Vertragshändler - Korrekte Airmatic Kalibrierung?
Hallo zusammen,
ich konnte auf meine Frage leider noch keine Antwort finden. Die meisten Beiträge beziehen sich auf die Tieferlegung oder Allgemeine Probleme mit der Airmatic (Undichte Luftbälge etc)
Fahrzeug: W212 Limousine E500 Airmatic mit 4-Matic
Frage: Kann mir jemand mit gleichem Fahrzeug sagen, welche Abstand der Wagen von Boden zur Radkannte pro Achse hat?
Problem: Ich habe kürzlich die Sensoren für die Niveauregulierung an der Hinterachse bei einem namenhaften Vertragshändler tauschen lassen. Nach der Abholung hatte ich das Gefühl, dass der Wagen etwa 1-2 cm höher als vor der Abgabe da stand. Da ich als Laie nicht bewerten kann, ob das so korrekt ist, habe ich im Rahmen von anderen Nachbesserungen darum gebeten, die Werte einmal prüfen zu lassen. Mir wurde hier schon gesagt, dass die Werte im Toleranzbereich liegen. Nun wurde mir das Auto übergeben und der Wagen liegt hinten ungefähr 3- 4cm tiefer als vorne. Auf Rückfrage ob das so stimmen kann, wurde mir mitgeteilt, dass der Wagen noch 2 Mal nach Werksvorgaben kalibriert wurde. Das habe ich zunächst so hingenommen und mache mir aus Sicherheitsgründen Gedanken. Das Fahrwerk arbeitet weich, ich kann aber auch einen Unterschied zum bisherigen Fahrverhalten spüren.
Ich habe bereits versucht an genaue Werte/Arbeitsanweisungen zu kommen und muss einsehen, dass mir offizielle Dokumente (Gradangaben für die Prüfung mit Romes etc.) nicht weiterhelfen. Daher die Frage.
Selbst habe ich folgende Werte (Comformodus bei laufendem Motor) auf einer möglichst Ebenen Fläche gemessen.
VL: 70,5cm
VR: 69cmcm
HL 66,5cm - 67cm
HR 66cm
Mit dem Händler war ich bisher grundsätzlich zufrieden und möchte auch nicht den Namen nennen. Ich erhoffe mir eine grobe Einschätzung, ob die Werte plausibel sind. Möchte auf der Autobahn ungern abheben.
Über Einschätzungen und harte Werte freue ich mich sehr!
5 Antworten
Hi, habe gestern Federbalg/Druckspeicher li erneuern lassen. Motor an, Auto hebt an, Alles gut 👍. Kalibriert wird da Nichts. Die Höhenunterschied bei Dir sind Toleranz, da fliegt Dir Nichts um die Ohren.
Bin jetzt nicht der Spezialist in dem Thema aber die Höhenunterschiede sind nicht normal und fallen auch sofort auf!
Wenn man die Sensoren tauscht und nicht genau so mit den gleichen Koppelstangen montiert kommen ruck zuck falsche höhen im cm Bereich heraus!
Außerdem stimmt jetzt dein Scheinwerfer nicht mehr und blenden bei Abblendlicht, allein schon deswegen muss da nachgebessert werden!
Zitat:
@WROBO schrieb am 29. Juni 2025 um 11:09:04 Uhr:
Bin jetzt nicht der Spezialist in dem Thema aber die Höhenunterschiede sind nicht normal und fallen auch sofort auf!
Wenn man die Sensoren tauscht und nicht genau so mit den gleichen Koppelstangen montiert kommen ruck zuck falsche höhen im cm Bereich heraus!
Außerdem stimmt jetzt dein Scheinwerfer nicht mehr und blenden bei Abblendlicht, allein schon deswegen muss da nachgebessert werden!
Da gebe ich Dir völlig recht. @JoergTipp mag der Zufall geholfen haben, dass nach dem Tausch eines(!) Federbeins alles wieder gestimmt hat.
Aber nach dem Tausch von Luftfedern MUSS auf jeden Fall nachgemessen werden. Weicht etwas ab, dann MUSS auch kalibriert werden. Jedenfalls bei Werkstätten die ordentlich arbeiten.
Die stecken doch ohnehin ihr Xentry, oder was auch immer, an die OBD-Buchse um erst einmal Druck aufzubauen ehe sie den Wagen von der Bühne lassen, warum dann nicht gleich die Kalibrierung checken?
Es sieht nicht nur doof aus wenn der Wagen so schepps da steht, ja, auch die Leuchtweiten müssen kontrolliert werden, man denke aber auch an die Straßenlage die ja nun eine ganz andere ist...
Wobei die gemessenen Höhenwerte beim TE aber schon noch im vertretbaren Bereich liegen. Zumindest an der HA.
Du bist ja vorn 3-4 cm höher als hinten. Wäre mir suspekt. Ein negativer Dragster? Nach Tausch vom Niveausensor muss kalibriert werden. Fahre doch mal auf das hohe Niveau und dann wieder runter. Aber wenn der Vertragshändler es nun nach mehrfachem Kontaktieren nicht besser macht, würde ich mal in eine MB Werksniederlassung gehen, Problem schildern, Auto vorzeigen, kalibrieren lassen und dann den Händler damit konfrontieren. Oder den Hàndler sagen dass Du so vorgehen wirst, weil VA sollte wohl nicht so viel höher als HA sein. Dann kann er sich überlegen, ob MB selbst seine Arbeit nachprüfen soll. Dabei geht es ja nicht in erster Linie um die Kosten, sondern darum dass das Auto wirklich korrekt steht.
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldungen.
Meine Hoffnung war, noch ein paar reale Referenzwerte zu erhalten.
Werde den Wagen in einer anderen Daimler Werkstatt noch einmal kalibrieren/einmessen lassen. Das Vertrauen ist in diesem Fall weg.
Wenn es interessiert. Nach Tausch der Luftbälge an der Hinterachse vor ein paar Jahren wurden an meinem Wagen folgende Werte gemessen und damit Stand der Wagen unauffällig und optisch gleichmäßig da.
VL 68cm
VR 68,5cm
HL 69cm
HR 69,5cm