Verschwiegener Mangel beim Gebrauchten, was nun...?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

zunächst möchte ich alle Forenmitglieder grüßen - ich bin der Neue!

Ich habe folgendes Problem, und vielleicht hat ja einer von Euch einen Tipp für mich:

Habe mir vor 'ner Woche einen gebrauchten E 320 (EZ 09.02) bei einer DaimlerChrysler-Niederlassung gekauft. Um nicht irgendeinem dubiosen Gebrauchtwagenhändler auf den Leim zu gehen, ganz bewusst dort.

Das Auto sollte nach mündlichen Aussagen der Verkäufer keinen Unfall und keine Nachlackierungen haben.
Im Kaufvertrag wird dasselbe nochmal bestätigt, wenn auch mit dem Anhang "lt. Vorbesitzer".
Ich habe nach diesen Zusicherungen das Auto auch nicht besonders gründlich nach solchen Schäden abgesucht - schließlich war ich ja bei einem Mercedeshändler...!

Zuhause und bei Tageslicht betrachtet entdeckte ich einen recht unprofessionell behobenen Schaden an einem Kotflügel. Es waren wohl nur ein paar tiefe Kratzer, aber diese sind noch sichtbar zugespachtelt und überlackiert worden. Der Lack ist an dieser Stelle etwas dunkler, man kann kleine Blasen erkennen und an der Kante zum Türeinstieg blättert er bereits ab!

Jeder Laie konnte dies bei gründlicher Betrachtung erkennen, ein (anderer) Kfz-Meister bestätigte den Sachverhalt.

Die Verkäufer behaupten nun, selbst nichts von dem Schaden gewusst zu haben. Sie bieten mir wahlweise eine fachgerechtere Reparatur oder die Rückgabe des Autos an.

Zurückgeben möchte ich das Auto eigentlich nicht - habe lange nach was "Passendes" gesucht und meine, ihn günstig erstanden zu haben. Reparatur wäre schon ok für mich. Aber: Es bleibt eine Wertminderung wegen des Schadens, auch wenn ich ihn später mal wieder verkaufe! Den Ausgleich dieser Wertminderung lehnen die Verkäufer jedoch ab.

Eigentlich müsste es sich hier um einen Fall des "arglistigen Verschweigens" handeln, denn die Verkäufer hätten als Profis den Schaden erkennen und angeben müssen! Das Auto stand 3 Monate bei denen und wurde dort TÜV abgenommen, ein Teil der Stoßstange ausgetauscht.

Bevor ich jetzt mit anwaltlichen Kanonen auf Spatzen schieße - weiß jemand Rat? Kann sich eine Niederlassung von Autos des oberen Preissegments so eine Vorgehensweise leisten oder sollte ich die Sache in höheren Hierarchieebenen zur Sprache bringen? Wie verhindere ich, dass eine evtl. Reparatur aus kostengründen wieder mangelhaft ausgeführt wird?

Vielen Dank für alle Antworten!

Viele Grüße

Nukove

16 Antworten

@ andreas-SL55AMG:

Hallo Andreas,

so ähnlich werde ich es jetzt erst mal versuchen, mal sehen, was dabei herauskommt. Ich vermute nur, dass dem Händler die Kosten der aufwändigeren Lackierung zu hoch sein werden. Angeblich haben die an dem Verkauf schon nichts mehr verdient, weil sie das Auto zu einem viel höheren Preis in Zahlung genommen haben, um im Gegenzug wieder einen Neuwagen an den Mann bringen zu können. Aber das sollte nicht mein Problem sein.

@ DüsselLothar:

Zitat:

Gebraucht E-Klasse gibt´s wie Sand am Meer!!

Stimmt, das Angebot ist nicht gerade klein. Aber als ich ein paar Randparameter gesetzt hatte (E 320, Lederausstattung, Schiebedach, Xenon, möglichst Silber), wurde es überschaubar. Nachdem ich ein paar hundert km Fahrerei und Fahrzeugbesichtigung hinter mir hatte, war ich froh, endlich "meinen" gefunden zu haben. Die Sucherei ist nicht gerade ein Hobby von mir...

@ mcaudio:

Gepflegt ist der Wagen ansonsten wirklich, hat auch noch keine 40000 km weg. (Die Laufleistung war nach dem Gespräch mit dem Vorbesitzer plausibel.) Technisch ok, geht ab wie Schmitz' Katze, was will man mehr?
Allerdings haben sich alle vier Felgen öfter an den Bordstein gekuschelt - mal sehen, was ich mit denen noch mache. Dafür waren fast neue 245er Reifen drauf.

Grüsse

Nukove

Hallo!

So, ich habe diesen Thread noch mal nach oben geholt, weil ich Euch den Ausgang dieser kleinen Geschichte nicht vorenthalten wollte:

Zunächst ging es nicht ohne das übliche Säbelrasseln: Leute waren nicht erreichbar, Rückrufe erfolgten nicht, die Zuständigkeit wurde hin- und hergeschoben usw.

Schließlich wurde es mir zu bunt und ich stellte das Auto einem Gutachter unseres heimischen TÜV vor. An dieser Stelle möchte ich ein Lob aussprechen: Nachdem ich dem Gutachter die Situation erläutert hatte, hat dieser den ganzen Fall dokumentiert, eine Unmenge Fotos gemacht, Lackdicken-Messungen vorgenommen usw., das Ganze zunächst kostenlos! Erst wenn ich das schriftliche Gutachten hätte haben wollen, hätte ich das bezahlen müssen. So hatte ich den Ist-Zustand zunächst kostenlos festgehalten mit der Option, für einen Rechtsstreit Beweise vorlegen zu können. Das war ja wohl ein wirklich faires und entgegenkommendes Angebot!!!

Gerade als ich den Rechtsweg beschreiten wollte, bekam ich Post vom Freundlichen, in der mir angeboten wurde, die beschriebenen Mängel zu beheben, natürlich ohne Anerkennung von Verbindlichkeiten und als Kulanz.

Diesen Brief habe ich per Einschreiben bestätigt. Dabei habe ich darauf hingewiesen, das das Fahrzeug mittlerweile begutachtet sei und ich es nach erfolgter Reparatur zu meiner Sicherheit nochmals begutachten lassen werde.

Nebenbei bemerkt: Beim Kauf des Autos wurde mir auch zugesagt, die Kratzer (Bordsteinrempler) an den Felgen noch bearbeiten zu wollen.

Dann wurde folgendes gemacht:
- Das Auto wurde per Transporter bei mir abgeholt und zurückgebracht.
- Ich bekam einen Leihwagen (C-Klasse) zur Verfügung gestellt.
- Die Mängel an der Lackierung wurden behoben. Meiner Ansicht nach fachgerecht und "unsichtbar".
- Alle 4 originalen Doppelspeichenfelgen wurden gegen nagelneue ausgetauscht! (Der Gutachter meinte schon: "Wie wollen die denn die Kratzer beheben? Tragende Bereiche abdrehen?"😉
- Ein Reifen wurde wegen einer kleinen Beschädigung an der Karkasse ebenfalls gegen einen neuen ausgetauscht.

Für mich entstehen keine Kosten.

Was soll ich sagen? Ich bin rundum zufrieden und der Stern glänzt jetzt auch wieder für mich...

Der Freundliche hat schließlich alles zu meiner vollsten Zufriedenheit instandgesetzt und vermutlich bei diesem Aufwand selbst draufgezahlt, dafür aber einen Kunden gerettet!

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe in dieser Sache!

Grüsse

Nukove

Deine Antwort
Ähnliche Themen