Versicherung für Wohnwagen

Meine Wohnwagenversicherung hat mal eben die Preise für die VK von 215 auf 269 Euronen erhöht.😠

Wer kann mir eine günstige Versicherung empfehlen?

23 Antworten

Provinzial : Versicherungssumme 12T€ 91.40€/Jahr

Thorsten

Zitat:

Vielleicht könntest Du die Versicherungsgesellschaft auch angeben. Wäre für alle sehr hilfreich.
Original geschrieben von TDCI130

Provinzial : Versicherungssumme 12T€ 91.40€/Jahr

Thorsten

????????????????????????????????????????????????????????????

PROVINZIAL , oder was

Hallo, ich habe auch schon einwenig suchen müssen und von div. Versicherungen mal die Bedingungen studiert. Meine Entscheidung fiel auf die DEVK. Bin selbst in dieser Branche aber nicht für den besagten Verein. Wenn jemand nur eine Haftpflicht sucht, dann sind die Unterschiede nicht sehr groß, incl. Kaskoversicherung schaut die Geschichte schon wieder anders aus. Auf eine Teilkaskovers. sollte man nicht verzichten, das Vorzelt sollte dann jedoch bei der DEVK extra aufgenommen werden(nur aufgebaut mitversichert). Die Preisunterschiede sind incl. Vollkasko sehr groß, deshalb habe ich mich für die besagte Gesellschaft entschieden. Empfehle auch meinen Kunden oder Bekannten für WW diese Gesellschaft, denn für diese Preisunterschiede auf den Versicherungsmarkt bekommt man einiges an Campingzubehör.
Gruß Fandt590

Ähnliche Themen

Hat denn jemand etwas zu berichten von der Regulierung einer V im Schadensfall? Genau das ist doch der Punkt.
Wenn die V. mit Billigstbeitrag hinterher auch mit Billigstleitstung reguliert hats ja nix genutzt, oder sehe ich das falsch?

Letztlich müssen sich alle an die V-bedingungen halten, auch bei der Schadensregulierung.
D.h. "passen" alle Merkmale auf einen Unfall bei dem die VK eintreten muss, also kein Alc etc. im Spiel, muss die Versicherung zahlen.

Schwierig wird es, wenn man bedenkt wie die "billigen" Beiträge teilweise zustande kommen. Da geht es um Jahreskilometer, bestimmte Werkstätten, junge Fahrer, gesicherte Unterstellung usw.
Da wird dann schon mal sehr genau geschaut ob alles so stimmt wie angegeben.
Aber selbst dann muss man, aus meiner eigenen Erfahrung mit einer Vers. sowie aus Studium von Rechtsquellen, lediglich den fehlenden V-beitrag bezahlen und dann tritt die Versicherung ein.

Wenn es um hohe Summen geht...denke ich versucht die V so einiges um sich vor der Zahlung zumindest möglichst lange zu drücken...Stichwort Gutachten - Gegengutachten, bauen auf langen Rechtsstreit...

Man darf sich nicht in den Schlingen der allg. Vers.bedingungen verlieren; wie früher Unfälle mit Haarwild -wehe, es war ein Vogel !-, heute ja überwiegend eingeschlossen.

Es bietet sich an, VOR der Erstattung der Schadensanzeige die V-bedingungen zu studieren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cptrips


Es bietet sich an, VOR der Erstattung der Schadensanzeige die V-bedingungen zu studieren ;-)

Bist Du sicher, dass Du jede Eventualität in Deinem V.-Vertrag gegen andere V. vergleichbar verstanden hast, denn die sind halt nicht alle gleich.

Ich habe bei er D E V K alle Fahrzeuge ( 2 x PKW, 2 x Roller + 1 x WoWa ) versichert und bin sowohl was die Betreuung, als auch Abwicklung sehr zufrieden.
Mit der Schadensabwicklung keinerlei Probleme:

Roller:
Der "Gute" von en beiden wurde vor der Türe entwendet - nach 3 Wochen lag der Scheck im Briefkasten

PKW:
mir ist eine Verkehrsinsel vor den Wagen gesprungen
Gesamte linke Achsteile ( vorne + Hinten) inkl Radkappen, Felgen + Reifen zerstört. Total ca. 5.000,00 Schaden.
Erst wollten die das Lenkgetriebe nicht mit ersetzen, aber der Sachverständige stimmte dem nachher doch zu.
Also: auch ohne Probleme abgewickelt.

WoWa:
1.) Hagelschaden - Problemlos abgewickelt - ca. 2.600,00
2.) Markise bei Sturm zerlegt - Problemlos abgewickelt - 230,00
3.) Nachbarn beim Rangieren leicht den Kotflügel gerichtet - auch ohne Probleme abgewickelt
Bemerkung: alle Schäden leider bei einem Wohnwagen.....😠
Falls 1 + 2 abzüglich jeweils 150,00 SB

Gruß Thomas
der sogar in jedem November noch teilweise günstiger eingestuft wird

@Tempomat:
Nein, als Schlicht-mensch habe ich nicht alle Unterschiede aller V-verträge aller V auf Tasche.
Das muss ich aber auch nicht weil ich meine, zu mind. 95 % stimmen die Bedingungen überein, aufgrund der "allg. Versicherungsbedingungen" an die sich alle halten müssen und die Grundsätzliches behandeln wie SF-Klassen, was ist ein Schadensfall usw.

Aber es stimmt auch was du andeutest.
Ich weiß nicht alles und deshalb kann auch ich mich immer wieder mal in den Fallstricken verlieren !
Ich hab schon sehr oft SELBST mit V zu tun gehabt (als Kunde, Geschädigter, Anspruchsteller) und habe deshalb ein wenig Erfahrung.

Ich mache alles mit V selbst !
Ich verfasse meine Schreiben NACH dem Studium der V-bedingungen....schlau ist, wer versteht was ich meine !

Deine Antwort
Ähnliche Themen