verschlussplombe getriebeölrohr
Hallo Forum
Ich bin neu im ML Forum. 50 jahre Jung und aus dem Schwabenländle.
War vorher im E-Klasse Forum Unterwegs.
HABE MEINE 97 E-KLASSE Verkauft und nun einen ML W163 320 gekauft Bj 03/2002.
Habe auch gleich eine Frage.
Dort wo mann das Getriebeöl ablesen kann, fehlt bei mir der messstab bzw. Diese plompe.
Was kann ich für einen messstab nehmen? Oder Plombe und wo kann ich die besorgen?
Nicht unbedingt bei MB.
Die Fensterleisten (6 stück) würde ich auch gerne austauschen aber wie? Sind die geklebt? Und wo kann ich diese bestellen.
Habe das Forum durchsucht aber zu diesen beiden themen nicht gefunden.
Dank im voraus.
Gruß Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Karten schrieb am 31. März 2017 um 14:28:47 Uhr:
Heute habe Ich meine Dichtungen für den Ölkühler und den Ölfiltergehäuse Gekauft bei MB.
Die Langen richtig hin.
Wenn das alles insgesamt zu Teuer ist, würde ich es mal mit einem deutlich kleineren Fahrzeug probieren.
Vielleicht passt es dann besser.
LG Ro
25 Antworten
Du hast auch mal wieder in einem Autohaus eingekauft, das Dir nicht etwa Rabatt gewährt, sondern auf die Listenpreise obendrein noch 10% aufschlägt.
Die beste fundierte Antwort stammt von LT 4X4!!
Gemeint ist die letzte Antwort.
Vg Michael
PS, aber man kann beim Start der Gebrauchtwagenpreise des w163 bei mittlerweile nur noch 2500 € aufwärts, eine
solche Wahrnehmung der Preise bei manchen Käufern erklären.
Hier im ML w163 Forum wird es zunehmend immer schwerer zu unterscheiden wer ein Liebhaber des w 163 ist, oder aber nur einen schnellen Support für seine billig geschossenen Karre sucht.
Deshalb ist die letzte Aussage von LT 4X4 vollkommen richtig.
Als Leser UND als ML-Liebhaber bin ich ziemlich enttäuscht über einige Kommentare "alter Herren" hier im Kreise.
Wenn ihr euch mittlerweile unwohl fühlt, weil es ja so sein könnte, dass sich jeder Hergelaufene einen ML kauft, dann dreht nicht gleich durch!
Ich fühle mich hier leider auch nicht mehr wohl... liegt aber eher an denen, die hier ein "Liebhaber-ML" sein Eigen nennen und nun glauben, dass man es sich "leisten" muss, einen O-Ring für 20 Öcken zu kaufen..!
Mahlzeit!
Das sind Viton O-Ringe und deshalb teurer als gewöhnliche O-Ringe denn die müssen mehr aushalten als normale, bei Kärcher kosten 5 kleine 6mm O-Ringe 13,40 und nimmt man herkömmliche tauscht man die Wöchentlich.
Die Klipse kaufe ich bei meinem Örtlichen Lackierer, meistens bekomme ich die sogar geschenkt denn bei aller Liebe, über 2 Euro für einen Befestigungsklip zu löhnen sehe ich beim besten Willen nicht ein. Und die sind gewiss nicht schlechter als bei DB oder anderen Autohäusern.
Ob die Teile dann 15 Jahre halten müssen halte ich für nicht relevant denn die meisten unserer W163 werden in 15 Jahren nicht mehr auf diesem Planet rollen und wenn dann Teile aus der Bucht 3 bis 4 Jahre halten reicht den allermeisten.
Der M ist leider in einer Preisklasse wo er nur noch als Verbrauchsfahrzeug herhalten muss und die wenigsten planen den noch lange zu fahren. Teure Reparaturen machen nur die Liebhaber, mir ist er es wert und ich will ihn noch lange Jahre fahren.
Hallo
Ich möchte meinen ML auch Lange und gepflegt Fahren, Wie meine anderen Autos auch ( SLK, E-Klasse, A-Klasse)
Ich weiß auch Über die Instandhaltungskosten bescheid. Wollte nur dem Forum mitteilen was diese Teile bei DB Kosten
Falls jemand diese benötigt.
Zitat:
@Karten schrieb am 3. April 2017 um 09:20:16 Uhr:
Ich weiß auch Über die Instandhaltungskosten bescheid. Wollte nur dem Forum mitteilen was diese Teile bei DB Kosten
Falls jemand diese benötigt.
Ich hätte jetzt hier
Zitat:
@Karten schrieb am 30. März 2017 um 08:59:13 Uhr:
Schienen 4 Stück inkl. Mwst 249,35 €
Verschlussplombe mit Sicherungsstift 8,95 €
Tür Clips 15 Stck a 2,38 = 35,70 €Wahnsinn oder?
eher die Beschwerde , als die reine Information gesehen.
Andererseits, waren mir vor 35 Jahren die Türclips bei VW auch zu Teuer.
Kosteten damals 1,30 Mark.
Musste aber (damals schon) feststellen, das der Nachbau (Auto Albrecht)
nicht so 100 % passt. Konsequenz, die Pappe geht zwar drauf,
es besteht aber die hohe Wahrscheinlichkeit, das sie nicht richtig hält,
oder eben so gut, das sie Löcher beim nächsten mal entfernen ausreißen,
oder noch besser, der Basis-Clip mit rauskommt.
Das ist heute leider immer noch so.
Oder anderster herum, jeder der meint, diesen Clip für 10 Cent herstellen und für 20 Cent verkaufen zu können, soll das dann doch mal machen.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 3. April 2017 um 11:59:44 Uhr:
Zitat:
@Karten schrieb am 3. April 2017 um 09:20:16 Uhr:
Ich weiß auch Über die Instandhaltungskosten bescheid. Wollte nur dem Forum mitteilen was diese Teile bei DB Kosten
Falls jemand diese benötigt.Ich hätte jetzt hier
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 3. April 2017 um 11:59:44 Uhr:
Zitat:
@Karten schrieb am 30. März 2017 um 08:59:13 Uhr:
Schienen 4 Stück inkl. Mwst 249,35 €
Verschlussplombe mit Sicherungsstift 8,95 €
Tür Clips 15 Stck a 2,38 = 35,70 €Wahnsinn oder?
eher die Beschwerde , als die reine Information gesehen.
Andererseits, waren mir vor 35 Jahren die Türclips bei VW auch zu Teuer.
Kosteten damals 1,30 Mark.
Musste aber (damals schon) feststellen, das der Nachbau (Auto Albrecht)
nicht so 100 % passt. Konsequenz, die Pappe geht zwar drauf,
es besteht aber die hohe Wahrscheinlichkeit, das sie nicht richtig hält,
oder eben so gut, das sie Löcher beim nächsten mal entfernen ausreißen,
oder noch besser, der Basis-Clip mit rauskommt.
Das ist heute leider immer noch so.Oder anderster herum, jeder der meint, diesen Clip für 10 Cent herstellen und für 20 Cent verkaufen zu können, soll das dann doch mal machen.
LG Ro
Sehe ich auch so.
Ansonsten kann ich die Diskussion hier nicht wirklich nachvollziehen...wenn es im Forum genügend Leute gibt, die einen ML für eben die genannten 2500 Taler geschossen haben und sich jetzt nach preiswerteren Alternativen bei Reparaturen erkundigen, finde ich das genauso leigitim wie die Diskussion unter "Liebhabern", die sich ihr gutes Stück eben bei MB mit Originalteilen zu eben nun mal etwas gehobeneren Preisen reparieren lassen. Ich kann an beiden Einstellungen nichts verwerfliches finden.
Die "20 Euro für den O-Ring" wurden ja nun auch sinnig begründet, somit also auch verständlich.
Ich hab beim BMW das leidige Wasserrohrproblem ja auch nicht für 5000+ Euros bei BMW beheben lassen, sondern eine mindestens genauso gute Lösung für 150 Euro implementiert. Würde allerdings den Spruch "Fahr doch ein Auto, was billiger ist...." auch übelnehmen....leisten Können ja - wollen: NEIN.
Insofern sollten wir uns einfach auf die Hilfestellung hier beschränken, soweit möglich. 🙂
Bis bald
Matthias
Gruß
Matthias
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 3. April 2017 um 13:00:12 Uhr:
Würde allerdings den Spruch "Fahr doch ein Auto, was billiger ist...." auch übelnehmen....leisten Können ja - wollen: NEIN.
Insofern sollten wir uns einfach auf die Hilfestellung hier beschränken, soweit möglich. 🙂
Der Threadersteller hat nach seiner Fragestellung 3 Beiträge geschrieben,
in denen er sich in 2en über die Preise bei MB Mockiert hat.
Was m.E. auch nicht wirklich gerechtfertigt war.
Da würde ich in einem gleichgelagerten Fall wieder was schreiben (außerhalb der Hilfestellung).
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 3. April 2017 um 13:27:17 Uhr:
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 3. April 2017 um 13:00:12 Uhr:
Würde allerdings den Spruch "Fahr doch ein Auto, was billiger ist...." auch übelnehmen....leisten Können ja - wollen: NEIN.
Insofern sollten wir uns einfach auf die Hilfestellung hier beschränken, soweit möglich. 🙂Der Threadersteller hat nach seiner Fragestellung 3 Beiträge geschrieben,
in denen er sich in 2en über die Preise bei MB Mockiert hat.
Was m.E. auch nicht wirklich gerechtfertigt war.Da würde ich in einem gleichgelagerten Fall wieder was schreiben (außerhalb der Hilfestellung).
LG Ro
Hi,
klar....sich über scheinbar überzogene Preise aufzuregen muss aber auch erlaubt sein...MIR war das auch nicht klar, dass diese O-Ringe aus einem speziellen Material angefertigt sind und daher halt einiges Geriebenes kosten. Der Vergleich mit dem Kärcher war gut.... 🙂 Muss auch mal erlaubt sein. Wenn ich mich aber auch persönlich nicht so sehr über den Preis aufgeregt hätte.
Egal, bücken....bisher ist mir hier immer noch gut geholfen worden und der durchaus rege und konstruktive Austausch erfolgte auf einem sehr gehobenen Niveau - was will man mehr ? Die Ballung von Fachwissen hier in diesem Forum gehört wohl immer noch zu den höher zu bewertenden.
M
Ihr habt echt probleme :-) Alle Teile die ich bisher bei Benz gekauft habe haben etwa die hälfte von denen die ich für meinen Nissan Terrano gekauft habe gekostet (Kupplung - Bremsbeläge - Nehmerzylinder Bremse u.s.w.) Ok Benz nimmt wohl am meisten von allen für Arbeitsstunden aber die Teile sind schon fast preiswert.