Versicherungskosten pro monat für 125ccm

Hi ich würde gerne wissen wie teuer die versicherung für eine 125ccm ist im monat für einen 16 Jährigen.. also auf 80 gedrosselt ??

vielen dank für antworten :-)

32 Antworten

Hi,
also bei mir waren es 200 Euro für 10 Monate
(Saisonkennzeichen März bis Oktober)
War bei der Huk Coburg. Also 20 Euro im Monat.
Aber das wird immer gesamt abgebucht, nicht monatlich.
Grüsse Simon

200€ sind extrem wenig...

400€ sind keine Seltenheit, wenn man ganz normal mit 100 bzw mitlerweile eher 140% einsteigt.

Für einen 80km/h Roller sind gut 200 Euro/Jahr normal. Für ein 125er "Sportmotorrad" (Äquivalent zum tiefer und breiter 3er BMW) ist allerdings das doppelte fällig.
Viele Versicherungen haben einen Tarifrechner auf iher Homepage. Ausprobieren!

Richtig, nur befinden wir uns hier im LKR-Forum...
Roller kosten ziemlich genau die Hälfte von sämtlichen(!) Schaltmopeds. Dabei macht es keinen Unterschied ob Sportler, Tourer, Nakedbike oder gar Chopper.

Ähnliche Themen

hey.
ich fahre ein "leichtkraftrad" und zahle momatlich. exakt 39,94€ bei der hamburg mannheimer.

ok danke .. werde mal schauen wie teuer das so wird...
aber moped is doch besser als ein roller ?? was könnt ihr da empfehlen ?

hi,
also ich hab mich damals für nen Roller entschieden (siehe unten)
allerdings würd ich jetzt im nachhinein lieber zu einer Maschine raten
(z.b. NSR 125 etc.). Die gehen offen besser, also mit denen hat man
auch noch mit 18 fun. Versteh mich nicht falsch, hab mit meinem Roller
auch Spass aber nach 2 jahren 80 fahren und jetzt offen 100 km/h,
da wär ich mit nem Mopped besser dran(kommt aber auch wieder teilweise
aufs Mopped an). Aber ne NSR fährt offen 160, das ist halt einfach nen
Unterschied.
Grüsse Simon

Zitat:

Original geschrieben von Kappi93


aber moped is doch besser als ein roller ??

Besser wofür? Der Roller ist eindeutig das praktischere Alltagsfahrzeug für Stadt und Umgebung.

Und 125ccm sind immer zu wenig um die Sau raus zu lassen. Selbst wenn man das Achtele in den höchsten Drehzahlen kreischen lässt.

Also kommt später Klasse A dazu und ein "richtiges" Mopped - je nach Gusto von BMW, HD etc.
Der praktische 125er Roller aber bleibt. Versicherung kostet dann nur noch 20 Euro im Jahr, TÜV/AU ebenfalls. Für 10km Stadtverkehr ins Büro muß ich kein dickes Tourenschiff bemühen, da würde ich beim durchschlängeln vor der roten Ampel nur mit den Koffern hängenbleiben.

mhm also wie viel ungefähr unterhaltungskosten für ein moped? also mit allem drum und dran^^

Du bist gut...das kann dir so niemand sagen.

Die Unterhaltskosten sind von Moped zu Moped verschieden.

Verbrauch, Wartung, usw usf...alles unterschiedlich.
Und dazu kommst du als (für uns) unberechenbarer Faktor mit deiner Jahresfahrleistung und deiner Fahrweise.

Escortracer schrieb:
"Aber ne NSR125 fährt offen 160km/h..."
Wenn man eine 125er völlig entdrosselt fährt, kann das stimmen, das Fahrzeug hat dann aber mehr als die erlaubten 15PS und man benötigt den Motorrad-Führerschein. Ein Leichtkraftrad mit maximal 11kW/15PS hat ein Spitzentempo von maximal etwa 120km/h, wenn es nicht auf 80km/h gedrosselt ist. Dies ist aber für Landstrassenfahrten mit erlaubten max 100km/h mehr als ausreichend. Auch wenn man das gesetzliche Limit einhält, kann man mit einem legalen Leichtkraftrad auf Landstrassen sehr viel Spass haben, die Maschinen sind halt leichter und wendiger als die schweren Motorräder.

Zitat:

Original geschrieben von lgross


"Aber ne NSR125 fährt offen 160km/h..."

Honda gibt für die SP sogar 168km/h an.

Doch diese ausgesprochenen Rennmaschinen sind einfach zu wartungsintensiv.

Praktisch fährt sie der Laie bis was kaputt ist, weil er mehr fahren als schrauben will.

Und irgendetwas kaputt ist nicht erst nach x-zehntausend Kilometern der Fall (wie sonst bei alltagstauglichen LKRs von Honda), sondern nach wenigen Renndistanzen.

toms schrieb:
Und irgendetwas kaputt ist nicht erst nach x-zehntausend Kilometern der Fall (wie sonst bei alltagstauglichen LKRs von Honda), sondern nach wenigen Renndistanzen

Das liegt daran, dass die Honda NSR im oberen Drehzahlbereich zu mager läuft, also irgendwann gibts einen Kolbenfresser/klemmer. Wenn mann es nicht an jeder Ampel/bei jedem Anfahren krachen lässt und nicht ständig im fast roten Drehzahlbereich fährt, hält eine NSR aber auch ohne große Wartung mehrere 10000 Kilometer. (nicht so Cagivo Mito oder Aprilia, die haben da schon den x ten Motor drin).

Meines Erachtens darf mann die NSR offen mit ungefähr 160 km/h fahren sobald mann 18 jahre alt ist und 2 Jahre davor 125ccm (a1) Führerschein gemacht hat. Also bei nem Kumpel von mir ist genau dass der Fall und die Fahrschule meinte das ist legal.
Grüsse Simon

ja aber ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A1 Versicherung 125 ccm, 16 Jahre' überführt.]

hallo leute ich weiß ja nicht ob ihr es schon wustet aber ab 2013 wird das tempolimed (80 kmh) aufgehoben und mann darf offene maschinen fahren.
ja und das heißt es wird billiger für die neulinge mit 16 und dann noch bei papi in die versicherung und dann klappt das.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A1 Versicherung 125 ccm, 16 Jahre' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen