Verso S oder VW Polo

Toyota

Hallo an alle Autoliebhaber,
möchte mir demnächst ein Auto in der
4m Klasse zulegen.Entweder der Verso S Automatik
oder der Polo Automatik 105 PS.
Bin mir nicht sicher. Vorschläge werden gerne
angenommen,auch wenn den Verso S noch keiner
gefahren hat.

Gruß bubil

Beste Antwort im Thema

War heute noch mals beim sehr freundlichen.
Tagfahrlicht und Tempomat sind für den Verso-S nicht lieferbar.
Lösungen können nur aus dem freien Zubehör-Markt realisiert werden.
Bin den "Kleinen" noch mal gefahren:
Beim einzig lieferbaren Benziner konnte ich den 6ten Gang nur auf der BAB nutzen.
Der ist ziemlich schwach auf der Brust. An einer Steigung musste ich gar in den 3ten Gang zurückschalten,
was unser 7 J. alter Meriva mit dem 1,6 l Motor (74kW/101PS/140Nm) deutlich besser meisterte.
Rest habe ich zuvor schon beschrieben.
Trotzdem wird dieses Wägelchen seinen Weg machen.
Freu mich aber auf unseren C3 Picasso mit Dieselmotor (84kW/112PS/270Nm).

LG

0190231978001
87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich vermute mal, dass sich dieser Tempomat genauso wie in allen anderen Toyota Fahrzeugen nachrüsten lässt:

http://www.waeco.com/pdf/MagicSpeed_MS_880_2011_de.pdf

was ist eigentlich mit tagfahrlicht am verso -s ?
ist das nicht eigentlcih schon gesetzlich das die das drin haben müssen ?

Bzgl. Tagfahrlicht beim Verso-S:

Ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen, dass er welches hat.
Hab den Verso-S vorhin nochmal beim Händler an der Straße stehen sehen.
Wenn er DLT/TFL haben sollte, dann nicht mit Extra-LED sondern in die (Haupt-)Scheinwerfer integriert.
Allerdings vermute! ich, das seine europäische Typgenehmigung vor dem 07.02.2011 liegt und dann braucht er´s noch nicht.
Der Verkaufsstart ist eben etwas später.

Werde Montag mal nachfragen.

Hab heute zu viel gearbeitet:

DLT ==> DLR
,das ==> ,dass

I´m so sorry and not amused.

Ähnliche Themen

War heute noch mals beim sehr freundlichen.
Tagfahrlicht und Tempomat sind für den Verso-S nicht lieferbar.
Lösungen können nur aus dem freien Zubehör-Markt realisiert werden.
Bin den "Kleinen" noch mal gefahren:
Beim einzig lieferbaren Benziner konnte ich den 6ten Gang nur auf der BAB nutzen.
Der ist ziemlich schwach auf der Brust. An einer Steigung musste ich gar in den 3ten Gang zurückschalten,
was unser 7 J. alter Meriva mit dem 1,6 l Motor (74kW/101PS/140Nm) deutlich besser meisterte.
Rest habe ich zuvor schon beschrieben.
Trotzdem wird dieses Wägelchen seinen Weg machen.
Freu mich aber auf unseren C3 Picasso mit Dieselmotor (84kW/112PS/270Nm).

LG

0190231978001

Eine sinnvolle Alternative zum VersoS wäre der Kia Venga
Variablere Ausstattung, breitere Motorenpalette, günstigerer Preis, 7 Jahre Garantie, gute Verarbeitung und Materialien.
Das sind die alten Japaner-Tugenden heutiger Tage!

monegasse

Stimmt, könnte eine Alternative zum Vsrso-S sein, wenn....

der nächste Händler nicht 45 km / 45 min. entfernt wäre.

Nicht nur der Preis, sondern auch der Service sollte bei einer Fahrzeugauswahl Berücksichtigung finden.

Zitat:

Original geschrieben von swartrenoster


Stimmt, könnte eine Alternative zum Vsrso-S sein, wenn....

der nächste Händler nicht 45 km / 45 min. entfernt wäre.

Nicht nur der Preis, sondern auch der Service sollte bei einer Fahrzeugauswahl Berücksichtigung finden.

Das stimmt natürlich, ich war/bin auch lange ein Verfechter dieser Aussage. Wenn die Fahrzeuge/Preise aber

so wenig überzeugen wie zur Zeit bei Toyota, hilft auch der beste Händler vor der Haustür nichts.

Zumindest in Südbayern hat Kia schon ein recht dichtes Werkstattnetz, vergleichbar mit Toyota.

monegasse

Eine gute Werkstatt ist immer ein wichtiges Argument beim Autokauf (Marken-/Modellauswahl).

Auch wir hatten eine gute KIA-Werkstatt, allerdings wurde diese aus gesundheitlichen Gründen geschlossen und die nächste ist 50 km entfernt.

Unsere Toyota-Werkstatt ist gut - wie erwähnt: Filialleiter ist ein Bekannter - aber der Verso-S ist für uns KEINE Offenbarung.

Also auf zur nächsten Alternative: C3 Picasso oder Opel Meriva

Beide sind hier mit jeweils sehr guten Werkstätten vertreten (bei Opel war ich Stammkunde).
Da der Opel aber uns zu groß und zu teuer war gibt´s halt ´nen Franzmann.

Feines Wägelchen, prima Verarbeitung und Materialanmutung, mal was anderes im Design, sehr guter Motor (1,6l Diesel) und ´nen Superpreis (25% Nachlass) – ich hoffe, dass wir es NIE bereuen.

Hallo!Würde euch wirklich,wirklich raten weg von Toyota.18.000 euronen und mehr das ist für dieses Fahrzeug lächerlich.Fahre selber Toyota CV bin sehr unglücklich .Seit die in der TÜRKEI gebaut werden haben sie die QUALITÄT verloren. Würde für deinen Körperbau(Schwarzeneggermasse) eher nach einen Franzosen schaun.Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von niko boser


Hallo!Würde euch wirklich,wirklich raten weg von Toyota. (...) Würde für deinen Körperbau(Schwarzeneggermasse) eher nach einen Franzosen schaun.Viel Glück!

Ist heute Satireabend oder was? 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ist heute Satireabend oder was? 😁

... nein das würde ich durchaus ernst sehen. Ich glaub Du hast schon länger keine Preislisten mehr studiert und Verkaufsgespräche geführt.

Was Toyota zur Zeit macht, treibt die Kunden fort!

monegasse

... nein das würde ich durchaus ernst sehen. Ich glaub Du hast schon länger keine Preislisten mehr studiert und Verkaufsgespräche geführt.
Was Toyota zur Zeit macht, treibt die Kunden fort!

monegasse

Das bei Toyota nicht die besten Verkaufsgespräche geführt werden, kann ich bestätigen. 2005 war es noch top. 15% Rabatt, 0%
Finanzierung beim Kauf eines CV. 2007 und 2010 Angebote und Inzahlungnahmen die sich um mehrere 1000 Tausend € von der deutschen Konkurrenz unterschieden. z.Bp 2007 Toyota Yaris circa 14.500 € / Opel Corsa 12.900 € Inzahlungnahme Toyota 4000 €/Opel 5000 € ( vergleichbare Fahrzeuge in Bezug auf Ausstattung und Motorisierung ).
schade, unseren CV finde ich recht überzeugend.

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


... nein das würde ich durchaus ernst sehen. Ich glaub Du hast schon länger keine Preislisten mehr studiert und Verkaufsgespräche geführt.
Was Toyota zur Zeit macht, treibt die Kunden fort!

Meine Anmerkung bezog sich eigentlich eher auf den Rat, einen Franzosen zu kaufen, weil Toyota so eine schlechte Qualität hätte 😉 Wie ich im 2018-Thread schon angemerkt habe, bin ich mit dem momentanen Angebot von Toyota auch nicht zufrieden. Aber einen Franzosen zu kaufen, wäre so ungefähr das letzte, was mir einfallen würde, da kann man auch gleich VW fahren. Wenn man auf gutes Preis/Leistungsverhältnis steht, ist momentan wohl Kia/Hyundai beste Wahl. Aber auch hier ziehen die Preise an, so richtig "billige" Autos bekommt man nirgends mehr.

Übrigens gibt es den Verso S auch als "Klon" von Subaru: http://www.subaru.de/frontantrieb-fahrzeuge/trezia-kompaktvan.html Evtl. hier mal Preise studieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Meine Anmerkung bezog sich eigentlich eher auf den Rat, einen Franzosen zu kaufen, weil Toyota so eine schlechte Qualität hätte 😉 Wie ich im 2018-Thread schon angemerkt habe, bin ich mit dem momentanen Angebot von Toyota auch nicht zufrieden. Aber einen Franzosen zu kaufen, wäre so ungefähr das letzte, was mir einfallen würde, .....

ich hab mir grad einen Scenic angesehen, da ich momentan auf Nachfolgersuche für meinen CV bin.

Dabei muss ich sagen, dass bzgl. sichtbarer Verarbeitungssorgfalt und Materialien Toyota bei Renault in die Lehre gehen kann!

Von den Preisen mal ganz abgesehen, da liegen 4000€ zwischen Toyota und Renault.

Wie es mit der Langzeitqualität aussieht, kann ich nicht beurteilen, Renault wirbt aber mit sehr gutem ADAC Ranking!

"The Times They Are A-Changin"
monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen