Versicherung Diesel/Benziner
Hallo,
ich war bisher begeisterter Benzin-Fahrer, vor allem weil
bisher die Steuer und die Versicherung auch vergleichsweise günstig waren.
Neuerdings stelle ich aber fest, dass mit der Co2-Emmision versteuert + plus ein Sockelbetrag.
Wer hat hier Erfahrung, was müsste ich für einen neune F30 BMW Benziner und Diesel mit Eestzulassung 2013 zahlen.
**********STEUERRECHNUNG****************
Wenn ich richtig verstehe sind 110 g frei, darüber 2 €/Jahr und Mehrgramm CO2.
Bei einem 320d wären das lt. Liste 119 g/Co2, also 2*9€ = 18 €
Bei einem 320i waären das dann 144 g, also 34*2 = 68 €
Dazu kommt noch ein Grundbetrag, oder?
wie Setzt sich dieser zusammen?
Benzin 2 € pro 100 ccm = 40 €
Diesel 10 € pro 100 ccm = 200 €
Würde ein Diesel 320d also 218 € kosten, ein Benziner, 108 €??
Gibt's da vielleicht eine Internetseite oder sowas.
*************VERSICHERUNG********************
Auch waren die Versicherungen miest für Diesel teurer. Hat sich hier in letzter Zeit was geändert?
Danke und Grüße
25 Antworten
Hi,
so alt kann der Mythos nicht sein da es die Typklassen ja erst seit 15 Jahren oder so gibt 😉
Und ich denke es ist einfach die generelle Meinung das Diesel teurer sind,an typklassen denkt dabei keiner weil die meisten davon eh keine Ahnung haben😁
Und in der Praxis ist es eben wirklich so das die meisten Diesel höhere typklassen haben und somit mehr kosten als benziner.
Gruß Tobias
Also ein neuer F30 hätte bei meiner Versicherung für mich
Vollkasko 320d: 890 €
Vollkasko 320i: 740 €
gekostet. Also "lediglich" 150 € Unterschied. Das ist nicht mal 2x tanken aufs Jahr.
Zusammen mit der höhren Steuer von gut 100 € sind das 250 € also 3x tanken im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Es geht aber nicht um die Typenklasse sondern um den "Mythos" das man bei Diesel allgemein einen höheren Versicherungssatz unabhängig der Typenklasse zahlt. Und das ist nicht so!
Ach bitte. Ist es so schwierig zu schreiben "Ja, ich hab einen Fehler gemacht. Ihr habt Recht." ? So wenig Selbstvertrauen?
Du hast doch selber die Typklassen ins Spiel gebracht:
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Kann nicht sagen wie es früher war aber kenne den "Mythos" das Diesel in der Versicherung teurer sind.Einzig die Typklasse das Fahrzeugs ist entscheidend, weder die Leistung noch der Kraftstoff noch sonst irgendwas.
Natürlich gehört die Typklasse zur Berechnung der Kosten für die Versicherung. Du kannst nicht nach belieben Berechnungsmerkmale herausnehmen, nur weil deine Theorie sonst nicht mehr stimmt.
Diesel kosten in der Versicherung (i.d.R.) mehr als Benziner. Das ist ein Fakt und kein Mythos.
Beispiel: In einer Kantine kostet das selbe Essen für Person A 5,- €, weil er externer Mitarbeiter ist. Und für Person B kostet es 3,- € weil er Betriebsangehöriger ist,
Frage: Ist es nun ein Mythos, dass externe Mitarbeiter mehr bezahlen? Nach deiner Logik muss ich nur behaupten, dass es nicht von der Größe der Portion abhängig ist sondern von der Betriebszugehörigkeit und schon ist es ein Mythos. Zahlt Person A deswegen weniger?
Du schnallst es einfach nicht, oder? Lesen kannst Du wohl auch nicht.
Natürlich habe ich die Typenklasse ins Spiel gebracht weil die Versicherung nur nach der Typenklasse berechnet wird!!!!
Es ist für den Versicherungsbeitrag egal ob Benziner oder Diesel!
Nochmal zur Verdeutlichung:
- Phaeton V10 TDI und W12 Benziner kosten dasselbe! Aufgrund der gleichen Typenklasse!
- Lancia Thesis - egal ob Benziner oder Diesel kosten dasselbe!
Genau das habe ich in meinem ersten Beitrag gesagt: Das die Typenklasse entscheidet und die Versicherung nicht zusätzlich die Kraftstoffart als Merkmal in die Berechnung mit rein nimmt.
Das allgemein meist die Diesel-Modelle eine höhere Typenklasse haben ist richtig, das habe ich NIE geleugnet.
Gibt aber auch genug Autos wo die Typenklasse der Dieselmodelle gleich oder geringer sind.
Bestes Beispiel der VW Touran 2.0TDI mit 170PS - seltener, weniger Unfälle, geringere Typenklasse als der mit 140PS und die leistungsgleichen Benziner-Modelle! Will man sparen, greift man zu dem!
In Sachen Auto-Merkmale zählt allein die Typenklasse zur Einstufung in der Versicherung und nichts anderes.
Hast Du jetzt genug Selbstvertrauen zu sagen dass Du nicht lesen kannst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wuffidog
Also ein neuer F30 hätte bei meiner Versicherung für michVollkasko 320d: 890 €
Vollkasko 320i: 740 €gekostet. Also "lediglich" 150 € Unterschied. Das ist nicht mal 2x tanken aufs Jahr.
Zusammen mit der höhren Steuer von gut 100 € sind das 250 € also 3x tanken im Jahr.
So funktioniert die Rechnung aber nicht 😉 Du mußt eine KM rechnung aufmachen.
Also z.b.:
Diesel 7l auf 100km bei 1,40 sind 9,80€
Benzin 9l auf 100km bei 1,50 sind 13,50€
Die 250€ mußt du dann durch die differenz daraus also durch 3,70€ teilen. Das sind 67,5.
Also hast du die Mehrkosten des Diesel nach 6750 km rausgefahren. Der zumeist höhere Preis des Diesel kommt noch hinzu. teilweise haben die Diesel auch höhere Wartungskosten.
In der Mittelklasse mit meistens recht hohen Laufleistungen lohnt sich ein Diesel aber sehr oft.
Gruß tobias
Sehr gut ist dafür übrigens der Amortisationsrechner: www.amortisationsrechner.de
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Sehr gut ist dafür übrigens der Amortisationsrechner: www.amortisationsrechner.de
Eigentlich bestätigt dieser, die Faustformel die es schon seit Jahren gibt. Ein Diesel lohnt sich erst ab ca. 16.000 bis 20.000km Fahrleistung im Jahr.
Alles was darunter liegt muss man sich schon meistens schön rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Genau das habe ich in meinem ersten Beitrag gesagt: Das die Typenklasse entscheidet und die Versicherung nicht zusätzlich die Kraftstoffart als Merkmal in die Berechnung mit rein nimmt.Das allgemein meist die Diesel-Modelle eine höhere Typenklasse haben ist richtig, das habe ich NIE geleugnet.
Was ein Kindergarten. Diesel sind in der Versicherung in fast allen Fällen teurer als Benziner. Das ist eine richtige Aussage, die du angezweifelt hast.
Um deinen Fehler nicht zugeben zu müssen, hast du angefangen Berechnungsmerkmale auszuklammern (die Typklasse).
Nicht mehr und nicht weniger.
Das Diesel teurer sind ist eine pauschalisierte Aussage, die einfach nicht zutrifft! Der Beweis ist nun mal die Typenklasse.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Das Diesel teurer sind ist eine pauschalisierte Aussage, die einfach nicht zutrifft! Der Beweis ist nun mal die Typenklasse.
Komm lass gut sein. Du hast Recht und ich meine Ruhe.
Wenn ich ein Buch im Internet bestell ist das auch nicht teuer als beim Händler nebenan. Sind ja nur die Versandkosten die so teuer sind. Bezahl ich jetzt im Internet weniger?
Du kannst die Kostenpositionen auseinanderdividieren wie du möchtest. Am Ergebnis ändert das Nichts. Was du da betreibst nennt mal Milchmädchenrechnung.