Verschmutzungen
Hi, das jetzt im Herbst die Autos durch zB nasses Laub verschmutzt werden ist ja normal aber meiner ist der mit Abstand dreckigste auf dem Parkplatz.Das Laub klebt bis an die vorderen Türen, ist das bei Euch auch so schlimm?
Beste Antwort im Thema
Je nach Lust und Laune wird unserer entweder in der Waschstr, Waschbox, oder auch mal von Hand gewaschen und der Lack bekommt höchstens einmal im Jahr eine Politur. Das hat beim Vorgänger (Renault Megane) 14 Jahre lang tadellos funktioniert und so werde ich das auch beim AT machen.
Nasses Laub wird nur von der Frontscheibe und am Wasserablauf von Hand entfernt, den Rest erledigt der Fahrtwind.
Wenn das nicht ausreichen sollte, dann sollte sich BMW dringend Gedanken um die Lackqualität machen..
In erster Linie ist der BMW ein Fahrzeug, das uns zuverlässig von A nach B bringen soll und keine Kathedrale der Reinlichkeit. 😉
26 Antworten
Ja, das ist schlimm, aber man kann ja was dagegen tun....
Im Sommer ein Wachs, im Winter eine polymerbasierte Versiegelung und zwischen den Wäschen per Sprühwachs oder Detailer an den besonders strapazierten Stellen nachlegen...-dann genügt in aller Regel der Kärcher für das Gröbste...
Ich habe das Fahrzeug seit dem ich es habe 06.2018. nur von Hand gewaschen, es hat noch keine Waschstraße von innen gesehen.
Am letzten Samstag erst gewaschen und eine Polymerversiegelung ( Dodo Juice Future Armour) ist auch drauf. Trotzdem sind die Seiten eingesaut habe ich so schlimm bei den anderen Autos auf dem Parkplatz nicht gesehen.
Nasses Laub klebt im Herbst am Auto...
Sachen gibts....😉
Mit welcher Schampoodosierung wäschst Du denn? Manche Schampoos sind echte Versiegelungscracker....
Habe nach diversen Mequiars- und Soft99-Erfahrungen inzwischen auf das gute alte Sonax umgestellt. Ist verhältnismäßig günstig und auch ohne großen Stress zu verarbeiten.
Im Winter habe ich wegen der Standzeit immer die Kombi aus Netshield und Billiant-Shine im Einsatz. Auch das Spray@Protect macht sich sehr gut, ist aber sauteuer...
Um Sommer nutze ich gern das Highspeed-Wachs, da damit die Fliegen deutlich besser runter gehen und der Selbstreinigungseffekt (Beides wegen der Glätte) deutlich besser ist...
PS: Vorgenannte Produkte haben wir an insgesamt 7 verschiedenen BMW im Einsatz gehabt, sie harmonieren vorzüglich. Bei anderen Marken (Opel, Mazda, etc.) war das nicht immer so...
Ich habe zur Zeit das Gold Shampoo von Mequiars.
Davor hatte ich das Sonax Wash&Wax, da hatte ich nur das Gefühl das es sich nicht mit der Versiegelung verträgt.
Ich find es ja blöd das mein Auto im Regen immer naß wird... Geht euch das auch so?
Wieder einmal brauchbare Beiträge wohin man schaut...
Schweller und unterer Türbereich/Kotflügel sind nun halt mal mit am härtesten beansprucht, Produkte mit ohnehin schlechterer Standzeit verlieren dort natürlich noch schneller an Performance....-die vorgenannten Sonax-Versiegelungen sind da schon sehr standfest, gibt dazu ja diverse Youtube-Videos.
Wash&Wax-Produkte finde ich im Allgemeinen nicht so dolle...
Danke Dir, ich schaue mir das mal an.
Es geht ja auch nicht darum, das der untere Bereich durch Laub verschmutzt, ich sehe nur das es ziemlich heftig gegenüber anderen Fahrzeugen ist.
Ja, es gibt da durchaus Unterschiede...wobei halt viele Leute auch gern auf die "Unsanfte reinigen" => schrubben mit der Bürste in der SB-Box, etwas länger weichen oder ein richtiger Untergrund sind da besser...
Das ist aktuell meine Strategie...
Spray and Protect ist auch sehr gut, aber halt recht teuer...
Von Meguiars gibt es jetzt auch noch ein relativ neues Produkt, das heißt irgendwas mit "Ceramic protect" das ist auch so ne Art Nassversiegelung, hat wohl auch ne recht gute Standzeit, aber ist eben auch sehr teuer...
PS: Gute Standzeit heißt im Winter bei normalem Einsatz maximal vier Wochen, nur damit da keine falsche Erwartungen entstehen...-so meine Erfahrungen bei Garagenparken und ca. 800km/Woche
Hahaha, ihr seid echt der Hammer. Mein Problem ist, dass ich keine Zeit habe, mich darum vernünftig zu kümmern.
Das sind ja schon fast wissenschaftliche Abhandlungen.....
Je nach Lust und Laune wird unserer entweder in der Waschstr, Waschbox, oder auch mal von Hand gewaschen und der Lack bekommt höchstens einmal im Jahr eine Politur. Das hat beim Vorgänger (Renault Megane) 14 Jahre lang tadellos funktioniert und so werde ich das auch beim AT machen.
Nasses Laub wird nur von der Frontscheibe und am Wasserablauf von Hand entfernt, den Rest erledigt der Fahrtwind.
Wenn das nicht ausreichen sollte, dann sollte sich BMW dringend Gedanken um die Lackqualität machen..
In erster Linie ist der BMW ein Fahrzeug, das uns zuverlässig von A nach B bringen soll und keine Kathedrale der Reinlichkeit. 😉