Verstärker in Reserveradmulde?
Hallo!
Ich wollte fragen, ob es erlaubt ist, einen Verstärker in die Reserveradmulde einzubauen?
Muss ich dann ein Reifen-Flick-Set mitführen?
Vielen Dank für Antworten!
16 Antworten
@knacksen
Morgen,
für die Lautsprecher vorne einfach mal in ein Auto-Hifi laden fahren und fragen was die für Vorne haben. Ich habe mir leider bereits vor längerer Zeit recht günstige 3-Wege Pioneer Boxen gekauft, steuere die allerdings mit einer frequenzweiche an (kleiner kondensator zwischen Radio und Boxen) damit die Bässe nicht darauf übertragen werden, die dröhnen eh nur.
Der Kabelkanal ist ganz an der Seite, wenn Du die Tür aufmachst und die Plastikleiste unten abziehst, dann siehst
Du den Kabelkanal der bis unter die Rücksitzbank geht, von da aus gibt es auch öffnungen in den Kofferraum. Schwieriger ist es das Stromkabel von der Batterie aus bis dorthin zu bekommen, da habe ich die besten erfahrungen mit gemacht das Kabel im Motorraum nach links zu legen und da hinter
dem Sicherungskasten in den Innenraum.
Wegen dem Bass in der Hutablage:
Ich denke mal 4 Befestigungslöcher werden dem tragendem Teil nicht viel ausmachen....
Gruß
Peter
190e und die verstärkerchen!!! also amp in die reserveradmulde ist kein ding! darfste auf jeden fall! reserverad muss meiner meinung nach nicht mitgeführt werden. is doch dein pech, wenn du dann den pannendienst rufen musst. aber ich persönlich finde diese mulden im kofferraum rechts und links über den radkästen hammergeil für verstärker!!! einfach rahmen basteln aus holz, da rein, vielleicht ein bisschen pattex reinknallen, damit das ganze gestell sitzt, dann verstrker rein und dann so, dass es abschliesst und eine gerade fläche ergibt ein stabiles lochblech davor! kannste dann auch frequenzweichen, unnütze kondensatoren... packen! da kannste dann ja auch irgendwo deinen verbandkasten unterbringen, falls dein verbandskastenloch für bass draqufging oder ähnliches!