Verso S oder VW Polo
Hallo an alle Autoliebhaber,
möchte mir demnächst ein Auto in der
4m Klasse zulegen.Entweder der Verso S Automatik
oder der Polo Automatik 105 PS.
Bin mir nicht sicher. Vorschläge werden gerne
angenommen,auch wenn den Verso S noch keiner
gefahren hat.
Gruß bubil
Beste Antwort im Thema
War heute noch mals beim sehr freundlichen.
Tagfahrlicht und Tempomat sind für den Verso-S nicht lieferbar.
Lösungen können nur aus dem freien Zubehör-Markt realisiert werden.
Bin den "Kleinen" noch mal gefahren:
Beim einzig lieferbaren Benziner konnte ich den 6ten Gang nur auf der BAB nutzen.
Der ist ziemlich schwach auf der Brust. An einer Steigung musste ich gar in den 3ten Gang zurückschalten,
was unser 7 J. alter Meriva mit dem 1,6 l Motor (74kW/101PS/140Nm) deutlich besser meisterte.
Rest habe ich zuvor schon beschrieben.
Trotzdem wird dieses Wägelchen seinen Weg machen.
Freu mich aber auf unseren C3 Picasso mit Dieselmotor (84kW/112PS/270Nm).
LG
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Wie es mit der Langzeitqualität aussieht, kann ich nicht beurteilen, Renault wirbt aber mit sehr gutem ADAC Ranking!
Dann schau mal in ein paar Foren. Ich hatte auch mal (kurzzeitig) den Kauf eines 407SW (ok, ist Peugeot, aber die sind genauso geranked wie Renault) in Erwägung gezogen, aber schon die ersten Themen im Forum liessen einen Schauer über den Rücken laufen: Schiebedach undicht, Getriebedefekte, Motorschäden... nee danke, lass mal 😉
Zitat:
Dabei muss ich sagen, dass bzgl. sichtbarer Verarbeitungssorgfalt und Materialien Toyota bei Renault in die Lehre gehen kann!
Die "gefühlte" Innenraumqualität ist auch meiner Ansicht nach das Hauptproblem bei Toyota. Hier muss dringend etwas getan werden, vor allem bei den in dieser Hinsicht "verwöhnten" deutschen Kunden.
Was die "Substanz" angeht, kann ich mich aber über Toyota nicht beschweren, im Gegenteil: Mein CV sieht sowohl innen als auch außen nach mittlerweile 4 Jahren wie neu aus, kein Rost zu erkennen, Motor läuft wie ein Uhrwerk. Eben ein grundsolides Auto.
Hallo Leute!Ich hatte die letzten 15 jahre nur Franzosen.(megane,Scenic 1und 2 ,und alle waren besser Verarbeitet.Touranfap ist vielleicht ein eingefleischter Toyotafan.Man muss doch die wahrheit verkraften das Toyota an QUALITÄT verloren hat.GRUSZ
Zitat:
Original geschrieben von niko boser
Touranfap ist vielleicht ein eingefleischter Toyotafan.
Nein, eigentlich bin ich eingefleischter VW-Fan, der mit einem Fahrzeug von Toyota gute Erfahrungen gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Dann schau mal in ein paar Foren. Ich hatte auch mal (kurzzeitig) den Kauf eines 407SW (ok, ist Peugeot, aber die sind genauso geranked wie Renault) in Erwägung gezogen, aber schon die ersten Themen im Forum liessen einen Schauer über den Rücken laufen: Schiebedach undicht, Getriebedefekte, Motorschäden... nee danke, lass mal 😉Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Wie es mit der Langzeitqualität aussieht, kann ich nicht beurteilen, Renault wirbt aber mit sehr gutem ADAC Ranking!
....
Was die "Substanz" angeht, kann ich mich aber über Toyota nicht beschweren, im Gegenteil: Mein CV sieht sowohl innen als auch außen nach mittlerweile 4 Jahren wie neu aus, kein Rost zu erkennen, Motor läuft wie ein Uhrwerk. Eben ein grundsolides Auto.
Was die "Substanz" betrifft kann ich mich auch nicht über den CV beschweren und mit den Foren ist das so eine Sache. Suche hier nach Problemen des D-CAT und es werden Dir die Haare zu Berge stehn. Aber wir beide wissen was wir an unsern D-CATs haben. Man sieht also, alles ist relativ.
Allerdings hätte ich halt auch gern mal ein Auto, wo neben der eigentlich selbstverständlichen Haltbarkeit auch die Haptik und Details vom Sitzbezug bis hin zur wirklich guten Audioanlage stimmen. Zu einem vernünftigen Preis versteht sich. Das alles bietet Toyota momentan nur sehr eingeschränkt an, die Konkurrenz aber schon.
So wie es im Moment aussieht wird es bei mir kein Scenic sondern eher ein Ford C-MAX. Wer dieses Auto einmal gefahren hat kommt, von dem leichtfüßigen Fahrwerk begeistert, nicht mehr davon los. Auch Ausstattunsdetails und Preise stimmen dank großzügiger Nachlässe der Ford Händler. Der Spritverbrauch der 163PS Maschine ist 1 Liter wenger als der des Verso bei durchaus vergleichbaren Fahrleistungen. Und es gibt Features von denen man bei Toyota dank der letzten 5 verschlafenen Jahre nur träumt. Mal schaun was noch daraus wird ....
Wo bleibt übrigens der Prius+? Ford liefert 2012 den C-Max als Hybrid! Einen Vorsprung von 10 Jahren in dieser Technik zu verschlafen schafft momentan nur Toyota!
monegasse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Suche hier nach Problemen des D-CAT und es werden Dir die Haare zu Berge stehn. Aber wir beide wissen was wir an unsern D-CATs haben. Man sieht also, alles ist relativ.
Ich verfolge hier die D-CAT-Probleme mit großer Spannung, da sie mich ja theoretisch auch irgendwann treffen könnten. Aber in Vergleich zu dem, was ich beim Marktbegleiter erlebt habe, sind das echt Peanuts 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich verfolge hier die D-CAT-Probleme mit großer Spannung, da sie mich ja theoretisch auch irgendwann treffen könnten. Aber in Vergleich zu dem, was ich beim Marktbegleiter erlebt habe, sind das echt Peanuts 😉Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Suche hier nach Problemen des D-CAT und es werden Dir die Haare zu Berge stehn. Aber wir beide wissen was wir an unsern D-CATs haben. Man sieht also, alles ist relativ.
Keep cool, ich hab 125tkm auf dem D-CAT ohne ein Problem, dafür mit umso mehr Genuss 🙂
Ich habe selbst auch 2 Golfs gefahren (warum hab ich den zweiten eigentlich bestellt?) und weiß wovon Du sprichst. Aber es muss ja nicht überall so zugehn wie bei dem deutschen Marktführer.
Der C-MAX ist übrigens in vielen Teilen baugleich mit dem Mazda 5. Auch das wäre eine Alternative, würden sie die großen Diesel anbieten.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von niko boser
Hallo!Würde euch wirklich,wirklich raten weg von Toyota.18.000 euronen und mehr das ist für dieses Fahrzeug lächerlich.Fahre selber Toyota CV bin sehr unglücklich .Seit die in der TÜRKEI gebaut werden haben sie die QUALITÄT verloren. Würde für deinen Körperbau(Schwarzeneggermasse) eher nach einen Franzosen schaun.Viel Glück!
Der Verso S kommt aus Japan..Hallo gehts noch-nicht alle Toyota kommen aus Europa und haben die schlechtere Qualität.
Und er geht ab 15000€ los.
Wer ein qualitativ hochwertiges Produkt mit Langlebigkeit haben will,sollte zum Subaru und zum Verso S greifen.
Die Haptik mag ja nicht die Beste sein,aber so schlecht ist es dann nun auch nicht.
Es sind halt nur viel unterschiedliche Materialen drin,aber es ist Alles sauber verarbeitet.
Das Soundsystem mit Touchscreen und Rückfahrkamera ist auch sehr gut.
Aber erst ab Life serienmäßig.
Also 16000 muß man löhnen.
Bei mobile stehen die Trezia und Versos schon drin,Verso S hat mehr Rabatt bzw. ist preiswerter.
Franzoßen immernoch Vorsicht.
PS zum Thema Polo:
Nehmen wir mal den Polo mit 105PS 4 Türer mit Klima/Radio/Lenkradtasten.
Der kostet auf Ausstattungniveau des Verso S Life genau 18800 Euro zu 16900€ des Toyota.
Da hat er aber noch kein USB(175 Euro bei VW) /Bluethooth,Rückfahrkamera und Multimedia-Touchscreensystem.
Dafür gibts aber hinten Fensterheber,die der Verso anscheinend nicht hat.
Verbrauch gleich,Fahrleistungen eindeutig für den Polo.
Haptik sicher auch besser.Wartungsintervall noch nicht bekannt beim VS.
Sonst hat der Polo keinen Vorteil.
Qualität scheint ja laut Foren beim Neuen Polo auch nicht besser wie beim Alten zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Der C-MAX ist übrigens in vielen Teilen baugleich mit dem Mazda 5. Auch das wäre eine Alternative, würden sie die großen Diesel anbieten.monegasse
Wobei man aber aufpassen muß,der Grundpreis 18600 klingt erstmal gut.
Nur das hier noch Klima manuell und Radio für zusammen 1750 Euro zugebucht werden müssen.
In welche Richtung geht denn jetzt die Diskussion?
Werden jetzt die Säbel gewetzt und es entsteht ein Kontinentalkrieg?
Nach der derzeitigen Katastrophe in Japan gibt es für dessen Bevölkerung andere Sorgen, als die hier geführte Diskussion.
Auch spielt der Produktionsstandort hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Design, Materialauswahl und Gefühl am und im Fahrzeug meist keine Rolle. Beispiele hierfür gibt es en masse (z.B. Sharan, Galaxy, Alhambra, Tuareg, Cayenne, Q7, ML, X5 etc.).
Die Qualitätsstandards und entsprechende Kontrollen sind da eher zu berücksichtigen.
Ansonsten bieten zumeist subjektive Gründe die Grundlage zur Kaufentscheidung:
Versuch einer objektiven Betrachtung:
POLO: nett, gut verarbeitet, wie von VW gewohnt, schnörkellos etc., gelobt durch die dt. Automobilpresse (objektiv?) aber kein VAN
Verso-S: schon zuvor beschrieben
C3 Picasso: schon zuvor beschrieben
Subjektive Betrachtung:
Polo: Preisleistungsverhältnis unbefriedigend (Rabatt zu niedrig), VW ist mir als Unternehmen (und unser Händler ebenfalls) zu arrogant und das Auto ist kein VAN --> es werden also auch Äpfel mit Birnen verglichen
C3P und Verso-S: schon zuvor beschrieben
Zitat: „Bei mobile stehen die Trezia und Versos schon drin, Verso S hat mehr Rabatt bzw. ist preiswerter.“
Bei mir umgekehrt: Verso-S (11%), Trezia (18% aber höherer bereinigter Listenpreis), konkrete Angebote
Zitat: „Franzosen immer noch Vorsicht.“
Warum? 1871, 1917 und´45 sind vorbei und Frankreich ein wichtiger (vielleicht der wichtigste Verbündete in Europa) Partner. Wirtschaftlich und politisch betrachtet.
Oder ist die wahrscheinlich unbegründete Angst hinsichtlich der Vorurteile gegen französische Autohersteller gemeint? Dabei werden sogar Unterscheidungen zwischen Peugeot und Citroen vorgenommen, welche jeglicher Grundlage entbehren, da beide einem Konzern angehören und die Fahrzeuge z.T. aus der gleichen Fabrik stammen.
Und z.B. Toyota Aygo ist ja viel besser als 107 oder C1. Als ob da ein tschechischer Mitarbeiter darauf achtet, wenn alle im gleichen Werk gebaut werden?
Oder ist VW viel besser als Audi & Porsche, oder Seat besser als Lamborghini? Alles ein Konzern.
Wir freuen uns auf den C3 Picasso, denn der GEFÄLLT meiner Frau.
Und SIE ist mir wichtig und nicht irgendwelche Markentreue.
ALLES SUBJEKTIV.
Habe übrigens über 30 verschiedene Autos unterschiedlicher Marken gefahren (jeweils mehr als 5000 km) und würde dabei fünf Marken als hervorstechend bezeichnen (pers. Erfahrung):
Wg. Qualität und Zuverlässigkeit: SUBARU & AUDI
Umgekehrt: Renault & Suzuki
Opel: nicht immer beste Qualität aber zuverlässig
Bin auf die Fortsetzung der Diskussion gespannt!!!
Hallo!Wollte nur mal erwähnen wegen Verso-S, das Ich in Belgien(Gent) war und der Technischeleiter von einer Toyotafirma mir noch sagte,aussen Japan innen Koproduktion Belgien u. Türkei.Ich will nicht sagen ein schlechtes Auto,aber hat mit Japan nichts mehr zu tun.Mazda baut in Japan und darum stehn die immer vor Toyota.Japaner schaun mehr auf QUALITÄT und zufriedene EUROPÄER.Grusz
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
....
PS zum Thema Polo:
Nehmen wir mal den Polo mit 105PS 4 Türer mit Klima/Radio/Lenkradtasten.
Der kostet auf Ausstattungniveau des Verso S Life genau 18800 Euro zu 16900€ des Toyota.
.....
Ich versteh den Vergleich eigentlich nicht so ganz. Der Polo müsste eher mit dem Yaris verglichen werden, VW hat kein Fahrzeug im Programm das mit dem VersoS vergleichbar wäre. Dann fällt aber der Preisunterschied noch krasser aus, VW hat eben noch selbstbewusstere Preise als Toyota.
Besser wäre wirklich den VersoS gegen einen Citroen C3 Picasso, Renault Grand Modus, Kia Venga, oder auch Opel Meriva zu stellen, wobei letzterer schon wieder eine Nummer größer ist als der Verso.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ich versteh den Vergleich eigentlich nicht so ganz. Der Polo müsste eher mit dem Yaris verglichen werden, VW hat kein Fahrzeug im Programm das mit dem VersoS vergleichbar wäre.
Das hab ich schon im ersten Posting geschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von jaghond
Werden jetzt die Säbel gewetzt und es entsteht ein Kontinentalkrieg?
Nein, der findet nebenan (2018-Thread) statt 😉
Original geschrieben von jaghond
In welche Richtung geht denn jetzt die Diskussion?
Werden jetzt die Säbel gewetzt und es entsteht ein Kontinentalkrieg?
Nach der derzeitigen Katastrophe in Japan gibt es für dessen Bevölkerung andere Sorgen, als die hier geführte Diskussion.
Ich weiß jetzt zwar nicht was du hier meinst,aber eine Diskussion über Qualität usw des Verso S hat ja nun auch überhaupt nicht das Geringste mit pietätlos zu tun.
Auch spielt der Produktionsstandort hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Design, Materialauswahl und Gefühl am und im Fahrzeug meist keine Rolle. Beispiele hierfür gibt es en masse (z.B. Sharan, Galaxy, Alhambra, Tuareg, Cayenne, Q7, ML, X5 etc.).
Auch teilweise falsch,Vergleich Yaris TS und normaler Yaris(Frankreich -Japan) oder Jazz (China-Japan)
Mehrfach in den Foren diskuttiert,objektive Unterschiede.
(Rückruf Gurte nur China Jazz-Rost nur Chinajazz)
Selbst beim Golf gibt es Unterschiede aus Mosel oder WOB,Mosel Golfs werde laut Statistik weniger nachgearbeitet.
Zitat: „Bei mobile stehen die Trezia und Versos schon drin, Verso S hat mehr Rabatt bzw. ist preiswerter.“
Bei mir umgekehrt: Verso-S (11%), Trezia (18% aber höherer bereinigter Listenpreis), konkrete Angebote
hier mal der Link
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Trezia gibt es nur mit Klima,der Verso geht bei vermutlich selber Ausstattung billiger weg
Warum? 1871, 1917 und´45 sind vorbei und Frankreich ein wichtiger (vielleicht der wichtigste Verbündete in Europa) Partner. Wirtschaftlich und politisch betrachtet.
Oder ist die wahrscheinlich unbegründete Angst hinsichtlich der Vorurteile gegen französische Autohersteller gemeint? Dabei werden sogar Unterscheidungen zwischen Peugeot und Citroen vorgenommen, welche jeglicher Grundlage entbehren, da beide einem Konzern angehören und die Fahrzeuge z.T. aus der gleichen Fabrik stammen.
Und z.B. Toyota Aygo ist ja viel besser als 107 oder C1. Als ob da ein tschechischer Mitarbeiter darauf achtet, wenn alle im gleichen Werk gebaut werden?
Oder ist VW viel besser als Audi & Porsche, oder Seat besser als Lamborghini? Alles ein Konzern.
Auch hier empfehle ich dir mal die aktuellen Rankings von TÜV Report,GTÜ Report,AB Qualitätsreport,JD CSI,AUTO Kundenumfrage usw. zur Zuverlässigkeit und Langzeitqualität durchzulesen.
Ausnahmslos sind da Franzoßen hinten dran.Auch wird dir auffallen,das baugleiche Modelle auch gleich abschneiden.
Vorurteile kommen vom Stammtisch.Fakten von mir.
Ich könnte dir von meinem Bekanntenkreis erzählen,wo es Franzoßen fahren aus Leidenschaft gibt.
Da wird der Begriff Verschleiß neu definiert.
Wir freuen uns auf den C3 Picasso, denn der GEFÄLLT meiner Frau.
Und SIE ist mir wichtig und nicht irgendwelche Markentreue.
ALLES SUBJEKTIV.
Genau so ist es,jeder setzt seinen Fokus beim Autokauf auf was Anderes.
Es gibt halt Leute,die auf echte Qualität und Zuverlässigkeit viel Wert legen und die sehr pinibel auf kleine Störungen im Auto reagieren.Die wollen japanische Qualität,die Haptik spielt da eine nicht so wichtige Rolle.
Wenn deine persönlichen Erfahrungen deiner 30 gefahrenen Wagen mit denen der Rankings übereinstimmen,haut es doch hin.
Man fragt sich aber,warum du so häufig dein Auto wechselst?
Und noch viel wichtiger.Wie willst du über Langzeitqualität bescheid wissen,wenn du deine Autos nur über so einen kurzen Zeitraum fährst?
Das wiederum kenn ich ebenfalls von meinen Franzoßenfreunden.
"Reparaturen werden zu teuer,der Händler verscheuert einen Neuwagen mit 30% auf Liste,Neukauf perfekt"
Aber selbst in Frankreich gelten Franzoßen als nicht so zuverlässig und unzerstörbar,wie Toyotas und trotzdem fahren dort alle Franzoßen.
Ich weiß jetzt zwar nicht was du hier meinst,.....
merkt man.
...,aber eine Diskussion über Qualität usw des Verso S hat ja nun auch überhaupt nicht das Geringste mit pietätlos zu tun.
davon war keine Rede! - leider NICHTS verstanden.
Auch teilweise falsch,Vergleich Yaris TS und normaler Yaris.....
...oder Äpfel mit Birnen!
Trezia gibt es nur mit Klima,der Verso geht bei vermutlich selber Ausstattung billiger weg
es war vom bereinigten Listenpreis die Rede.
.Fakten von mir.
Bitte benennen/belegen. Hinweise auf Quellen.
Genau so ist es,jeder setzt seinen Fokus beim Autokauf auf was Anderes.
Mehr wollte "jaghond" doch wohl gar nicht aussagen. Jeder wie es ihm beliebt und keine Scharmüzel hinsichtlich Produktionsländer oder Herstellerländer.
Auch lege ich keinen Wert auf rankings, da diese zumeist auch durch eine rosarote Marken- bzw. Länder-Brille gesehen werden und somit nicht objektiv sind.
Bestes Beispiel: AMS und der Laden aus Wolfsburg.
(Nicht der Fussballverein, der steigt vieleicht bald ab.)
Hier gilt nicht die Frage: "Wer kennt wen", sondern "Wer besitzt wen?".
Als Liebhaber, darfst auch hier entsprechende Fakten (für & wider) recherchieren.
Also: Kriegsbeil begraben - nicht persönlich Personen und Meinungen angreifen, welche beschwichtigend agierten - und VW-Brille putzen
Eines möchte ich klar stellen: Ich habe KEINEM Pietätlosigkeit vorgeworfen! Diesbezügliche Vorwürfe weise ich entschieden zurück.
Einzig meine Intention war, dass wir bei all unseren Diskussionen, insbesondere hinsichtlich "japanischer Marken", auch immer an die Menschen denken, über die derzeit u n e n d l i c h e s Leid gekommen ist (Japan, Libyen, Tunesien etc.). Denn die Situationen in den genannten Ländern kann dazu führen, dass über "Motor"en nicht mehr ge"Talk"t wird.
@kehra27p9
um deine Wissbegier zu befriedigen:
1) ein Fehler meinerseits war versehentlich 5000km statt 50.000 km zu schreiben (manch ein KFZ wa auch vorher schon fällig, Unfall, Unzufriedenheit)
2) berufliche Gründe veranlassen mich "so viel zu fahren"
3) andere Modelle / Marken habe ich tatsächlich mit geringerer Laufleistung "getestet". Meistens im Ausland. da waren es oft ca. 5000km in ein bis zwei Wochen (von "Trabbi, Ente und Käfer" über "LR, BMW, MB, Ford und VW" bis"RR, Ferrari & Porsche" alles dabei)
deshalb meine Meinung nur SUBJEKTIV und unter Entbehrung jeglicher Fakten außer meinem "A..."-Gefühl.
4) zu Deiner Beruhigung VW war nicht schlecht
5) LR wie Opel