Verschmutzungen auf den Einstiegsleisten
Ich habe einen Kuga 2.0 Ecoboost, 241 PS ST-Line, Bj. 2018.
Ich habe schon immer festgestellt, dass auf den Einstiegsleisten vorn und hinten ziemlich viel Dreck und Staub ist, bei einem weißen sieht man das natürlich besonders gut.
Nun bin ich vorige Woche auf einer neu geteerten Straße langgefahren und hinterher habe ich vorn und hinten auf beiden Seiten auf den Einstiegsleisten jede Menge Split gefunden. Sind denn die Spalte an den Türen so groß? Wer hat auch diese Probleme oder ist das normal?
Was kann man dagegen tun?
Der Meister bei meinem fFH meinte, das sei normal und ich soll da ja nichts dranmachen (habe Dichtgummis), das würde scheuern und es würden Kratzer entstehen!
Bin für jede Antwort dankbar.
25 Antworten
Habe das gleiche Problem auch St Line in weiß . Da hilft nur öfters putzen. Wenn dann die Reifen durch Spurverbreiterung etwas raus kommen ist es noch schlimmer.
Hallo Lutz,
ja, die Einstiege versauen je nachdem sehr stark 🙄.
Abhilfe bzw. Schutz würde mir jetzt bloß "folieren" einfallen.
Ich glaube es gibt auch größere Schmutzfänger
https://www.kimmerle-onlineshop.de/...e-ford-kuga-st-line-ab-2016.html
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:14:26 Uhr:
Die habe ich schon dran!!!
Was hast du dran Folie oder Schmutzfänger?
Schmutzfänger müssten doch einiges an Schmutz abhalten.
Ok danke hatte auch schon überlegt die zu verbauen. Das kann ich mir ja dann sparen
Moin,
bei meinem Individual ist das leider auch so. Der Spoilerkit sieht zwar gut aus, aber praktisch für den A.....
DAs hätten die beim Nachfolger ja mal ändern können, z. B. durch ein zweite Lage Dichtgummi an den Schwellerverbreiterungen oder so ähnlich oder halt einfach mit viel weniger Spaltmaße bauen
Es hilft nur putzen, putzen, putzen....
Ich mache immer bei kärchern (an der Tanke) mit dem Wasserstrahl ohne viel Druck (also das was raus kommt ohne den hebel zu drücken) einmal bei offener Tür unten den Einstieg sauber und wische mit einem Tuch nach.
Das mache jedes Mal.
Hilft ja nichts anderes.
Wenn man es mit einem Gummi abdichtet, dann fängt es bestimmt schnell an mit gammeln.
man kann den Gummi ja anpassen vorne und hinten 5cm kürzer und nicht press dicht anbringen. das sollte doch viel besser sein
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:01:45 Uhr:
Ich habe einen Kuga 2.0 Ecoboost, 241 PS ST-Line, Bj. 2018.
Ich habe schon immer festgestellt, dass auf den Einstiegsleisten vorn und hinten ziemlich viel Dreck und Staub ist, bei einem weißen sieht man das natürlich besonders gut.
Nun bin ich vorige Woche auf einer neu geteerten Straße langgefahren und hinterher habe ich vorn und hinten auf beiden Seiten auf den Einstiegsleisten jede Menge Split gefunden. Sind denn die Spalte an den Türen so groß? Wer hat auch diese Probleme oder ist das normal?
Was kann man dagegen tun?
Der Meister bei meinem fFH meinte, das sei normal und ich soll da ja nichts dranmachen (habe Dichtgummis), das würde scheuern und es würden Kratzer entstehen!
Bin für jede Antwort dankbar.
Gerade bei Weiß, dann musst Du dir das mal bei schwarz ansehen echt schlimm
hab noch was gefunden .... über die Optik lässt es sich ja streiten 😁
Kotflügelverbreiterung
Ich hatte vorher einen schwarzen, bei weiß finde ich es viel schlimmer!
@mictei
Das sieht ja bescheiden aus und ob 5mm was bringen, sei mal dahingestellt.
Und dann der Preis, ich glaube, das kann man sich schenken!
Alles Ansichtssache
Musst es ja nicht kaufen
Ist schließlich nur eine Alternative