Versichererwechsel, was ist bei nachträglicher Rückstufung (Aufwand)
Hallo. Bin gerade bei der VHV, SF1 HF und VK. Nun hatte ich einen Unfall und würde laut VHV nächstes Jahr bei 0 und 0 landen. Gut SF Klassen sagen nichts aus.
Nun ist es so, dass es sein kann, dass Haftpflicht garnicht belastet wird. Bis dass aber feststeht dauert das und ich werde vorläufig hochgestuft, was ja i.O. ist.
Wie hoch ist denn der Aufwand, wenn ich dann nächstes Jahr bei einem anderen Versicherer bin und die VHV mir mitteilt Haftpflicht stufen wir doch nicht hoch - dann müsste der neue Versicherer ja informiert werden.
Ist dass "unkompliziert" möglich? Mir wurde deswegen empfohlen bleib lieber noch ein Jahr bei der Versicherung, dass wäre dann viel einfacher. Aber bei einer anderen Versicherung zahl ich 50€ weniger... monatlich...
Vllt könnt ihr mir da weiterhelfen. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@azrazr schrieb am 9. November 2016 um 11:55:29 Uhr:
Zitat:
@GustavSturm schrieb am 9. November 2016 um 11:51:09 Uhr:
Deine alte Versicherung bescheinigt den tatsächlichen Versicherungsverlauf mit Schaden.
Dann ist der Rabattschutz nichts anderes, als ein Kundenbindungsprogramm...
Gibt es dennoch Versicherungen, die den "Rabattschutz" aus Kunden-Gewinnungsgründen mit übernehmen?
1. Ja es ist ein Kundenbindungsprogramm. Halte daher den Rabattschutz für nicht seriös.
2. Eventuell vereinzelt. Müsste man einen Makler befragen. Denke mal Online wird man keinen finden. Eventuell aus Kulanz, wenn man schon andere Versicherungen (nicht KFZ) dort hat.
25 Antworten
Habe noch was ergänzt:
nach einem Schadensfall kann jede Partei den Vertrag kündigen, davon machen Versicherungen gerne mal Gebrauch, wenn sich das Risiko nicht rechnet.
Anbieterhopping mag bei Strom und Gas gut funktionieren, bei Versicherungen ist das nicht ganz so empfehlenswert.
Ich habe für mich die Eingangsfrage als noch nicht beantwortet empfunden. Möge jemand, falls es schon dennoch erfolgte, mit anderen Worten sonst antworten?
Ist es für eine Versicherung aufwendig, eine nachträgliche Rückstufung zu tätigen? Wenn ja, weshalb?
Danke.
Ich weiß nicht, welche Eingangsfrage du meinst.
Rückstufungen erfolgen, wenn die Versicherung in Anspruch genommen werden soll als vorläufige Rückstufung und als endgültige Rückstufung, wenn die Versicherung in Anspruch genommen wurde.
Rabattschutz wirkt meines Wissens nur bis zum Wechsel.
Ähnliche Themen
Früher war die Cosmos direkt mit der Haftpfl. günstiger und mit der Vollk. teurer. Die ges. diff nicht so toll.
Ich konnte bisher nur feststellen, dass es keine allgemeingültige Aussage zu günstig oder teuer gibt.
Ein Versicherer kann in bestimmten Konstellationen günstig sein, in anderen hingegen teuer.
Bei sehr großen Differenzen wäre ich aber immer misstrauisch.
Lediglich bei der VK für Wohnwagen habe ich schon hanebüchene Unterschiede von mehreren hundert Prozent erlebt.
Ich verstand die Eingangsfrage sinngemäß wie folgt:
Was passiert, wenn ich einen Schaden über meine Kasko regulieren lasse und im Nachgang wird klar, dass die Gegenseite nun für die Regulierung herangezogen werden kann.
Im Kern passiert ja nun genau das, oder nicht?
Indirekt, ich habe Vorsorgehalber einen Haftpflichtschaden gemeldet, es aber sein könnte, dass keine Regulierung erfolgen wird, da entweder kein Anspruch gestellt oder abgelehnt wird...
Zitat:
@patso.soft schrieb am 9. November 2016 um 16:06:24 Uhr:
Ich verstand die Eingangsfrage sinngemäß wie folgt:Was passiert, wenn ich einen Schaden über meine Kasko regulieren lasse und im Nachgang wird klar, dass die Gegenseite nun für die Regulierung herangezogen werden kann.
Im Kern passiert ja nun genau das, oder nicht?
Das hat Gustav doch direkt mit der zweiten Antwort geklärt, oder was meinst du?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 9. November 2016 um 19:35:59 Uhr:
Zitat:
@patso.soft schrieb am 9. November 2016 um 16:06:24 Uhr:
Ich verstand die Eingangsfrage sinngemäß wie folgt:Was passiert, wenn ich einen Schaden über meine Kasko regulieren lasse und im Nachgang wird klar, dass die Gegenseite nun für die Regulierung herangezogen werden kann.
Im Kern passiert ja nun genau das, oder nicht?
Das hat Gustav doch direkt mit der zweiten Antwort geklärt, oder was meinst du?
Alles geklärt. Nach erneutem lesen macht es dann auch bei mir Kling. Danke.