Verstellung der vorderen Mittelarmlehne

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich habe eine Frage, und ich habe leider keinen passenden Thread gefunden. Vielleicht kann einer von euch mir was dazu sagen:

Wir haben unseren Tig T&F jetzt schon seit 2 Monaten. Wir haben Leder schwarz drin, und natürlich auch die serienmäßige Mittelarmlehne. Was mich an der stört, ist die Tatsache, dass der Verschiebemechanismus nach vorne und hinten extrem leicht geht. Das bedeutet, dass die Lehne, wenn sie nach vorne geschoben wurde, durch eine falsche Bewegung des Armes nach hinten rutscht, was beim Fahren extrem lästig sein kann. Daher meine Frage: ist das normal, oder ist eure Armlehne so gebaut, dass sie z.B. an bestimmten Positionen leicht einrastet (ähnlich, wie es bei mir bei der Aufklappbewegung auch ist)? Das ist bei mir nämlich definitiv nicht der Fall.

Bei der Abholung ist mir auch etwas weisses Schmierfett aufgefallen, das in der Mechanik der Armlehne zu sehen war. Ich habe mir dabei nichts gedacht, zumal der 🙂 dieses sofort beseitigte. Nach einigen Kilometern (ca. 3000) denke ich jetzt aber doch, dass das vielleicht anders sein müsste.

Über eure Antworten würde ich mich freuen.

Gruss DeguDegu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DeguDegu


Hallo,

ich habe eine Frage, und ich habe leider keinen passenden Thread gefunden. Vielleicht kann einer von euch mir was dazu sagen:

Wir haben unseren Tig T&F jetzt schon seit 2 Monaten. Wir haben Leder schwarz drin, und natürlich auch die serienmäßige Mittelarmlehne. Was mich an der stört, ist die Tatsache, dass der Verschiebemechanismus nach vorne und hinten extrem leicht geht. Das bedeutet, dass die Lehne, wenn sie nach vorne geschoben wurde, durch eine falsche Bewegung des Armes nach hinten rutscht, was beim Fahren extrem lästig sein kann. Daher meine Frage: ist das normal, oder ist eure Armlehne so gebaut, dass sie z.B. an bestimmten Positionen leicht einrastet (ähnlich, wie es bei mir bei der Aufklappbewegung auch ist)? Das ist bei mir nämlich definitiv nicht der Fall.

Bei der Abholung ist mir auch etwas weisses Schmierfett aufgefallen, das in der Mechanik der Armlehne zu sehen war. Ich habe mir dabei nichts gedacht, zumal der 🙂 dieses sofort beseitigte. Nach einigen Kilometern (ca. 3000) denke ich jetzt aber doch, dass das vielleicht anders sein müsste.

Über eure Antworten würde ich mich freuen.

Gruss DeguDegu

Hallo DeguDegu,

hatte das gleiche Problem ab Werk, bei meinem Tiguan wurde vor einer Woche neue Mittelarmlehne eingebaut, ohne Berechnung. Für Monteur und mich 2 Std. Arbeitszeit, da der Mann von der Werkstatt dieses zum erstenmal machte, baute er die gesamte Mittelkonsole aus um an die Befestigungsschrauben zu kommen. Jetzt weiß er aber, wie er beim nächsten Mal vorgehen muß, man braucht nur den hinteren Teil ausbauen, hinten untere Klappe wegklippsen, kommen schon mal 2 Schrauben zum vorschein, links und rechts unter Abdeckkappen ebenfalls je 2 Schrauben und in dem kleinen Ablagefach auf der Fahrerseite ist unten kleiner Filzstreifen eingelegt, diesen nur rausnehmen darunter ist noch eine Schraube die noch für guten Halt sorgt. Danach läßt sich der hintere Teil samt Mittelarmlehne hochheben, auf Steckerverbindungen 12 V und 220 V achten, müssen an den Steckverbindungen getrennt werden. Beim Zusammenbau darauf achten, links und rechts sitzen kleine Kunststoff Klammern, daß diese seitlich richtig einrasten.

Gruß JB.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Bei mir ist das mit der Armlehne genau das gleiche.

Ich weiß aber, dass bei der Abholung ein Endpunkt mit einem Widerstand vorhanden war. So wie es bei meinem Golf auch ist. Ich habe das beim 🙂 auch bereits angemerkt und wird bearbeitet.

Hallo ,
habe genau dasselbe Problem,

fahre morgen mal zum 🙂 und werde das Problem ansprechen.

Grund meines morigigen Besuchs ist übrigens, die LWS fixieren zu lassen ,
da haben auch einige andere Probleme mit .

Werde berichten

Gruß

Jörg

Unter meiner Armlehne ist kein Fett und sie verrutscht auch nicht während der Fahrt. Das ist meiner Meinung nach auch richtig so.

Gruß
Tiguani

Zitat:

Original geschrieben von DeguDegu


Hallo,

ich habe eine Frage, und ich habe leider keinen passenden Thread gefunden. Vielleicht kann einer von euch mir was dazu sagen:

Wir haben unseren Tig T&F jetzt schon seit 2 Monaten. Wir haben Leder schwarz drin, und natürlich auch die serienmäßige Mittelarmlehne. Was mich an der stört, ist die Tatsache, dass der Verschiebemechanismus nach vorne und hinten extrem leicht geht. Das bedeutet, dass die Lehne, wenn sie nach vorne geschoben wurde, durch eine falsche Bewegung des Armes nach hinten rutscht, was beim Fahren extrem lästig sein kann. Daher meine Frage: ist das normal, oder ist eure Armlehne so gebaut, dass sie z.B. an bestimmten Positionen leicht einrastet (ähnlich, wie es bei mir bei der Aufklappbewegung auch ist)? Das ist bei mir nämlich definitiv nicht der Fall.

Bei der Abholung ist mir auch etwas weisses Schmierfett aufgefallen, das in der Mechanik der Armlehne zu sehen war. Ich habe mir dabei nichts gedacht, zumal der 🙂 dieses sofort beseitigte. Nach einigen Kilometern (ca. 3000) denke ich jetzt aber doch, dass das vielleicht anders sein müsste.

Über eure Antworten würde ich mich freuen.

Gruss DeguDegu

Hallo DeguDegu,

hatte das gleiche Problem ab Werk, bei meinem Tiguan wurde vor einer Woche neue Mittelarmlehne eingebaut, ohne Berechnung. Für Monteur und mich 2 Std. Arbeitszeit, da der Mann von der Werkstatt dieses zum erstenmal machte, baute er die gesamte Mittelkonsole aus um an die Befestigungsschrauben zu kommen. Jetzt weiß er aber, wie er beim nächsten Mal vorgehen muß, man braucht nur den hinteren Teil ausbauen, hinten untere Klappe wegklippsen, kommen schon mal 2 Schrauben zum vorschein, links und rechts unter Abdeckkappen ebenfalls je 2 Schrauben und in dem kleinen Ablagefach auf der Fahrerseite ist unten kleiner Filzstreifen eingelegt, diesen nur rausnehmen darunter ist noch eine Schraube die noch für guten Halt sorgt. Danach läßt sich der hintere Teil samt Mittelarmlehne hochheben, auf Steckerverbindungen 12 V und 220 V achten, müssen an den Steckverbindungen getrennt werden. Beim Zusammenbau darauf achten, links und rechts sitzen kleine Kunststoff Klammern, daß diese seitlich richtig einrasten.

Gruß JB.

Ähnliche Themen

Hallo, Becker-Bauloewe

das nenne ich mal eine präzise Beschreibung. Ich werde mir das mal ansehen und eventuell bei meinem 🙂 vorbei. Danke für die Info (auch an alle anderen in diesem Fred).

DeguDegu

Hallo Becker-Bauloewe
mal sei's erlaubt, frech zu fragen:
Hat der Betrieb deines Freundlichen keinen Mitarbeiter zur spezifischen TIGUAN-Schulung gesandt ?
Handbücher gibts natürlich auch noch, nur nicht zwei Stunden lesen, das muss immer zuhause gemacht werden😉
Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo Becker-Bauloewe
mal sei's erlaubt, frech zu fragen:
Hat der Betrieb deines Freundlichen keinen Mitarbeiter zur spezifischen TIGUAN-Schulung gesandt ?
Handbücher gibts natürlich auch noch, nur nicht zwei Stunden lesen, das muss immer zuhause gemacht werden😉
Gruss charlybenetti

Hallo charlybenetti,

in den Handbüchern stand leider nur Ausbau der ganzen Mittelkonsole drin, speziell Mittelarmlehne, null

Gruß JB

Noch mal die Info am Schluss:

ich war gestern bei meinem 🙂 und habe das Problem berichtet, und die schnelle Anwort war: 'Natürlich gibt es sofort eine neue Armlehne, es hätte eine Baureihe gegeben, wo dieses Problem aufgetaucht sei, das sei aber inzwischen behoben. Meine Armlehne werde kostenfrei gegen die neue ausgetauscht'.

Das nur so zur Info. Was stimmt oder nicht stimmt, kann ich natürlich nicht sagen.

Gruss DeguDegu

Zitat:

Original geschrieben von DeguDegu


Noch mal die Info am Schluss:

ich war gestern bei meinem 🙂 und habe das Problem berichtet, und die schnelle Anwort war: 'Natürlich gibt es sofort eine neue Armlehne, es hätte eine Baureihe gegeben, wo dieses Problem aufgetaucht sei, das sei aber inzwischen behoben. Meine Armlehne werde kostenfrei gegen die neue ausgetauscht'.

Das nur so zur Info. Was stimmt oder nicht stimmt, kann ich natürlich nicht sagen.

Gruss DeguDegu

Uuuuups,

das finde ich aber interessant, mir hat man gesagt, "kann man nix machen " und mir eine Rolle Klebestreifen
in die Hand gedrückt, um damit das Zurückgleiten zu verhindern.

Es gint für solche Dinge eine Nummer , die bei Problemen vom Werk ausgegeben wird (Problemlösungsnummer oder so)
könntest Du die mal gelegentlich erfragen ,oder welche Baureihe genau von diesem Fehler betroffen ist ?
Ich hab nämlich so einen !🙂

Danke

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen