Verspiegelte Scheiben
geb mir ma einer n tip für ne richtig krass verspiegelte (aber legale) folie für WENIG geld...am besten ebay oder so. 😁
42 Antworten
Vorne Verspiegeln ist schon erlaubt. Das ganze darf allerdings einen gewissen Tönungsgrad nicht übersteigen. Mir schwirrt da irgendwas von 25% im Kopf rum. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Greetz
Oberfranke
Hier ist ein netter Bericht, der Klarheit schafft, ist von Motorvision:
Immer wieder hört man von Unternehmen, welche über die Möglichkeit berichten, auch die vorderen Seitenscheiben tönen zu lassen. Der eine lackiert die Scheiben, ein anderer bedampft diese und wieder Andere bieten spezielle Folie an. Aber alle versprechen dasselbe: Eine TÜV-Eintrag sei möglich. Diesem Versprechen folgend, fahren einige inzwischen auch damit durch die Gegend.
Dabei gilt jedoch folgendes:
Der TÜV, genauer die hierfür zuständige Behörde in Deutschland sagt aus, dass die Lichtdurchlässigkeit der vorderen Seitenscheiben sowie der Frontscheibe bei einer Tönung inklusive Glas größer als 70 Prozent sein muss. So dürfen die Scheiben maximal 30 Prozent getönt werden.
Fahrzeuge mit Colorglas haben bereits eine Tönung zwischen zwölf und 17 Prozent. Simple Bruchschutzfolien besitzen bereits eine Tönung von elf Prozent. Derzeit in Deutschland erhältliche Folien haben eine Minimal-Tönung von 28 Prozent. Rechnet man nun die 28 Prozent plus der Colorglas-Tönung von minimal zwölf Prozent ergibt sich bereits eine Gesamttönung von 40 Prozent. Ergebnis: Die vorderen Seitenscheiben dürfen nicht getönt werden.
Wer sich die vorderen Scheiben dennoch tönt, verliert definitiv den Versicherungsschutz seines Fahrzeugs. Das gilt auch für bereits vom TÜV aus irgendwelchen Gründen eingetragene Tönung.
Erlaubt ist somit:
- Heckscheibe, sofern ein zweiter Außenspiegel vorhanden ist
- Ab B-Säule, die hinteren Seitenscheiben
- Sonnenschutzstreifen (Grünkeil) auf der Frontscheibe mit maximal zehn Zentimeter Breite aber nicht mehr als zehn Prozent der Scheibenfläche
axel h 11.04.2003
mhhh..bei mir würde ich eh nur die hinternen 3 scheiben tönen. und colorverglasung hab ich auch 🙂
tönen (verspiegelt) muss sein, vor allem bei meinem dragongreen-perleffekt 😁
nur ma so ne frage: ihr faselt da was von eintragen...is da net ne abe dabei?
Nicht ganz:
Mit Colorglas sind es 88% Restlicht, davon musst du die 28% abziehen, nicht von den 100, dann sind es ca. 64 %. Vielleicht reicht das dennoch zum Eintrag, wäre schon cool.
Hat jemand ein Foto wie es bei einem Dragon green aussieht, auch wenn es nur die Heckscheibe ist?
Gruss micki
Ähnliche Themen
Jho, 95er Europe, sehe sicherlich nicht schlecht aus, vielleicht kriegt man es ja eingetragen, *hoffhoff
Gruß Micki
Das wurde ja auf den ersten Seiten diskutiert, nur hat niemand den Thread zu Ende geführt.
Also eine klar Aussage getroffen, ob es wirklichan den 70 % oder doch weniger scheitern könnte oder halt nicht.
Micki
hey,
wie mach ich die folie eigentlich hinten beim 4 türer gescheit rein?? ich meinbei dem kleinen dreiecksfenster und auch bei den normalen hinten an der seite die die halt dann runtergekurbelt werden... muss ich dann alles wohl derb genau ausschneiden oder???
vielleicht mach ich mir die arbeit noch aber mag auch kein schwarz des chrom zeug da also des dezentere sieht glaub ich bei perlgraumetallic ganz geil aus
hmhm
gruß
Man muss die Folie ( ab b-Säule) nicht eintragen lassen, dafür braucht sie aber eine eingestanzte Nummer auf der Folie, die nach dem Verkleben auch weiterhin sichtbar sein muss. Dann musst du auch die ABE nicht mitführen!!!
hi,
ich bin seid 2 minuten in diesem forum und hab schon wieder jede menge mythen geschichten und schlichtweg blödsinn über folie gelesen.
erstens: für vordere seitenscheiben und frontscheibe gilt: VERGESST DAS EINFACH GANZ SCHNELL WIEDER!!!
zweitens: jede tüv-freie folie braucht eine ABG-Nummer AUF der folie UND eine ABG im Fahrzeug- ansonsten ist diese ebenfalls unzulässig, auch hinten!
drittens: folia-tec ist vieles, aber bestimmt nicht die beste marke für autofolien!
die beste Qualität hat immernoch: Bruxsafol, LLumar und evtl. Trim-Line
dann kommt vielleicht Folia-Tec und Sun-Gard
viertens: ein anfänger kriegt das alleine NIEMALS so perfekt hin wie ein profi, deswegen entweder machen lasssen oder ganz bleiben lassen,
soweit meine meinung dazu
eine spiegelende folie? das ist der eigentlich thread-name oder=
nimm doch die olive-16 oder Quantum 14 von Bruxsafol,
die Black-Mirror oder Alu-Chrom von LLumar,
oder halt die Silber-Reflex von folia-tec oder die gute alte Chromolux-