Verständnis / Auslegung des Inspektionsintervalls

Opel Corsa D

Ich hab mal ne blöde Frage zur Handhabung bzw. Auslegung des Inspektionsintervalls (hab bisher, genau wie der Rest der Familie, immer ältere Autos gefahren, da haben Inspektionen keine Rolle (mehr) gespielt).

Mein Corsa ist Bj. 05/2013, seine letzte (zweite) Inspektion hatte er am 01.04.2015 mit rd. 33.000 km. Ich hab ihn seit 10/2015 und bin seitdem etwa 8.000km gefahren, er hat jetzt knapp über 50.000.
Das Intervall lautet ja 1x im Jahr bzw. alle 30.000km. Ich fahre normalerweise glaub 18-20.000km/Jahr, d.h. für die 30.000 bräuchte ich 1,5 Jahre. Es könnte also Herbst/Winter/Anfang 2017 werden.

So, nach was richte ich mich denn jetzt? Einerseits will ichs (aus Kostengründen) gerne so lange wie möglich raus zögern, andererseits will ich das Auto, so lange es noch neu ist (für mich sind 3 Jahre bei nem Auto noch neu), aber auch ordnungsgemäß warten lassen.
Und gleich 2 weitere Fragen: welchen Sinn/Vorteil haben denn Inspektionen, außer, dass sich "scheckheftgepflegt" bei Verkäufen gut anhört und das Auto halt gecheckt wird? Zu letzterem muss es doch eh zum TÜV und Luftfilter o.ä. kann mein Vadda wechseln, da brauche ich keinen FOH.
Muss das Auto wirklich bis ins hohe Alter zur Inspektion? Beim Astra kann man die Inspektionsanzeige deaktivieren, weiß ich. Wenn ich meine bisherigen Autos betrachte, wäre ich da nie auf die Idee einer Inspektion gekommen, d.h. bei dem aktuellen Corsa könnte ich mir das in 5 Jahren oder so, auch vorstellen...

Beste Antwort im Thema

@Adam.1234
1. Ich bin kein Auto und mein Nickname ist auch nicht damit verwandt!
2. Hier für Dich nochmals die Aussage der TE, von der ich durch den Nicknamen ausgehe das es eine Frau/Dame/Mädchen ist:

"Ich muss dazu sagen, mein Vadda ist (Opel) Kfz-Mechaniker (in Rente), d.h. wenn ich dort bin (wohne ca. 180km weg), guckt der eh von Zeit zu Zeit nach Öl- und Wasserstand, Luftdruck, etc. Also ganz ohne "technische Aufsicht" ist das Auto nicht, "

Was beweist, das ich keinen Satz aus dem Kontext gezogen habe, sondern gezielt auf eine Aussage der TE eingegangen bin. Denn dieser Aussage entnehme ich das Sie halt eben nicht selbst nach den grundlegendsten Dingen schaut, sondern Ihren Vater danach sehen lässt, wenn Sie dann mal dort zu Besuch ist (180km Entfernung).

Ansonsten bist Du weder in der Lage noch Position mich zu kritisieren, erst recht steht es Dir nicht zu mich als asozial zu titulieren.

Gummiere Du Deine Autoteile weiter und lass Erwachsene Menschen mit Bildung und Verantwortungsbewusstsein in Ruhe.

Denn so wie Du Dich hier präsentierst würde die Bezeichnung "Asozial" eher auf Dich passen per Definition: (umgangssprachlich abwertend) ein niedriges geistiges, kulturelles Niveau aufweisend; ungebildet und ungehobelt.

Jedoch bin ich eher der Meinung, das Du ein spätpubertierender junger Erwachsener bist. Vielleicht gerade in der Ausbildung oder so. Dein Schreibstil und Deine Art der Artikulation deutet nämlich genau darauf hin. Solche wie Dich habe ich jedes Jahr einige in der Berufsausbildung. Also lass es sein Dich ständig mit Erwachsenen anzulegen, es steht Dir einfach nicht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Cooper?! Was ist denn das für ein bescheuertes und unfaires posting?!

Der TE schrieb doch ganz klar neben dem kleinkram 'etc' und da es auf dem service bezogen war indem AUCH das selbe mitgemacht wird kannst du hier doch nicht so nem käse posten und unterstellen das er den kleinkrams nicht auch selber als macht!!! Du ziehst eine zeile aus dem gesanten context und ziehst solche schlüsse... ist alles andere als nett.. nö das ist assozial... (=gemeinschaftsschädigend) ...

Zitat:

@Tara58 schrieb am 6. April 2016 um 12:34:34 Uhr:



In 10.000km hätte ich nen Ölwechsel, würde eigentlich gerne das eine mit dem anderen kombinieren, aber ich befürchte, das dauert noch zu lange.
Aber gut, ich denke, jetzt seh ich etwas klarer. 🙂

Vergiss die langen Wechselintervalle wenn du Spaß am Auto haben möchtest.

Kann dir nur raten, wechsel jährlich oder alle 15.000 Km, gut wenn es ein paar Kilometer mehr sind 17.000 Km ist nicht schlimm.

Aber bitte tue dir selbst einen Gefallen und fahre das Öl keine 30.000 Km oder mehr.

Die späteren Folgen wie Verkokungen, Ölverbrauch, Verschleiß der Steuerkette, heben das eingesparte Geld wieder auf.

Fahre zu einer Werkstatt und lasse dir frisches 5W-30 oder 5W-40 einfüllen, 5 Liter gibt es schon für ca. 20 Euro.

Kannst das Öl auch mit einer Ölabsaugpumpe absaugen, dann braucht dein Papa nicht unter das Auto kriechen.

Selbst bei meinem Ford C-Max mit Dieselmotor bleibt das Öl max. 20.000 Km im Motor laut Ford.

Man sagt aber mit einem Diesel kann man längere Intervalle fahren, was Ford aber wohl nicht zulässt.

@Adam.1234
1. Ich bin kein Auto und mein Nickname ist auch nicht damit verwandt!
2. Hier für Dich nochmals die Aussage der TE, von der ich durch den Nicknamen ausgehe das es eine Frau/Dame/Mädchen ist:

"Ich muss dazu sagen, mein Vadda ist (Opel) Kfz-Mechaniker (in Rente), d.h. wenn ich dort bin (wohne ca. 180km weg), guckt der eh von Zeit zu Zeit nach Öl- und Wasserstand, Luftdruck, etc. Also ganz ohne "technische Aufsicht" ist das Auto nicht, "

Was beweist, das ich keinen Satz aus dem Kontext gezogen habe, sondern gezielt auf eine Aussage der TE eingegangen bin. Denn dieser Aussage entnehme ich das Sie halt eben nicht selbst nach den grundlegendsten Dingen schaut, sondern Ihren Vater danach sehen lässt, wenn Sie dann mal dort zu Besuch ist (180km Entfernung).

Ansonsten bist Du weder in der Lage noch Position mich zu kritisieren, erst recht steht es Dir nicht zu mich als asozial zu titulieren.

Gummiere Du Deine Autoteile weiter und lass Erwachsene Menschen mit Bildung und Verantwortungsbewusstsein in Ruhe.

Denn so wie Du Dich hier präsentierst würde die Bezeichnung "Asozial" eher auf Dich passen per Definition: (umgangssprachlich abwertend) ein niedriges geistiges, kulturelles Niveau aufweisend; ungebildet und ungehobelt.

Jedoch bin ich eher der Meinung, das Du ein spätpubertierender junger Erwachsener bist. Vielleicht gerade in der Ausbildung oder so. Dein Schreibstil und Deine Art der Artikulation deutet nämlich genau darauf hin. Solche wie Dich habe ich jedes Jahr einige in der Berufsausbildung. Also lass es sein Dich ständig mit Erwachsenen anzulegen, es steht Dir einfach nicht.

Das es ne frau ist sah ich gar nicht.. aber umso schlimmer.. meiner süssen muss ich diese sachen auch alle machen.. sogar scheibenwischerwasser kann sie nicht alleine auffüllen und muss sie auch gar nicht.. dafür haben die damen männer 🙂 reifendruck soll ne frau messen?? Nene dann würde sie mit 1bar rumfahren 😉 😉 da denke darf mann getrost ganz gentleman sein...

Aber ist ansichtssache.. und nichts desto trotz klang dein posting alles andere als nett.. erst recht einer frau gegenüber die von der materie null Ahnung hat, haben will und auch niemals haben wird.. die anspielungen auf mich bestätigen das auch noch.. fraglich wer hier grade wirklich noch pubetiert..

An die themen erstellerin: 1x lieb lächeln an irgendeiner tanke und garantiert findet sich ein netter mann der dir dabei hilft ... wichtig ist nur das alle paar Monate wirklich jemand nach diesen sachen schaut!!!

so bekam meine süsse schonmal Notfall massig nem reifen gewechselt da geplatzt! Klar könnte sie auch das selber lernen ..... lol... Dank an den helfenden Herren 🙂

Ps: keine meiner ladies bisher würde auch nur eine sache davon selber machen.. da gingen ja die chicken nögel bei kaputt 😉 und die finde ich auch chick also passt das. Wer natprlich auf bastel/tuning-damen steht.... naja 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Wer natprlich auf bastel/tuning-damen steht.... naja 😉

Ich stehe darauf denn meine Frau macht auch, wenn es sein muss, einen Reifenwechsel, renoviert oder legt mit mir neue Fliesen.
Wer aber eine Tussi haben möchte, die das Kaffeewasser anbrennen lässt, soll sich so eine "Dame" nehmen...😛😛

Natürlich kann er keine Frau gebrauchen, die ein Rad wechseln kann. Er kann ja selber kein Loch in den Schnee pinkeln.
Außerdem würde er sich da mit seinem "Fachwissen" dann genauso blamieren, wie hier!

Lol @haribo 🙂 meine putzt netmal aber zahlt 50% der putzfrau für meine Wohnung in der sie auch oft ist.. ihre putzt sie.. 😉 jedem das seine... ich bevorzuge hohe schuhe und chicke Nägel und auch mal ausführen in was chickeres als mc donalds... für mich selbst habe ich btw immer paket handschuhe im auto.. selbst zum druck checken! Hasse all den siff da der so schwer abgeht....

Hier sind sicher paar damen die mehr können aber denke auf normalen strassen machen 99% rein gar nichts am auto ausser tanken und fahren.. und daran wird sich auch nichts ändern... 😉 die Werkstätten freuen sich...

Ps: dafür können meine damen aber gaaaanz andere sexy sachen.... das ist mehr wert *gggggg*

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 7. April 2016 um 17:54:29 Uhr:



Zitat:

Wer natprlich auf bastel/tuning-damen steht.... naja 😉

Ich stehe darauf denn meine Frau macht auch, wenn es sein muss, einen Reifenwechsel, renoviert oder legt mit mir neue Fliesen.

Oi - im Hause Haribo11 hat damit die Emanzipation Einzug gehalten 😉

Emanzipation scheinen ansonsten die Frauen Missverstanden zu haben. Männer fangen an Windel zu wechseln, zu Bügeln, kochen, nehmen sich ein "Vaterjahr", trinken Alkopops oder Alloholfrei, wischen den Flur ....

Zitat:

Wer aber eine Tussi haben möchte, die das Kaffeewasser anbrennen lässt, soll sich so eine "Dame" nehmen...😛😛

Feststellung: DFG

Mein Stiefsohn, 26, 2 linke Hände, zur Zeit nicht im Besitz eines Autos, ist auch so ein Held, wenn es um Wartung und Kontrolle der einfachsten Sachen rund um das Auto geht. Ich erinnere mich an ein Gespräch in Zusammenhang mit der Prüfung des Reifenluftdrucks. Ich schaue mir die Reifen seines letzten Autos an und frage, wann er die Luft geprüft hat. Er, selbstsicher, macht er regelmäßig. Ich dann, wieviel Luft ist denn drin? Er, voll!!!! Kein Witz.

Ich bin ein Inspektionsmuffel und sage, die Wartungen laut Hersteller richten sich an Menschen, die rein gar nichts am Auto selber tun können und wollen. Die Frage der Häufigkeit eines Ölwechsel hat sich von der Wissenschaft zur Glaubenssache entwickelt.

Just bei uns in der Nachbarschaft. Nachbar hatte mal wieder an einem "neuem" Auto die Haube auf, huschte durchs innere, durch den Motorraum und machte diverses - so vom Fenster aus gesehen. Ich verließ das Haus und sprach in an "Mal wieder was neues? Mal wieder downgegraded?" Er schüttelte entrüstet den Kopf. "Das Auto der Tochter. Knöcheltief der Dreck drin. Krümmel ohne Ende, Flecken, Papiermüll, Wasser kaum noch zu sehen, Ölpeilstab trocken. Fenster gegen Sonne wie Nebelwand. Wenigstens sind die Kindersitze vernünftig ..."

Ob das Auto je schon mal eine Werkstatt gesehen hatte wusste er nicht! Er wunderte sich das der Hobel bei literweise nachgekipptem Öl überhaupt noch lief - "Der Kanister ist fast leer"

... und mir kam Motortalk in den Sinn 😉

Zitat:

@Tara58 schrieb am 5. April 2016 um 20:50:16 Uhr:


Ich hab mal ne blöde Frage zur Handhabung bzw. Auslegung des Inspektionsintervalls (hab bisher, genau wie der Rest der Familie, immer ältere Autos gefahren, da haben Inspektionen keine Rolle (mehr) gespielt).

Und gleich 2 weitere Fragen: welchen Sinn/Vorteil haben denn Inspektionen, außer, dass sich "scheckheftgepflegt" bei Verkäufen gut anhört und das Auto halt gecheckt wird? Zu letzterem muss es doch eh zum TÜV und Luftfilter o.ä. kann mein Vadda wechseln, da brauche ich keinen FOH.
Muss das Auto wirklich bis ins hohe Alter zur Inspektion? Beim Astra kann man die Inspektionsanzeige deaktivieren, weiß ich. Wenn ich meine bisherigen Autos betrachte, wäre ich da nie auf die Idee einer Inspektion gekommen, d.h. bei dem aktuellen Corsa könnte ich mir das in 5 Jahren oder so, auch vorstellen...

Gerade bei alten Autos ist Wartung wichtig, wenn man noch lange etwas davon haben möchte.

Zu deiner zweiten Frage. Du könntest meine Schwester sein!
Ich musste meinen 17 Jahre alten Vectra knapp 3 Jahre mit meiner Schwester teilen. Jedesmal hat sie rumgemeckert, wenn ich die hälfte der Wartungskosten von Ihr wieder haben möchte. Ich mache zwar alles selber aber Material kostet auch Geld. Sie war immer der Meinund, das sei ja garnicht nötig. Der fährt ja auch so.

Vor 3 Jahren hat sie sich einen Neuwagen gekauft. Da habe ich ihr direkt gesagt, dass ich an dem Auto nichts mache, sie solle damit immer zum Händler fahren. Zu den inspektionen ist Sie nie gefahren, da das Auto ja auch so läuft. Leider erschien dann letztes jahr nach 2 Jahren und 60.000km die Meldung "Öldruck niedrig - Motor abstellen" im Display und sie ist trotzdem weitergefahren. Als ich ihr dann sagte was dies bedeutet, und der Motor nun wohmöglich schrott ist war sie anfangs geschockt. Dann fing sie das lachen an und sagte, dass sie ja eh über die Garantie einen neuen Motor bekommt. Diese Hoffnung lies ich schnell platzen, da sie ja nie bei den Wartungen war und daher keinen Anspruch auf Gaantie oder Kulanz hat.

Lange Rede viel Sinn,,,,Inspektionen haben ihren Sinn und vorallem mehr Vorteile als das Scheckheftgepflegt. Egal wie alt das Auto ist, sollte man regelmäßig die Filter und Betriebsmittel wechseln.

Hahahjaha 😉 😉 'wieviel luft?? Voll!!!' muss man sich merken 🙂 🙂 🙂

Ansonsten gibt es wohl halt menschen die erst (teuer) auf die nase fallen müssen..... wobei meine freundin jahrelang mit abgaskontrollampe und öllampe fuhr.. uralt corsa voller lecks.. da wurden alle paar mons paar liter öl reingekippt und er lief und lief... bis es keinen tüv mehr gab (davor schon 2j nur dank kontakte) aber 2 jahre ging das so echt gut und hatte 250tkm drauf..

Denke man kann hier aber auch eventuell den FOHs einen vorwurf machen. Habe 3 opels in 12 monaten gekauft (1x freundin mit mir dabei) und bei keinem wurde ausdrücklich auf die inspektions-PFLICHT zum garantieerhalt hingewiesen.. bzw nicht so ausdrücklich das man sich das gemerkt hätte.. ich las das dann in den unterlagen bzw hier... finde da müsste man immer ne knall rote dina4 seite mit der info beilegen. Auch bzgl der kontroll/info-lampen im cockpit.. kaum ne frau bemerkt doch überhaupt das da was gemeldet wird..

Traff mal ne ältere bekannte meiner mum an der tanke die sich wunderte wieso ich öl einfüllte.. sie hat in bestimmt 30j fahren noch nie gemessen oder nachgefüllt... denke sowas geht wenn man denn 1x/jahr zur inspektion geht aber ansonsten gute nacht autole......

Ps: meine freundin(25/'prinzessin'😉 kann tatsächluch selbst reifendruck checken wie sie mir stolz berichtete 🙂 🙂 und das ne kontrollleuchte angeht merkt sie auch noch.. aber was welche bedeutet weiss sie dann aber nicht mehr und öl will sie selbst gar nicht prüfen.. mh... wird aber jedes jahr brav zur inspektion gehen nachdem ich ihr das eingetrichtert habe und sie beim jahreswagen auch 4j garantie dazukaufte..

Das man das Fahrzeug in der Gaantiezeit regelmäßig zur Inspektion bringen muss ist doch klar. Da braucht man keinen Knall roten Zettel.

Wenn du etwas von Opel möchtest, muss du auch was tun dafür. Füllste 3 Jahre kein Öl auf und wechselt das Öl nicht ist klar, dass Opel dir dafür keinen neuen Motor gibt oder ?

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 11. April 2016 um 10:11:09 Uhr:



Denke man kann hier aber auch eventuell den FOHs einen vorwurf machen. Habe 3 opels in 12 monaten gekauft (1x freundin mit mir dabei) und bei keinem wurde ausdrücklich auf die inspektions-PFLICHT zum garantieerhalt hingewiesen..

"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil."

Steht alles im Handbuch bzw. im Scheckheft, wann welche Intervalle empfohlen werden bzw. vorgeschrieben sind.
Und die Garantiebedingungen stehen im Vertrag!

"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil." ?????? najaaaaaaa 😉 dir ist schon klar das es so auch keinerlei unfälle, geschwindigkeitsüberschrietungen etc geben DÜRFTE? das steht ja auch alles.. auf schildern... 😉 gibt es aber trotzdem... natürlich schützt unwissen nicht vor bestrafung - steht irgendwo auch in den gesetzen so, aber menschen muss man oft mit der nase in irgendwas reindrücken damit sies auch wirklich lesen bzw das es auch wirklich ankommt... in diesem fall zeigen die autos ja selbst wann sie nem service brauchen - ich würde 1.000 EUR wetten das ohne das mind. 50% der fahrer ihre garantien verlieren würden und es noch viel mehr große defekte alla dem oben erwähnten motorschaden geben würde ...

kein mensch ließt das handbuch, geschweige den das serviceheft.. frauen schon gar nicht... und das ist leider fakt... frag mal rum wieviele leute wissen das z.b. facebook laut AGBs schon IMMER ihre eigenen fotos die man da postet auch zu werbezwecken etc. nutzen darf.. genau das steht seit jahren schon irgendwo und immerwieder schreibts irgendeine zeitung und die welt ist empört.. dabei war das noch nie anders...

und nicht jeder kommt aus einer "autofahrer-familie" wo man das in die wiege gelegt bekommt bzw den ersten neuwagen mit papa kauft der einem sowas erzählt.. so wars bei mir... alles alleine und eher spontan nur mit den fahrschul-infos im kopf... dort lernt man öl/reifen-kontrolle ist pflicht aber was garantie/Service angeht ist kein wort gefallen...

meine freundin kommt sogar aus einer "schrottler"-familie und erbte auch nem rießen schrottplatz - trotzdem wusste sie das auch nicht da eben nie mit neueren autos zu tun gehabt... wer 10 jahre nur uralt autos fährt und irgendwem in der familie hat/hatte der immer wieder nach denen schaute weiss sowas einfach nicht...

PS: wir beide arbeiten/arbeiteten im krankenhaus und kennen das spiel dort auch gut.. menschen MUSS man mit bunten zetteln auf manches wichtiges aufmerksam machen auch wenn sie sogar vorher genau das schon unterschrieben!! so z.b. beim "nüchtern zu OPs erscheinen"... glaubst gar nicht wieviele leute nach nem fetten frühstück zu geplanten OPs kommen weill sie das "nicht wussten"... dabei sagten es ihnen mind. 2 ärzte vorher, das pflegepersonal und die schriftliche op-aufklärung bzw einverständniss die sie unterschrieben.... (so wird die OP dann verschoben/abgesagt -> mega aufwand + kosten) dort nutzt man dann oft noch nem zettel der paar sehr wichtige sachen nochmal dick & bunt aufzeigt... und auch damit erreicht man keine "zu 100% von allen verstanden quote" - aber sie ist weit höher als ohne ...

traurig aber wahr 😉 aber genau das ist eben menschlich .... und wers gut meint mit den menschen/KUNDEN schaut halt das sowas seeeehr deutlich und zig fach erwähnt wird... wer mehr davon hat (z.b. teure reperaturen) das es nicht eingehalten wird gibt sich halt nicht soviel mühe dabei... ist sicher auch ein großer wirtschaftlicher aspekt...
wobei das kein vorwurf gegenüber opel/den FOHs sein soll! denke das ist ein generelles "problem" aller autohersteller/verkäufer... meine "verkaufsgespräche" dauerten je keine 10 minuten... da wäre auch gar keine zeit für sowas gewesen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen