Verschobener Achsträger ?

Opel Omega B

Hallo Opelfreunde,

mein dicker ist kurz vor der vollendung und ich bin höchst zufrieden aaaaaber...

gestern ist mir aufgefallen das das Rad vorne rechts nicht mittig im Radhaus steht im vergleich zum Rad auf der Fahrerseite, und da das Rad nicht mittig steht schleift es jetzt dank der Tieferlegung an der Stoßstange

Da ich aber so oder so den Motor umbau würd ich gleich die Achse wechseln!

Denkt ihr auch das es der Achskörper ist ? den sonst gibt ja nichts anderes die Position des Rads vor.

Bei bedarf mach ich heut oder morgen mal ein Bild dazu aber ich denke ihr wisst was ich meine ^^

PS: auf der Beifahrerseite hatte ich auch mal einen Unfall

29 Antworten

Der Hilfsrahmen oder Motorträger ist lose unter die Träger geschraubt, er läßt sich in alle Richtungen gut um 20mm bewegen.
Hier läßt du besser eine Achsvermessung machen, um den Hilfsrahmen korrekt ausrichten/vermitteln zu können. Danach sollten alle Abstände und Achswerte wieder stimmen.

Das ist gut zu wissen 😉 Danke Kurt

Muss eh zum Sturz einstellen fahren da können die das direkt mit machen

Aber klingt danach als wenn es eine kompetente Werkstatt sein muss... Diese ganzen möchtegern Werkstätten können doch nur noch Teile tauschen...

Ich berichte dann vom Ergebnis 😉

Tja ja, in Köln ist es schwer mit der Kompetenz der Werkstätten...

Aussage des Mechaniker "Man kann vorne und hinten keinen Sturz einstellen"

Wo ich natürlich weiß das es vorne dank der Langlöcher in den neunen Dämpfern eh geht und hinten auch gelesen habe das es eine Mischung aus Spur/Sturz ist! Aber es sieht wohl so aus als wenn ich es selbst machen muss immerhin hab ich hinten bestimmt schon 2,5 - 3 Grad Negativ Sturz (ungewollt)

Tja und das mit der Achse... Sind da wirklich 20mm Spiel in alle Richtungen ? Der meinte er hätte eine Schraube davon raus gedreht und da wären vll 2mm die sich noch bewegen lassen würden

Gruß

Ja, innen sitzen Käfigmutter über 22mm großen Löchern.

Mit dem rausdrehen einer Schraube bekommst du da natürlich keine Bewegung rein.
Nicht immer so ängstlich, das ist dicker Stahl.

Ähnliche Themen

Ja ich werd mich selbst drum kümmern was die achse betrifft

aber mit dem Motor drauf muss ich auch gewalt anwenden ^^ oder ich warte bis ich dne Motor umbaue

Eine Frage an euch:

Ich will das nächste Wochen machen

kannst du mir den arbeitsablauf ungefähr erklären ? Wäre es hilfreich den Motor mit einer Motorbrücke auf Position zu halten ?

Ich wäre da für jeden guten Tipp und Rat sehr dankbar

Wenn du mit einer Motorbrücke das Gewicht vom Hilfsrahmen (Motorträger) nimmst, ist es sicher leichter alles in Ruhe einzustellen. Das sehe ich aber auch mal ein wenig als eine logische Folgerung an.

Optimal ist es sowas natürlich nur, wenn man es auf dem Achsmessstand macht, da dabei auch der Vorlauf und den Sturz geprüft und vermittelt werden kann.
Der identische Vorlauf beider Seiten gibt nämlich als einiges Maß Auskunft darüber, ob der Hilfrahmen im rechten Winkel zu Längsachse steht.
Der Sturz und die Vorspur sollte aber erst nach der mittigen Ausrichtung des Hilfsrahmens (Motorträgers) eingestellt werden.

Ohne eine parallele Achvermessung wird das ganze eher ein Glaskugellesen.

Die möglichkeit hab ich leider nicht Kurt,

Ich muss das in einer Mietwerkstatt machen da sich ja anscheind niemand hier mit dem Wagen auskennt... Naja

Ich muss mir da irgendwie anders helfen. Irgendwelche Punkte suchen wo ich mit dem Zollstock auf beiden Seiten den gleichen Abstand hab etc.

Das wird noch ne Aktion

Natürlich kannst du dann nur mit dem Zollstock agieren.
Originale (vorgegebene) Messpunkte und Maße gibt es meines Wissens nicht.

Aber wie gesagt, ne anständige Achsvermessung ist danach unabdingbar.

Hast du vieleicht Drehmomente für die 4 Schrauben ? Oder muss ich die sogar ersetzen ?

Vorne 130Nm > 30° > 15°
Mitte 150Nm > 30° > 15°
Hinten 65Nm > 30° > 15°

Lt. Opel alle Schrauben neu.
Ich nehm sie aber immer noch mal.

das ganze wird eh super schwirig, das ne werkstadt gar keine lust und im verhältniss zur kohle, keine lust darauf hat.
von der ahnungshaberei mal gänzlich abgesehen.....

gerade wenn das ding mal verunfallt war, musste eh eigene grundeinstellung finden...... und das ausmessen mit fixpunkten wird einem nich wirklich weiter helfen.
um dir meine meinung dazu zu erklären, wäre das schriftlich aber zu viel.....
wennste magst, ruf einfach mal abends an.....

-a-

es gibt Knochenbrecher und Achsenbrecher, beides kann gut tun....

@stressmaker,

wenn ich mir deine Bilder ansehe, sehe ich, dass die Räder leicht eingeschlagen sind.
Sollte es nicht so sein, gehe ich zu Fielmann 😁
Um festzustellen ob das Rad in der Mitte des Radhauses steht, müssen die Räder gerade stehen.
Stelle die Räder gerade und messe nocheinmal.

LG robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen