Versicherung zweifelt Schaden an

Hallo erstmal,

so, jetzt ist es mir auch das erste Mal passiert: Ärger mit einer Autoversicherung.

Zum Hintergrund:

Mitte Dezember will ich abends von meiner Arbeitsstelle heimfahren und bemerke leider mit Schrecken, dass die komplette linke Seite meines auf einem öffentlichen Parkplatzfeld abgestellten V40 breitflächig im unteren Bereich verkratzt ist. Über dem hinteren Radhaus am schlimmsten (dort war auch eine faustgrosse Beule zu sehen) und dann abnehmend bis zumm vorderen Kotflügel. Aber gut, immerhin war der Unfallverursacher so anständig, den vormittags von ihm mit seinem Audi TT verursachten Unfall bei der Polizei zu melden (Polizeibericht liegt vor) und mir auch einen Zettel zu hinterlassen. Ich habe mit ihm dann telefonisch kurz gesprochen. Er ist wohl beim Vorwärtseinparken in die Lücke neben mir falsch eingeschert und hat mich seiner Stosstange vorne rechts getreift. Ich habe dann mit ihm ausgemacht, dass ich den Schaden mal kurz durch meine Werkstatt anschauen lasse, weil er noch überlegte die Kosten ohne Versicherung selbst zu begleichen. Beim ersten oberflächlichen Drübergucken im Dunklen und schneeverdrecktem Auto schätzte der Volvo-Meister dann mal Reparaturkosten in Höhe von 1500 €, ohne sich festlegen zu wollen. Das war meinem Unfallgegner dann wohl doch zuviel für die Privatschatulle und er meldete den Unfall dann auch relativ zügig seiner Versicherung (Europa). Dummerweise habe ich diese Summe von 1500€ in einem ersten Gespräch mit der Europaversicherung als von der Werkstatt unverbindlich geschätzten Betrag genannt. Ich weiss, ich müsste öfters mal die Klappe halten...😉

Mitte Januar (eher habe ich es wegen Urlaubsreise, Arbeit etc einfach nicht geschafft) habe ich den Wagen dann zur Reparatur zu meiner Volvo-Fachwerkstatt gebracht. Die haben sich dann eine Kostenübernahmebestätigung durch Europa geben lassen und den Wagen durch einen Gutachter vom TÜV prüfen lassen. Der prognostizierte wesentliche höhere Reparaturkosten in Höhe von ca. 3600 € (das Gutachten liegt mir vor), da auch die vordere Tür und der vordere Kotflügel etwas abbekommen haben. Die Reparatur wurde dann innerhalb von 4 Tagen auch durchgeführt und Volvo stellte dann im Endeffekt nach Abschluss aller Arbeiten eine Rechnung in Höhe von ca. 3900€ an die Versicherung. Ich bin weis Gott kein Autoexperte und verstehe nicht jeden Punkt auf der Rechnung aber für mich als Laien scheinen die zumindest alle im Zusammenhang mit der Lackinstandsetzung Sinn zu machen.

Mal so am Rande: Insgesamt habe ich in diesem Zeitraum von einem Monat zweimal mit jeweils einmal anderen Mitarbeiter der Europa telefonisch gesprochen. Beide machten dabei auf mich einen latent aggressiven bzw. nicht sehr freundlichen Eindruck. So machte man mich gleich mal "freundlichst" ohne irgendeinen Anlass darauf aufmerksam, dass ich mir mal nicht einbilden solle, mit einem auf Versicherungskosten geliehenen Ersatzfahrzeug einen auf dicke Hose zu machen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nicht mal über einen Leihwagen nachgedacht. Ich nehme sowieso immmer nur den Ersatzwagen meiner Werkstatt. Aber gut, zur Sache selber schienen damals keine Einwände zu bestehen. Insofern war´s mir egal. Ich muss diese Leute ja nicht heiraten...😉

Soweit, so gut...bzw. schlecht, denn heute bekomme ich ein knappes Schreiben von der Europa mit dem Inhalt, dass man "nicht alle am Fahrzeug befindlichen Beschädigungen diesem Schadensereignis zuordnen" könne. Man habe einen Schverständigen beauftragt, der durch eine Gegenüberstellung beider Fahrzeuge klären solle, "ob und ggf. welche Beschädigungen durch das versicherte Fahrzeug entstanden sind."😕🙄

Das hinterlässt mich schon fassungslos. Erst der ganze Ärger, die Rennerei, die verschwendete Zeit. Und jetzt unterstellt man mir mal schlank, ich würde auf deren Kosten Altschäden abrechnen.😠😠 Eine Unverschämtheit, der Wagen war vorher in gutem Zustand. 2007 hatte ich zwar mal einen grössren Frontschaden, der ist aber damals vollständig durch meinen Volvo-🙂 instandgesetzt worden (Belege liegen natürlich vor).

Deshalb mal meine Frage an die Versicherungkoryphäen hier: Wie seht ihr das aus eurer Erfahrung: Ist das ein übliches Vorgehen bei den Versicherungen oder blüht mir hier weiterer Ärger? Mir ist überhaupt nicht klar, was man da jetzt noch an den beiden reparierten Fahrzeugen feststellen will.

Wir würdet Ihr vorgehen? Ich könne echt platzen vor Wut.

Danke für eure Meinungen...

Gruß,
Ralle

P.S.: RS-versichert bin ich leider nicht. Tja, wie bei jeder Versicherung merkt man leider erst, dass man sie braucht, wenn es zu spät ist...🙁

Beste Antwort im Thema

nach 8 Jahren eine solche Leichenschändung... 🙄

OHNE PUNKT UND KOMMA !!! 😮 😰🙁😠😮

Wenn deine Schadensmeldung ebenso verfasst war, kann ich den Sachbearbeiter gut verstehen 😁

Hoffentlich kann`s die werte Frau Anwältin besser 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich lese das gar nicht erst...😉😁

Zitat:

@rafaelozg30 schrieb am 23. März 2018 um 15:29:34 Uhr:


Hallo Leute (: ich hatte am einen Tag vor Silvester einen Unfall mir ist jemand aus dem Parkplatz einfach rausgefahren ich fuhr die Straße entlang und bummeln ganze Seite schaden leider habe ich die Polizei nicht gerufen dumm haben Nr daten ausgetauscht hab ein Gutachter angerufen der auch zu mir Kamm Gutachten erstellt Anwalt abgegeben und dann wollten die ein nachgutachten machen die kämmen auch aber mein Fahrzeug habe ich repariert da ich ein Auto brauche für meine Arbeitsstelle jetzt nach 3 Monaten erfahre ich von meiner Anwältin das die nicht zahlen wollen schaden 5000 netto im Schreiben steht etwas von das wir ruhig klagen können das wir den Rest also den Grund für das nicht zahlen vor Gericht erfahren seit 3 Monaten mit Europa Versicherung am kämpfen habe denen alle Unterlagen gegeben die gefordert worden und jetzt sowas und ich hab mein Auto repariert und kein Geld zu sehen hab mich sowas von in Schulden gebudelt mit denen kann man nicht am Telefon sprechen so die Anwältin was soll dieser scheiß ich bin bereit zu klagen.zun ersten mall in meinem 15 jahren Führerschein besitz ist mir ein unfall passiert und dann so ein stress...

Dein Fehler war, vor Zusage der Kostenerstattung dein Fahrzeug zu reparieren. Was sagt denn deine Anwältin dazu? Was rät sie dir?

Gruß,
der_Nordmann

Nicht schlecht, in einem Satz den ganzen Hergang erklärt. Respekt wer's selber macht oder wie heißt es so schön.

Was seit ihr für Typen? Mit eurer Rechtschreibung!!!!!!!!!!!
Was interessiert mich Punkt und komma habe andere Probleme.!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

So wird dir sicherlich keiner Helfen, nichtmal aufgrund fehlender Rechtschreibkenntnisse, sondern eher dieses Auftreten. Wie man in den Wald hineinschreit ...

Zitat:

@rafaelozg30 schrieb am 26. März 2018 um 12:35:46 Uhr:


Was seit ihr für Typen? Mit eurer Rechtschreibung!!!!!!!!!!!
Was interessiert mich Punkt und komma habe andere Probleme.!!!!!!!!!!!!

Fragt sich nur welche langfristig die schlimmeren Probleme sind...😁 😛

Zitat:

@rafaelozg30 schrieb am 26. März 2018 um 12:35:46 Uhr:


Mit eurer Rechtschreibung!!!!!!!!!!!
Was interessiert mich Punkt und komma habe andere Probleme.!!!!!!!!!!!!

Für denjenigen der helfen möchte, erleichtert eine einigermaßen lesbare Ausdrucksweise,das Verstehen des Inhaltes sehr.

Ich hab jetzt noch 3 mal lesen müssen,um annähernd zu erahnen,was Dein Problem ist(außer das mit der nicht vorhandenen Grammatik).

Wenn ich mehr Zeit hätte,dann hätte ich die Kommata und Punkte eingefügt und es wäre mir gelungen, den Text zu verstehen.

Aber Nordmanns Antwort dürfte zutreffend sein.

Reparatur vor zugesagter Kostenübernahme fällt einem immer auf die Füße.

Gruß M

Zitat:

@rafaelozg30 schrieb am 26. März 2018 um 12:35:46 Uhr:


Was seit ihr für Typen? Mit eurer Rechtschreibung!!!!!!!!!!!
Was interessiert mich Punkt und komma habe andere Probleme.!!!!!!!!!!!!

Grundsätzlich ist es mir egal, ob und wie Rechtschreibung und Grammatik bei den Usern ist.
Und Kommentare dazu finde ich unnötig.
Und jeder der hier darüber mosert, hat trotzdem deon Anliegen verstanden.
Was ich aber gar nicht mag, ist Unhöflichkeit.
Danke, Bitte, Hallo, Tschüß,auf Fragen antworten ist doch nicht so schwer?
Halt das kleine 1X1 von Herrn Knigge.

Also, nochmal! Was sagt deine Anwältin dazu? Was rät sie dir?

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@rafaelozg30 schrieb am 23. März 2018 um 15:29:34 Uhr:



jetzt nach 3 Monaten erfahre ich von meiner Anwältin das die nicht zahlen wollen

Die Anwältin sagt, die gegnerische Versicherung will nicht zahlen.

Eine weitere Vorgehensweise wurde nicht empfohlen. Zumindest hab ich in seinem Post nichts gefunden.

Gruß M

Und da schon eine Anwältin involviert ist, wäre es ein leichtes sie zu fragen.

Gruß,
der_Nordmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen