Verso D4D spinnt

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)

Hallo, es geht darum:

Haben vor 3 Monaten einen gebrauchten Toyota Corolla Verso gekauft, Bj. 4/2008, ca 100tkm.

Heute nacht um 2 Uhr, habe ich meine Schwester und ihre Freundinnen von einem Stadtfest abholen wollen. Also losgefahren, als ich dann am Treffpunkt(22km Fahrt Schnellstraße) wartete stellte ich also den Motor ab.

Als wir uns dann wieder auf den Heimweg bewegen wollten, Startknopf drücken und klacker klacker.
Es leuchteten alle Warnleuchten auf, der Schlüssel ließ sich nicht mehr ziehen, es klackerte wie wenn ein Relais aktiviert wird aber zünden wollte er nicht. Durch langen Druck auf den Startknopf ließ sich dann der Schlüssel wieder abziehen.

Nunja also Pannendienst angerufen, der meinte Batterie leer. Also kurz mit Starter überbrückt, Motor weng laufen lassen bei 2000 touren. Sah soweit auch alles wieder gut aus. Motor laufen lassen und auf den Heimweg gemacht.

Auf dem Heimweg so nach ca. 4km bei voller Fahrt gehen im kurzen Intervallen wieder alle Warnleuchten an, diesmal kein klackern, Gas reagiert nichtmehr, Bremskraftverstärker weg, Lenkung sehr schwergängig.

Also rechts ran gefahren, Motor laufen lassen und Pannenservice angerufen. Dieser hat uns dann abtransportiert und wir durften dann bei Toyota Werkstatt das Auto abstellen, und uns abholen lassen. :S

Nunja, nach einer wirklich bescheidenen Nacht, in der man von lauter angetrunkenen Stadtfestgängern angepöbelt wurde, stellen sich mir jetzt nur einige Fragen:

Was könnte da kaputt sein?
Ist es etwas größeres oder ist nur die Batterie am Ende?

Mit freundlichen Grüßen,

Alex

Beste Antwort im Thema

Da du ihn beim Händler gekauft hast muss der dafür sorgen, dass er wieder läuft. Auf dich kommen da keine Kosten zu.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sushimann


… PS.: Wurde grade angerufen. Wir erhalten eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro annehmen oder wie vorgehen?

Lass dich vom Händler nicht einlullen! Er ist zur Gewährleistung gesetzlich verpflichtet, die 6-Monats-Beweislast bei privaten Käufern wurde ja schon angesprochen.

Ich würde jetzt den Händler auf seine gesetzliche Pflicht hinweisen > wenn er nicht spurt, Toyota Deutschland einschalten > wenn das nichts bringt die Schiedstelle Kfz-Gewerbe anrufen.
Oder du hast eine Rechtschutzversicherung, dann würde ich das dem Händler mitteilen und ihm klipp und klar erklären, dass dann neben der Reparatur im Fall einer Klage auch noch diese Kosten auf ihn zukommen.

Mich würde mal interessieren was denn nun bei der Sache rausgekommen ist!?!?!?!?
Ich kann mich den Vorgängern nur anschließen, das Autohaus frisst im ersten halben Jahr nahezu ALLES was kaputt geht.
Sushimann, gib mal bitte paar Infos über den bisherigen Wertegang!!!
DANKE!!!

Tut mir Leid dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe. Nunja rausgekommen ist dabei leider nichts mehr. Habe leider viel Streß gehabt in letzter Zeit und dadurch das Autothema komplett vernachlässigt. Naja Geld ausn Fenster geschmissen.

In der Zwischenzeit musst ich noch 1 mal mit dem Auto 30km im Notprogramm zur Werkstatt fahren.
Ergebnis: Dieselpartikelfilter voll.

Also ausbrennen/Regenerationsfahrt und aufspielen einer neuen Systemsoftware. Lag nur am Winterdiesel laut Werkstatt. Und das obwohl ich 3 Wochen zuvor jedes Wochenende Freitag 180km am Stück heim und Sonntag 180km fort fahren musste. naja....... Leihwagen habe ich ja bekommen musste nur den sprit zahlen.

Diesmal Kostenpunkt 0.-

Bis jetzt nach ja fast einem halben Jahr, bin ich noch nich so richtig warm geworden.

Fahrtechnisch, ist es ein klasse Auto. Begnügt sich mit 5,7 Litern bei Tempo 120. Reagiert spontan aufs Gas. Macht einfach Spaß ihn zu fahren. Innen ist er wie sich jetzt langsam rausstellt zwar fast ein bisschen zu kleinfür IKEA usw. aber naja damit kann ich Leben 😉.

Aber, und das ist bis jetzt mein innere Knackpunkt. Er hat mich in nem halben Jahr schon 2 mal böse im Stich gelassen. Beim ersten mal richtig unangenehm. Und beim zweiten mal dank Leihwagen hats mich nur 2-3 Stunden insgesamt gekostet.

Trotzdem bis jetzt is es noch nicht die große Liebe. Da war der alte Renault Espace trotz alle 2 jährigem Auspuffwechseln deutlich zuverlässiger. Stehen geblieben ist man mit dem nie...

Naja mal schaun was die Zukunft bringen wird. Insofern vielen Dank nochmal für die Hilfen.

Zitat : Lag nur am Winterdiesel laut Werkstatt.

Also sowas hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Klingt nach bla la irgendwas muss ich dem Kunden ja sagen. Warum soll denn der Winterdiesel verstopfender wirken als Sommerdiesel ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _Loner_


Zitat : Lag nur am Winterdiesel laut Werkstatt.

Also sowas hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Klingt nach bla la irgendwas muss ich dem Kunden ja sagen. Warum soll denn der Winterdiesel verstopfender wirken als Sommerdiesel ?

Ja angeblich durch den höheren Ethanolgehalt würde des schneller verstopfen und langsamer freibrennen. Das dass ein Schmarrn is sollte klar sein. Naja hab das Auto auch nur spät abends bei nem Azubi abgeholt. Denke mal sie wollten nit Preis geben, dass das Update der Software eig schon lange überfällig war oder ähnliches. Hab da mal ein ähnlichen Thread hier gelesen, wo ein Update die Winterdieselprobleme gelöst hat.

Naja ist auch egal. Bis jetzt läuft er ganz gut. Einzig der 2te Gang hackt immer etwas. Hab mich hier im Forum mal schlau gemacht. Das werde ich dann aber in 2000Km also mitte Dezember bei der Inspektion anmelden. Sollte dann ja auch noch in der Garantiezeit liegen.
Laut Forum könnte das ein kaputter Synchroring sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen