Versicherung verzögert Bearbeitung nach Diebstahl
Ich bin langsam ein bisschen hilflos und würde gerne mal aus dem Erfahrungsschatz anderer schöpfen um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Vielleicht bin auch nur etwas ungeduldig.
Vorgeschichte: Ich hab mir Februar 2012 eine KTM LC4 640 2004 Supermoto gekauft und parallel mit dem Führerschein angefangen, zwecks Ansporn usw. 😉 Leider hat sich das übers Jahr auch aus finanziellen Gründen immer und immer wieder verzögert.. bis ich dann Pünktlich zum 5. Oktober 2012 den Schein hatte. Also Gefährt bei der Europa Versicherung versichert, angemeldet und voll unendlicher Euphorie die letzten fahrbaren Tage des Jahres mitgenommen, schließlich gab es kein anderes Ziel für das Jahr.
Nach gut 2 Monaten und ca. 2000km stand die Maschine ende November aus gesundheitlichen Gründen erstmals für mehr als eine Nacht vor der Haustüre (Kölner Innenstadt, viel befahrene Hauptstraße). Sonst in einer Gemeinschaftstiefgarage ca. 10 Gehminuten entfernt. Kurz vor Mitternacht abgestellt, am nächsten Tag noch neben der Haustüre stehen gesehen (zusammen mit einer SV600 und einer alten Transalp), dann am darauffolgenden Tag morgens der Schock. Maschine war weg, trotz Bremsscheibenschloss und Lenkradschloss. Keine Spuren, keine kaputten Bauteile. Also vmtl. fachmännisch ausgekundschaftet und am Stück eingesackt.
Sofort zur Polizei, Luftlinie 200m schräg gegenüber, Anzeige erstattet. Der Versicherung den Verlust gemeldet. Die haben einen halben Aktenordner Erfassungsbögen und eine Liste von Dingen geschickt die sie jetzt brauchen. Mitten im Umzug hat das ganze dann noch was länger gedauert, aber bis Ende Dezember war alles vorhanden. Unter anderem dabei alle möglichen Gutachten, Rechnungen für Inspektionen, neue Teile, Untersuchungen die vom Vorbesitzer vor Kauf noch gemacht wurden. Alles in allem ließ sich ein mangelloser Zustand nachweisen.
Also gewartet und gewartet. am 6.2.2013 rief ich mal bei der Polizei an um zu fragen wie der Stand ist. "Ermittlung eingestellt, keine Ergebnisse" war ja zu erwarten. Fall soll seit dem 7.1.2013 bei der Staatsanwaltschaft liegen, die bräuchten "2-4 Wochen, so früh im Jahr auch mal 6" bis der Kram durch ist.
Versicherung angerufen, das erste mal seit der Meldung des Diebstahls. Ich wurde nahezu direkt behandelt wie ein Geldgeiler Verbrecher der täglich nach dem Stand fragt. Man wies mich noch darauf hin, dass ich noch das Handbuch einsenden solle, das hätte man mir am 30.1.2013 schon mitgeteilt. Wurde mir nicht, aber nun gut, ich wusste es ja jetzt nun. Da ich keins hatte, aus dem Internet ausgedruckt, noch das Service Checkheft dazugelegt (habe schon vermutet, dass man das Handbuch nur für die Werkstattstempel und Kilometerstände wollte). Dazu der Hinweis mir den Eingang aller benötigten Unterlagen schriftlich zu bestätigen, um sicherzustellen dass deren Post auch bei mir ankommt.
Am 11.2.2013 kam dann der auf den 30.1.2013 datierte Brief mit Bitte um das Handbuch auch an, wenige Tage darauf auch die Bestätigung des Eingangs der Unterlagen sowie der ausdrücklichen Bitte nicht weiter nachzuhaken und mich in Geduld zu üben bis man sich zur Eintrittspflicht äußern könnte, was wiederum von der Akteneinsicht in die Ermittlungsbögen abhinge.
Jetzt haben wir den 26.3.2013 und wie zu erwarten bisher noch keine Reaktion. Mittlerweile liegen die Ermittlungsakten seit dem 7.1.2013, also nun schon fast 11 Wochen bei der Staatsanwaltschaft.
Das mag ich nicht so ganz glauben. Die Sache mit dem Handbuch und die starke Verzögerung sind für mich ein Zeichen, dass immer noch nach Dingen gesucht wird um gar nicht oder Wertmindernd als Versicherung einzutreten.
Ich kann das voll und ganz verstehen. Ein teures Motorrad ist nicht mal 2 Monate Beitragspflichtig und wird in nachweisbarem perfekten Zustand entwendet. Das würde mich auch ärgern. Aber langsam reichts.
Was kann ich tun, außer eben unwirksam zu nerven?!
Viele Dank fürs aufmerksam lesen und eventuelle Hilfen.
Beste Antwort im Thema
Ich glaub wie und zu welchem Preis ich versichert bin ist weder ersichtlich, maximal zu vermuten noch trägt der Kommentar davon abgesehen zur Diskussion bei.
Um meine Motive der Versicherungswahl geht es hier schließlich nicht.. und damit ist jedes weitere Urteil nur Stammtischgespräch.
Wenn ich den Sachverhalt korrekt erfasse, kann auch mein Servicebauftragter nicht der Staatsanwaltschaft die Arbeit abnehmen oder verkürzen.
26 Antworten
Wunder geschehen.
Bekam Post vom Staatsanwalt. Verfahren eingestellt. Es kann also durchaus ein halbes Jahr dauern.
Hätte ich nie mit gerechnet.
Wenn du eine Verkehrsrechtschutz hast, dann kannst du das mit einem Anwalt beschleunigen.
Du kannst dir aber auch das Aktenzeichen geben lassen und direkt bei der stelle anrufen.
gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von kfz-gutachter.de
Wenn du eine Verkehrsrechtschutz hast, dann kannst du das mit einem Anwalt beschleunigen.
Du kannst dir aber auch das Aktenzeichen geben lassen und direkt bei der stelle anrufen.gruß
Stephan
Was soll der Post!
Der TE hat die Einstellung des Verfahrens in der Tasche, jetzt kann er sich an die VS zwecks Zahlung wenden.
Was soll da wieder das Thema Anwalt???
Ähnliche Themen
Wenigstens hat er nicht den Gang zum selbständigen Sachverständigen empfohlen.
Man muss ja schon bei Kleinigkeiten dankbar sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Zitat:
Was soll der Post!
jetzt kann er sich an die VS zwecks Zahlung wenden.
Das hat er bereits vor sieben Monaten getan!
Zitat:
Was soll da wieder das Thema Anwalt???
Der soll die seit sechs Monaten zu Unrecht verweigerte, vertraglich geschuldete Leistung zuzüglich Zinsen einklagen.
@TE: Ich wundere mich über Deine Engelsgeduld. Was glaubst Du, macht eine Versicherung, wenn Du Deiner vertraglichen Verpflichtung (Prämienzahlung) sechs Monate nicht nachkommst? Richtig, sie leitet gerichtliche Schritte ein.
Gruß VersVor
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Das hat er bereits vor sieben Monaten getan!Zitat:
Was soll der Post!
jetzt kann er sich an die VS zwecks Zahlung wenden.
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Der soll die seit sechs Monaten zu Unrecht verweigerte, vertraglich geschuldete Leistung zuzüglich Zinsen einklagen.Zitat:
Was soll da wieder das Thema Anwalt???
@TE: Ich wundere mich über Deine Engelsgeduld. Was glaubst Du, macht eine Versicherung, wenn Du Deiner vertraglichen Verpflichtung (Prämienzahlung) sechs Monate nicht nachkommst? Richtig, sie leitet gerichtliche Schritte ein.
Gruß VersVor
Hallo VersVor,
Du weiss doch, es gibt immer wieder welche die mit geschlossenen Augen rumlaufen und gerne andere vorführen wollen. lass ihn mal 6 monate warten, ich kann nur sagen das ich nach 5 werktagen immer das Versicherungsgeld habe. einfach und sicher ....
ich wünsch dir schonmal ein schönes Wochenende ))))
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Wenigstens hat er nicht den Gang zum selbständigen Sachverständigen empfohlen.
Man muss ja schon bei Kleinigkeiten dankbar sein. 😁
ich hätte mal diesen Post früher lesen sollen .... denn du warst ja keine große hilöfe ... 6 monate warten ... naja ... ich zähle dich eben zum mitleser hier .... weil mehr als unbrauchbare kommentare kam ja nichts von dir.
Zitat:
Hallo VersVor,
Du weiss doch, es gibt immer wieder welche die mit geschlossenen Augen rumlaufen und gerne andere vorführen wollen. lass ihn mal 6 monate warten, ich kann nur sagen das ich nach 5 werktagen immer das Versicherungsgeld habe. einfach und sicher ....
Das glaube ich Dir aufs Wort.
Das hat nämlich nichts mit Dir oder Deiner Cleverness zu tun, sondern damit, dass schlicht und ergreifend die absolute Mehrzahl aller Schadensfälle innerhalb weniger Tage nach Eingang der (vollständigen!) Unterlagen reguliert sind.
Wir diskutieren nunmal immer nur über die "Problemfälle"
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Nach zwei Tagen Forenzugehörigkeit nimmst du den Mund hier aber sehr voll 😁
War doch klar, dass die Dampfbase nicht lange braucht, um zu platzen... 😁
Aber die kommen und gehen. Wie immer😉