTRAGSSCHLUSS, siehe oben. Es kommt halt auf die Umstände an. 🙄

auf die Umstände, eben, hab ich gerade bespielhaft dargelegt.
Lies bitte das nächste(!!) Mal meinen gesamten Post und nicht nur Bruchteile, die offensichtlich deiner Weltanschauung widersprechen! Auch deine Smiley-Setzung ist hinreichend sinnfrei!
Danke!
Im übrigen ist das, was sakrosankt in irgendwelchen Gesetzen steht noch lange nicht tagtägliche Praxis, sonst wären 80- 90% aller Offerten im Netz unkorrekt und damit strafbewehrt und die Händler kämen außer zu Gerichtsterminen zu gar nichts mehr. Von so einem Massenphänomen hab ich zumindest noch nichts gehört.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 15. Juli 2023 um 12:29:31 Uhr:


Lies bitte das nächste(!!) Mal meinen gesamten Post und nicht nur Bruchteile, die offensichtlich deiner Weltanschauung widersprechen! Auch deine Smiley-Setzung ist hinreichend sinnfrei!
Danke!

Jawoll Herr Feldwebel.
Im Übrigen ist es mir scheißegal, ob einer deshalb die Nase reinkriegt oder nicht. Wir haben von den cic-Fällen gegen Gebrauchtwagenhändler bis auf zwei oder drei alle gewonnen. Insofern war das nur ein guter Rat an allzu selbstsichere Verkäufer. Vielleicht denkst du darüber mal nach, bevor du die Klappe so weit aufreißt. 😉 (Smiley, extra für dich).

Hier meine Tips zum zum Gebrauchtwagenkauf :

Die wichtigsten Kriterien sind meiner Ansicht nach :

1. unfallfrei ?
2. nachlackierundfrei ?
3. scheckheftgepflegt ? Wenn ja, beim Vertragshändler , NL oder bei einer freien Werkstatt ?
4. Anzahl der Halter und deren vermeintlicher Seriösität
5 von wem kaufe ich ? Von Privat, freier Händler , Vertragshändler oder NL.

Optimal wäre die Erfüllung folgender Kriterien .

Aus 1. Hand
Unfall- und nachlackierungsfrei
Lückenloses Scheckheft beim Vertragshändler oder NL geführt. Wenn es sich, jetzt mal beispielhaft, um einen BMW handelt, also bei „BMW“

Das wäre optimal

Das ist jedoch nicht immer der Fall.
Wenn eines der genannten Kriterien nicht zutrifft, gibt das Anlaß zu Zweifeln und weiterem Nachfragen und Überprüfungen des Wahrheitsgehaltes der Antworten

Das Fehlen des Merkmales „unfallfrei“ in der Verkaufsanzeige löst als allererstes die Frage aus,was für einen Unfall hatte der denn gehabt ?“
Das wäre wirklich die erste Frage, die man dem Verkäufer stellt. Häufig ist das ein Stich ins Wespennest.
Wenn der Verkäufer bei dieser Frage pampig wird, sich windet und keine nachvollziehbaren Erklärungen abgibt, könnte man das Verkaufsgespräch an dieser Stelle schon beenden. Man hört dann manchmal solche Sprüche wie „das weiß ich doch nicht, ich habe das Auto so wie es ist vom Vorbesitzer gekauft“. Dann heißt es „Finger weg“.

Wenn der Verkäufer den Unfallschaden einräumt, lautet die nächste Frage : wer hat repariert ? Gibt es eine Rechnung ?
Wenn die Reparatur bei BMW (beispielhaft) durchgeführt worden ist, kann man davon ausgehen, daß die Reparatur fachgerecht ausgeführt worden ist. Bei einer freien Werkstatt wäre ich mir da nicht ganz so sicher. Wenn der Verkäufer „selbst“ repariert hat, wären die Zweifel noch größer.

Eine Möglichkeit, bei unklaren Reparaturverhältnissen eine gewisse Rechtssicherheit zu erlangen, wäre, wenn man dem Verkäufer die Bescheinigung „fachgerecht repariert“ abringt. Dann kann man ihn später mit gutem Erfolg verklagen, wenn sich die Erklärung als falsch herausstellt. Aber ich sage euch, die Erklärung „fachgerecht repariert“ scheut der Verkäufer wie der Teufel das Weihwasser.

Ich persönlich würde nur einen Unfallwagen kaufen, der nachweislich bei BMW repariert worden ist.

Kommen wir nun zum Checkheft.
Wenn das Checkheft lückenlos bei BMW geführt worden ist und der letzte Eintrag vor nicht allzu langer Zeit erfolgte, ist der KM-Stand mit hoher Wahrscheinlichkeit gesichert.
Unseriöse Händler und Privatleute drehen gern mal in betrügerischer Absicht am Km-Stand. Diese Praktik ist hinlänglich bekannt.
Deshalb ist die Frage nach dem letzten Eintrag auch von besonderer Wichtigkeit, wenn dieser zu lange zurückliegt , kann eine in der Zwischenzeit vorgenommene Tachomanipulation unerkannt bleiben.
Beispiel : Tachostand bei Verkauf 210000 km , letzter Eintrag vor zwei Jahren bei km-Stand 190000. was geschah in den letzten zwei Jahren ? Wieviel km ist das Auto in dieser Zeit wirklich gefahren ?

Jetzt kann natürlich sagen, auch Checkhefte können gefälscht werden. Das ist aber nicht ganz so leicht , auch die verschiedenen Stempel der verschiedenen Werkstätten zu fälschen. Das könnte auch ein Laie merken.

Jetzt kommen wir zu den Verkäufern im einzelnen :

Junge Gebrauchte kauft man sicherheitshalber bei BMW. Die sind in der Regel seriös und die Angaben sind verläßlich.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Weil an dieser Stelle sicherlich der eine oder andere User Einspruch erheben würde.
Ja, es gibt auch betrügerische Manipulationen bei Vertragshändlern. Die kann man auch nicht ganz ausschließen. Sind aber eher selten.

Ältere Modelle werden i.d.R. nicht mehr von BMW als Gebrauchtwagen angeboten .
Das übernehmen dann die freien Gebrauchtwagenhändler oder Private.

Und jetzt sind wir wieder beim Thema „Vertrauen in Gebrauchtwagenhändler verloren“. Diese Annahme ist durchaus gerechtfertigt.

Wer ein älteres Auto bei einem freien Gebrauchtwagenhändler erwerben will, begibt sich auf vermintes Terrain.

Es gibt zu viele schwarze Schafe in dieser Branche. Allerdings gibt auch es auch seriöse Händler.
Es wird zuviel getrickst, gelogen und verschwiegen. Gefühlte 80% aller freien Gebrauchtwagenhändler spricht nicht akzentfreies und/oder schlechtes Deutsch , was zu Mißverständnissen und unklaren Aussagen führen kann. Das ist eine von mir persönlich empfundene Wahrnehmung ohne Wertung.

Die oben genannten Fragen sind daher von besonderer Wichtigkeit bei dem ersten Gespräch am Telefon.

Ich persönlich würde ein älteres Auto lieber bei einen seriös erscheinenden Privaten kaufen. Aber auch hier kann man an den Falschen geraten.

Wenn ihr die von mir empfohlenen Kriterien beim versuchten Kauf z.B eines 15 Jahre alten 3er-BMWs bei Mobile anwendet, werdet ihr schnell merken, daß viele Angebote schon von vornherein durchs Raster fallen. Für die „guten“ Exemplare zahlt man dann auch 5-stellige Preise. Die Verkäufer wissen schon, daß man bei den Merkmalen 1. Hand, unfallfrei , durchgehend checkheftgepflegt bei BMW deutlich höhere Preise aufrufen kann.

Ich hoffe zumindest, daß einigen von Euch meine Empfehlungen nützlich sein könnten

Zitat:

@DopaCar schrieb am 13. Juli 2023 um 11:13:03 Uhr:



Hallo zusammen,

ich war vor kurzem bei zwei VAG-Vertragshändlern und die Art wie deren Gebrauchtwagen verkauft werden, ist unterirdisch.
...

Geht es hier um junge Gebrauchtwagen (ca. < 3 Jahre), oder um alte?

Falls es um junge Fahrzeuge geht, würde ich empfehlen, nicht zum Händler vor Ort zu gehen, sondern einen Neuwagen über einen Vermittler im Internet zu bestellen.
Ich habe auf der Suche nach einem Auto für meine Frau auch mehrere Händler vor Ort abgeklappert - die "Angebote" waren allerdings völlig absurd. Einen Aufpreis im Bereich 2-5% würde ich gerne tolerieren und vor Ort kaufen, aber wenn der Händler vor Ort frech 30% mehr verlangt, hört meine Toleranz auf. Bei den absurden Preisen braucht der Händler dann auch nicht jammern, wenn man beim Internethändler kauft.

Nachlackierungen passieren teilweise schon im Werk, wenn der Wagen durch die Qualitätskontrolle/Schlussabnahme rutscht. Vielleicht ist auch nur vom Vordermann etwas auf die Haube geschleudert worden.
Ob ein Unfallschaden vorliegt sieht am ehesten ob tragende Karosserieteile gestaucht/gewechselt/repariert worden. Also eher unter die Haube blicken, als auf die Haube als solches.
Gründe für eine Nachlackierung gibt es viele, bei einem Unfall wird eher getauscht.

Raucher-/Nichtraucher ist sicher ärgerlich, lässt sich aber mit einer guten Fahrzeugaufbereitung beheben. Der Händler hat vielleicht auch einfach nicht die feine Nase gehabt, um dies zu erkennen, gerade wenn der Wagen ansonsten sauber übergeben wurde.

Und man muss immer beachten, es handelt sich um einen Gebrauchtwagen, nicht um einen Neuwagen. Wenn man diese Vorteile haben möchte, muss man halt auch neu kaufen. 😎🙄

Es zwingt dich ja auch keiner, einen solchen Wagen zu kaufen 😁

Zitat:

@Geisslein schrieb am 15. Juli 2023 um 12:12:21 Uhr:


Nicht schlecht gestaunt habe Ich beim Verkaufspreis, als Ich ein paar Wochen später mein ehem. Auto bei dem Händler auf dem Hof gesehen habe.
Am Lack wurde gar nichts gemacht... die Steinschläge und sonstigen Dinge, die bei der Bewertung so extrem bemängelt wurden, waren alle noch vorhanden. Lediglich das Auto wurde auf Hochglanz poliert.

Ich erkenne mit der Beschreibung nichts, was nun außergewöhnlich ist.
Wie hoch waren denn der Ankauf- und Weiterverkaufspreis, dass du nicht schlecht gestaunt hast?

Zitat:

@MvM schrieb am 16. Juli 2023 um 08:27:10 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 15. Juli 2023 um 12:12:21 Uhr:


Nicht schlecht gestaunt habe Ich beim Verkaufspreis, als Ich ein paar Wochen später mein ehem. Auto bei dem Händler auf dem Hof gesehen habe.
Am Lack wurde gar nichts gemacht... die Steinschläge und sonstigen Dinge, die bei der Bewertung so extrem bemängelt wurden, waren alle noch vorhanden. Lediglich das Auto wurde auf Hochglanz poliert.

Ich erkenne mit der Beschreibung nichts, was nun außergewöhnlich ist.
Wie hoch waren denn der Ankauf- und Weiterverkaufspreis, dass du nicht schlecht gestaunt hast?

Ich denke mal die Kritik bezieht sich darauf, dass die/der Händler bei der Inzahlungnahme die Nadel im Heuhaufen suchen, um den Preis zu drücken, im Gegenzug dazu dann aber kaum in die Aufbereitung des Wagens stecken oder scheinbar die "Ersparnisse" nicht an den nächsten Käufer weitergeben.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 15. Juli 2023 um 12:12:21 Uhr:


...
Nicht schlecht gestaunt habe Ich beim Verkaufspreis, als Ich ein paar Wochen später mein ehem. Auto bei dem Händler auf dem Hof gesehen habe.
...

Einkaufspreis plus Lager-&Handlingkosten, Gewinnmarge plus 19% Märchensteuer Vater Staat will auch mitverdienen 😁

Z.B. bei einem Händler-EK von 10.000,-€ schon mal 1.900,-€ aus. Dann hat der Händler aber noch keine Kosten gedeckt und auch keinen Cent Gewinn gemacht. Ohne Gewinn kann keine Werkstatt/Händler überleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen