Verschrottungsprämie
Mal ein paar Zeilen zu o.a.Betreff. Ich bin der Meinung es wäre besser wenn man den Neuwagenkauf ankurbeln würde als Verschrottungsprämien für Altwagen zu bezahlen, denn wer kauft sich den schon ein neues Auto um 20 - 30.000,-- Euro wenn er einen Auto fährt das schon 15Jahre alt ist. Ist denke diesem Personenkreis fehlen einfach die finanziellen Mittel dazu, oder liege ich falsch! Um den Absatz von Neuwagen anzukurbeln wäre meine Idee sinnvoller oder?
16 Antworten
Hallo,
mag sein, dass Du in der angegebenen Preisklasse recht hast, da wirds nur Mitnahmeeffekte geben (Tochter fährt noch ne alte Schüssel und Papa will nen Neuen). Aber es gibt auch Autos die neu 7.500 € kosten - und da sind 2.500€ schon ein Wort.
Ausserdem hat die liebe Autoindustrie ja durchgesetzt, dass die Verschrottungsprämie nicht nur für Barkäufe sondern auch für Finanzierungen und Leasing gilt. Dementsprechend gibt es auch schon die ersten Leasingangebote, bei denen die 2500€ als Sonderzahlung verrechnet werden.
Ist doch toll, wenn sich Kunden in einer durch Pump am Boden liegenden Wirtschaft mit Geld das sich der Staat vom Steuerzahler pumpt Autos vom Händler pumpen können. Jetzt gehts bestimmt aufwärts! 🙄
Gruß
Peter
Man kann das so oder so sehen.
Aber mein FOH hat in 3 Tagen 15 Neu- und Jahreswagen verkauft und wird die "Alten" von der Straße holen. Geschäfte, die sonst nicht zu realisieren wären. Und Geschäfte, die wahrscheinlich dafür sorgen werden, dass er noch ein paar Tage länger "leben darf" und 70 Mitarbeiter nicht am 1.März auf der Straße stehen. Und ich nicht erst 40 KM bis zum nächsten "Freundlichen" fahren muß!
Es kommt also immer auf den Standpunkt an.
Ich habe kürzlich auch mit Erstaunen in der "Welt" gelesen, daß für die Autohändler die Verschrottungsprämie ein großer Erfolg ist. Es ist ja nicht unbedingt so, daß es am Geld für einen Neuwagen scheitern muß, sondern manchen Leuten das Auto auch gar nicht so wichtig ist und sie ein noch ein älteres Auto fahren, weil sie einfach nichts Anderes brauchen. Für die könnte die Prämie schon ein Kaufanreiz sein. Ein Kollege von mir, hat das jetzt auch genutzt. Und da fehlt es definitiv nicht am Geld. Wenn man es mal einfach ausrechnet, sind bei einem fiktiven Neuwagenpreis von 25.000 Euro, 2.500 Euro auch 10% Nachlass. Je nach dem, wieviel das momentane Auto noch Wert ist, kann das schon ein Geschäft sein.
Weiß eigentlich jemand, ob man von einem Autoverwerter noch Geld für das zu verwertende Auto bekommen darf? Ich gehe mal davon aus, daß das erlaubt ist.
Gruß
Achim
Dann ist das eben jetzt ein kurzer und kleiner Aufschwung bei den Autohändlern und was ist, wenn es die Prämie nicht mehr gibt?
Geeeenau es wird genau so sein wie vorher, wenn nicht sogar schlimmer, dank der neuen co2 Steuer.
Weil sich genau diese Leute dann jetzt mit Autos WEGEN der Prämie eindecken und sich so schnell bestimmt kein neues Auto oder Jahreswagen mehr kaufen werden, sondern später lieber wieder auf nen guten Gebrauchten umsteigen.
Ich frag mich nebenbei auch noch, wer sich alles in Schulden stürtzt, die manch einem das Genick brechen werden, wegen dem Krempel, weil der Rest geleast und in Raten abgezahlt wird.
Nebenbei finde ich, wenn man sich einen 25000 Euro oder mehr Wagen nicht auch ohne die 2500 leisten kann, sollte es lieber ganz sein lassen. Für Ander ist es natürlich ein nettes Schmankerl....aber so wars von unserer umweltbewussten Regierung doch garnicht gedacht...man soll sich doch kleine Autos mit niedrigem Benzinverbauch kaufen, da gehören so viele Autos über 20000 nicht mehr dazu, ein Insignia wäre da der absolute Fehlkauf 😉
Und selbst als 1,6er zahlt man in wenigen Jährchen für den Insignia dann mehr Steuer als ich für meinen heute...Mahlzeit
Ich sage...die Verkäufer/Hersteller sollen es so lange genießen, wie es läuft, es wird bestimmt nicht so weiter gehen
Aber was solls...ist ja alles der Umwelt zu liebe!! Da verschuldet man sich doch auch gerne mal
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Weiß eigentlich jemand, ob man von einem Autoverwerter noch Geld für das zu verwertende Auto bekommen darf? Ich gehe mal davon aus, daß das erlaubt ist.
Natürlich darfst Du, ist doch Dein Eigentum, was Du verkaufst.
Nur wird Dir keiner was geben, und mosern " Bei den Stahlpreisen heute, dann muss ich das Auto noch zerlegen und die Problemabfälle entsorgen etc., da leg ich noch drauf....."
Hintenrum verkaufen die die guten Einzelteile weiter und lachen sich einen ab, weil er (sind ja teils wirklich noch gute Autos dabei) super Teileträger für lau kriegt.
Es wird sicher nicht wenige geben, die genau wegen der Prämie jetzt den Kauf eines neuen Fahrzeugs einplanen.
Je nach Modell gibts ja auch noch horrende Rabatte (teilweise über 25%), da braucht man dann über einen jungen Gebrauchten nicht nachdenken.
Ich sehe eher das Problem, daß die Leute jetzt reihenweise neue Fahrzeuge bestellen, dann aber die Prämie am Liefertag nicht mehr bekommen, weil der Topf der Bundesregierung leer ist.
Das bedeutet dann einen zusätzlichen Verlust von 2.500 Euro
Moin,
ja, ja...die Abwrackprämie. Da werden Corsa B 1.0 aus 2000 gegen Corsa D 1.2 aus 2009 "eingetauscht".
Welcher der beiden weniger Sprit verbraucht und somit die Umwelt entlastet, scheint ja nicht unbedingt relevant.
Im Regelfall sind die "alten" Autos um einiges leichter als ihre heutigen Gegenstücke (siehe Signatur 😁). Ich denke kaum, dass im realen Betrieb auch nur ein Krümel Sprit eingespart wird. Das Gegenteil wird der Fall sein.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Natürlich darfst Du, ist doch Dein Eigentum, was Du verkaufst.Zitat:
Original geschrieben von general1977
Weiß eigentlich jemand, ob man von einem Autoverwerter noch Geld für das zu verwertende Auto bekommen darf? Ich gehe mal davon aus, daß das erlaubt ist.
Nur wird Dir keiner was geben, und mosern " Bei den Stahlpreisen heute, dann muss ich das Auto noch zerlegen und die Problemabfälle entsorgen etc., da leg ich noch drauf....."
Hintenrum verkaufen die die guten Einzelteile weiter und lachen sich einen ab, weil er (sind ja teils wirklich noch gute Autos dabei) super Teileträger für lau kriegt.
Wahrscheinlich lohnt es sich, mehrere Autoverwerter abzuklappern um einen zu finden, welcher noch was für das zu verwertende Auto bezahlt, bzw. angemessen bezahlt. Wahrscheinlich sind die Autoverwerter besser dran den je, da sie mehr ordentliche, wieder verwertbare (verkaufbare) Ersatzteile bekommen.
Ist aber auch abhängig vom zu verwertenden Auto. Nicht jedes Ersatzteil lässt sich gewinnbringend wiederverwerten....
Grüße
ANBOJA
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Moin,ja, ja...die Abwrackprämie. Da werden Corsa B 1.0 aus 2000 gegen Corsa D 1.2 aus 2009 "eingetauscht".
Welcher der beiden weniger Sprit verbraucht und somit die Umwelt entlastet, scheint ja nicht unbedingt relevant.
Im Regelfall sind die "alten" Autos um einiges leichter als ihre heutigen Gegenstücke (siehe Signatur 😁). Ich denke kaum, dass im realen Betrieb auch nur ein Krümel Sprit eingespart wird. Das Gegenteil wird der Fall sein.
G
simmu
Und der Corsa B findet als Reimport aus Afrika seinen Weg wieder auf deutsche Straßen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Und der Corsa B findet als Reimport aus Afrika seinen Weg wieder auf deutsche Straßen 😁
Im Fernsehen haben sie gesagt, dass genau das nicht gehen soll.
Das Auto muss für immer zerstört werden, die Fahrgestellnummer muss entfernt werden, das Auto darf nie wieder eine Straße sehen. Nur Einzelteile dürfen weiterverkauft werden, ein aus Teilen neu zusammen gebautes Fahrzeug ist denkbar.
Die Produktion eines neuen Autos kostet auch viel Energie, erzeugt CO2 etc.
Ansonsten ist der Sinn dieser Aktion schon mehr als fraglich. Selbst der gute alte B Corsa erzielt in gutem Zustand und neuem TÜV oft 3000€ und mehr auf dem freien Markt.
Jemand mit einem mindestens 9 Jahre alten Auto wird auch jetzt höchstens noch einen Kleinwagen nehmen.
Für Menschen die einen Mittelklassewagen für mindestens 30000 € neu kaufen wollen, waren die 2500 € bisher auch als Rabatt möglich und zwar zusätzlich zum Restwert des Alten, der oft noch viel mehr brachte als 2500€.
Und bei Leuten, die 50000 € und mehr für ein neues Auto hinlegen, gehen die 2500 sowieso im Rauschen unter.
Die Rechnung ist simpel:
Je höher der Marktwert des eigenen gebrauchten Autos bis zur "Grenze" von 2500 € ist, um so geringer ist der tatsächliche "Profit", welchen der potentielle "Abwrackprämienkudne" erreichen kann.
Und ab ca. 13.000 € (Rest-) Preis für den "neuen" oder neuen Gebrauchten, welcher die Kriterien zum Erhalt der Prämie erfüllt, hat "Vater Staat" die 2500 Prämie über die Mwst. wieder reingeholt..., beim Dacia Logan Kombi Neuwagen mit einem Preis von ca. 12.000 € (mit Klima) würden so immerhin noch 9500 € als "echter" Preis fällig und die Mwst. -Einnahme beträgt hier immerhin noch über 1500 €...
Insofern sind "unsere" Strategen "da oben" gar nicht so unklug, über die Hintertür Mwst. holen "die " sich einiges zurück...genau übrigens wie beim Elterngeld, welches ja im Gegensatz zum früheren Erziehungsgeld nun "Einkommen" ist und damit in der Steuererklärung fast immer "versteuert" wird...es sei denn, man liegt unter dem Ex.minimum...
Wer wirklich eine alte Gurke hat, die auf dem freien Markt nur noch 200-300 € bringen würde oder wo in absehbarer Zeit erhebliche Investitionen fällig würden, für den kann sich die "Verschrottungsprämie" lohnen...wenn die Händler dann auch die "üblichen" Nachlässe geben. Und genau DAS sehe ich momentan nicht...subjektiv empfunden wollen die Händler und Hersteller nun auf dieser "Welle" mitschwimmen und Nachlässe reduzieren.
Viele Grüße, vectoura
Dieses Prämienprogramm erzeugt sowieso nur ein Strohfeuer ohne jede nachhaltige Wirkung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieses Prämienprogramm erzeugt sowieso nur ein Strohfeuer ohne jede nachhaltige Wirkung.
OK,
wenn ich Dir einmalig 100 Euro zu verdienen gebe, ist das ein Strohfeuer,
wenn ich Dir zweimal 100 Euro zu verdienen gebe, ist das auch ein Strohfeuer,
aber Du kannst das Geld doch bestimmt gebrauchen, oder? Du mußt ja nicht gleich dafür ein Abo für den ÖPNV kaufen, aber Du kannst dafür etwas kaufen. Und der Verkäufer verdient dann auch einmalig 20Euro....
Ich glaube, das meinte er gar nicht. Sicher wird jeder die 2.500 Euro Prämie gut gebrauchen können und es werden jetzt sicher mehr Leute über einen Neukauf nachdenken.
Vermutlich meint er mehr das Ergebnis für die Umwelt 😉