1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Verteilergetriebe def.

Verteilergetriebe def.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi,

böse Nachricht heute vom Freundlichen.

Nachdem in lezter Zeit ein paar Tropfen Öl unterm Motor waren
und nach Besuch in der Werkstatt diese Nachricht.
"Verteilergetriebe undicht-Austausch.

Nun steht unser Tigi seit Montag in der Werkstatt.

Ich hoffe das er bis morgen fertig wird.

Dieser Mangel war bisher meinem Händler nicht bekannt.
Hat schon jemand gleiche Probleme gehabt?

Tigi Sport + Style, Allrad, Atomatic.

Gruß
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann ja passieren... das Problem ist nur, dass es so schwachsinnige/inkompetente Werkstätten und Mechaniker gibt, die mit dieser Arbeit überfordert ist.

Na, dann kann man ja nur hoffen, daß Dir in Deinem Beruf nie Fehler unterlaufen, oder Motortalk, wie andere, nicht plötzlich beschliesst, die Anonymität der Mitglieder aufzuheben...

Ich finde es schon befremdlich, wie manche Menschen über andere im Internet in der "scheinbaren Anonymität" vom Leder ziehen, ohne zu realisieren, daß auch im Internet niemand jemals anonym ist...

😕😠🙄🙁

so long...

29 weitere Antworten
29 Antworten

ist für den normalsterblichen nicht kontrollierbar: Da gibt es keine Peilstäbe oder Schaugläser: Da wird irgendwo eine Schraube rausgedreht, und z.B. bis zur Unterkante der Öffnung befüllt. Hinterher muss sehr oft wenigstens eine neue Dichtung rein, manchmal sogar eine neue Schraube. Dazu muss teilweise der Unterboden entfernt werden, und das Fahrzeug auf der Hebebühne stehen.
Das heisst, diese Füllstände sind vom Fahrer selbst gar nicht kontrollierbar oder anpassbar.
Man kann diese Prüfung in der Werkstatt in Auftrag geben, aber zahlen wird man sie selbst müssen.
Sollte da zuwenig Öl drin sein, und es passiert etwas, dann ist das sowas von Garantie!

so long...

Na das beruhigt mich aber, bei der Qualitätsarbeit der VW Leute...😠

Nachdem das Auto noch in der Werkstätte steht, sollen sie das auch gleich mal überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


Hast du das Geräusch im Schalt- oder Verteilgetriebe?
Ölverluste?

Kann nicht genau sagen wo es herkommt, Ölverlust habe ich aber keinen bemerkt ( also Ölflecken unter dem Auto oder soetwas )

Es ist eine Art Schleifgeräusch dessen Interpretation ich den Mechanikern überlasse. Tendenziell kommt es aus Fahrersicht von vorne rechts. Mal sehen!

Bei meinen Recherchen habe ich aber nichts vergleichbares gefunden, scheint nicht so häufig vorzukommen. Ansonsten bin ich echt extrem zufrieden mit der Karre! Bisher mein bestes Auto :-)

Viele Grüße

Aktuelle Info: Verteilergetriebe nicht zum dicht bringen > AUSTAUSCH !!

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


Wie hast du das kontrolliert?

Hallo

Fahrzeug muss Waggerecht stehen!

Ich habe bei mir zu Hause 4 Auffahrrampen gleicher Höhe

die ich benutze um unters Auto zu Kommen.,

habe aber auch zugriff auf eine Grube.

Kontrolliert wird folgender maßen.

Differential vorne Kontrollschraube M10x1 inbuss gr.5

in Höhe rechter Antriebswelle .

Hinteres Diff. kontrollschraube M10x1 Hinterhalb linkes Antriebswelle.

ölkontrolle auffüllen bis es leicht Rausläuft.

Kontrollschraube für Haldex M10x1 (ist angebaut an das diff.)

vorderhalb linker Antriebwelle auf einen Planen Deckel,

Haldex ablassschraube M10x70 ist links unterhalb Kardanwelle.

Haldexöl kontrolle kann man nur in einem bestimmten Temperaturbereich zwischen 20-40°C messen mit Diagnosetester bis es leicht rausläuft dann ist alles OK.

MFG

Oelkontolle-diff-hinten
Oelkontrolle-diferential-vorne

Aktueller Stand: Verteilergetriebe erneuert (Garantie), da 3 Reparaturversuche fehlgeschlagen sind.

3 Dellen mehr im Auto...
In meinem nächsten Leben werde ich Mechaniker(falls der Beruf nicht abgeschafft wurde).

So, mein "Getriebeproblem" ist behoben. Es war das Hauptlager der Kardanwelle kaputt. Die Kardanwelle wurde getauscht und jetzt läuft er wieder ohne "Nebengeräusche". Da er erst 1,5 Jahre alt ist und ca. 44000Km Laufleistung hat, wurde die Reparatur auf Garantie durchgeführt.

Viele Grüße,

Stefan

... wie, 3 Dellen mehr im Auto ? Den Laden hätte ich irgendwie zur Schnecke gemacht !

Beweise es...😠

... dat ist dann natürlich Mist, wenn man das nicht kann - Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna



In meinem nächsten Leben werde ich Mechaniker(falls der Beruf nicht abgeschafft wurde).

Vielleicht solltest du Mechatroniker werden. Der Beruf hat sicher mehr Zukunft 🙂

Verteilergetriebe jetzt undicht (Tropfen sind unten drann) , 140 PS TDI, 07/2009, 31000km, gibt es dieses Problem noch, und wenn ja wie hat sich VW verhalten - betr. Garantie hab ich leider keine mehr, und mit Kulanz - ist da VW einem entgegengekommen, und wie teuer war es??
gruß Klaus

Hallo,

ich möchte gar nicht alle über einen Kamm scheren, aber teilweise habe ich das Gefühl, das der Mechatroniker und der Begriff "Mechaniker zum Austausch genormter Fertigteile" sich sehr nah stehen.
Was da so im einzeln im Auto ab geht ist egal, wenn das Diagnosegerät etwas vorgibt wird es gemacht.
Selber mitdenken oder verstehen ist oft Fehlanzeige. Da muss man schon mal suchen bis man eine gute Werkstatt gefunden hat.

Gute Fahrt

Marcus

Zur Undichtigkeit am Winkelgetriebe gibt es eine Meldung von VW , auch gibt es darüber einen Film wo gezeigt wird das man mit einem Kunststoffhammer einen gezielten Schlag auf die Welle machen muss damit ein Sicherungsring zwischen Getriebe und Winkelgetriebe einrastet . Das ist wichtig damit diese Welle nicht wieder raus wandert und anschl. wieder undicht wird .

Zitat:

Original geschrieben von mf_fury


Hallo,

ich möchte gar nicht alle über einen Kamm scheren, aber teilweise habe ich das Gefühl, das der Mechatroniker und der Begriff "Mechaniker zum Austausch genormter Fertigteile" sich sehr nah stehen.
Was da so im einzeln im Auto ab geht ist egal, wenn das Diagnosegerät etwas vorgibt wird es gemacht.
Selber mitdenken oder verstehen ist oft Fehlanzeige. Da muss man schon mal suchen bis man eine gute Werkstatt gefunden hat.

Gute Fahrt

Marcus

Ich habe da aber durchaus Leute mit deutlich besserer Qualifikation erlebt. Du kannst aber von einem Mechatroniker nicht erwarten, dass er den Lötkolben auspackt. Elektronische Bauteile, und dazu gehören die Steuergeräte im PKW, sind heute in aller Regel nicht mehr reparabel, die müssen bei Defekt ausgetauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen