1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. Versicherung, Typklassen...

Versicherung, Typklassen...

VW

Die Versicherungseinstufung liegt vor...
https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...
HP/TK/VK: 13/16/17

Beste Antwort im Thema

Die Typklassen sind (wenn ein Modell eine Zeit auf dem Markt ist) reine Statistik: Gesamtschadensumme (durch Versicherung beglichen) für alle Autos des Modells geteilt durch die Schadenanzahl ergibt die Einteilung in die Typklassen (und das jeweils für Haftpflicht, TK und VK).

Mit diesem System kann kein Hersteller künstlich benachteiligt werden.

Die Höhe der Schadensummen hängt natürlich davon ab, wie das Fahrzeug konstruiert ist, was Ersatzteile kosten, ob Systeme Unfallschweren reduzieren, wie die typischen Käufer damit fahren usw.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Suche-Funktion zeigt schon vorhandenen thread (!):
https://www.motor-talk.de/.../...icherung-typklassen-t6819321.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.3 mit kW150 in keiner Liste der Versicherungen?' überführt.]

Ist es wirklich so, dass die meisten Unfälle mit Geschwindigkeiten >130km/h passieren? Würde mich echt wundern. Mein Tipp wäre, dass Landstraße die meisten Unfälle mit nennenswertem Schaden hervorbingt, da dort mit Geschwindigkeiten von bis zu 120km/h gefahren wird, aber auch mit vielen Aus- und Einfahrten und natürlich Gegenverkehr. Und ich glaube, dass Überland das E-Auto so ziemlich das gleiche Risiko dann hat...

Zitat:

@Stancer schrieb am 12. März 2020 um 19:18:38 Uhr:


Weiss nicht was es da zu meckern gibt. Deutsche Hersteller werden in der Versicherungseinstufung doch seit jeher extrem bevorteilt !
Einstufung 17 oder 20.... davon kann ein Toyota, Hyundai oder Peugeot Fahrer nur träumen !

Ich dachte immer, das liegt an der Konstruktion, also dass z.B. bei VW Teile im Schadensfall leichter auszutauschen sind oder so. Trifft das nicht zu?

j.

HP / VK / TK, stehen jeweils für div. entsprechende "Charakteristik" beim Auto + Klientel + ....

Die Typklassen sind (wenn ein Modell eine Zeit auf dem Markt ist) reine Statistik: Gesamtschadensumme (durch Versicherung beglichen) für alle Autos des Modells geteilt durch die Schadenanzahl ergibt die Einteilung in die Typklassen (und das jeweils für Haftpflicht, TK und VK).

Mit diesem System kann kein Hersteller künstlich benachteiligt werden.

Die Höhe der Schadensummen hängt natürlich davon ab, wie das Fahrzeug konstruiert ist, was Ersatzteile kosten, ob Systeme Unfallschweren reduzieren, wie die typischen Käufer damit fahren usw.

Naja, das habe ich auch mal geglaubt...
Nachdem aber grundsätzlich ausländische Autos erheblich höher eingestuft werden, kann das eigentlich garnicht sein, zumal anfangs noch garkeine Daten vorhanden sind. Auch da sind Kia und vergleichbare sehr viel höher eingestuft und werden auch nie zurückgestuft. Da kommt man schon ins Grübeln.
Manny

Wie gesagt, mit glauben hat das nichts zu tun - das ist einfach Unfallschadenstatistik.

Wenn es eine ungerechtfertige Benachteiligung gäbe, bin ich mir sicher, dass alle betroffenen Hersteller dagegen wettbewerbsrechtlich vorgehen würden.

Und die pauschale Aussage, alle ausländischen Marken haben erheblich höhere Typklassen, ist auch einfach falsch. Es gibt genügend Modelle, die sehr gute haben.

Der ID.4 jetzt auch dabei...
https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...
HP/TK/VK: 16 / 20 / 18
es sei denn der "Dickste" wird gewählt, "ID.4 GTX 225 4MOTION"
HP/TK/VK: 17 / 22 / 21

Deine Antwort
Ähnliche Themen