verschlussplombe getriebeölrohr

Mercedes ML W163

Hallo Forum
Ich bin neu im ML Forum. 50 jahre Jung und aus dem Schwabenländle.
War vorher im E-Klasse Forum Unterwegs.
HABE MEINE 97 E-KLASSE Verkauft und nun einen ML W163 320 gekauft Bj 03/2002.
Habe auch gleich eine Frage.
Dort wo mann das Getriebeöl ablesen kann, fehlt bei mir der messstab bzw. Diese plompe.
Was kann ich für einen messstab nehmen? Oder Plombe und wo kann ich die besorgen?
Nicht unbedingt bei MB.
Die Fensterleisten (6 stück) würde ich auch gerne austauschen aber wie? Sind die geklebt? Und wo kann ich diese bestellen.
Habe das Forum durchsucht aber zu diesen beiden themen nicht gefunden.

Dank im voraus.

Gruß Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Karten schrieb am 31. März 2017 um 14:28:47 Uhr:


Heute habe Ich meine Dichtungen für den Ölkühler und den Ölfiltergehäuse Gekauft bei MB.
Die Langen richtig hin.

Wenn das alles insgesamt zu Teuer ist, würde ich es mal mit einem deutlich kleineren Fahrzeug probieren.

Vielleicht passt es dann besser.

LG Ro

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die Plombe ist kein muss, hab auch keine Drauf,gibts bei Mercedes .... Den Messstab gibts auch in der Bucht oder bei Amazon. Und ist nicht dazu gedacht, das er im Peilstabsrohr verbleibt. Deswegen ist er auch gefühlt 2 Meter lang 😁

Zitat:

@Karten schrieb am 26. März 2017 um 20:12:03 Uhr:


Was kann ich für einen messstab nehmen? Oder Plombe und wo kann ich die besorgen?
Nicht unbedingt bei MB.

Hallo,"Blombe" in rot ,wie auch den Peilstab,gibt's bei DB.
Der von DB ist nicht teurer als im freien Handel und ist ,wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe,
bereits auf richtige Laenge angepasst.

Danke für die schnelle Antworten, werde Morgen bei MB nachfragen

Gruß Walter

Hi,
neben dem Deckel für den Ölpeilstab würd ich dann auch direkt bei MB die vier Fensterleisten nachbestellen. Kosten nicht die Welt und sind eigentlich nur "gesteckt" - also die alten einfach vorsichtig nach oben abnehmen (da sind vier oder fünf Metallklammern dran, die ins Türblech greifen) und die neuen einfach von oben !reindrücken"

Gruß´
Matthias

Der Peilstab von MB ist genauso "zu lang" wie die aus dem Zubehör.
Kostet ~ 26 EUR. Teilenummer 140 589 1521.

LG Ro

Wie schon oben beschrieben: Der Ölpeilstab darf im Fahrbetrieb nicht gesteckt bleiben. Den Deckel kaufen und gut ist!

Da ich meinen ML270 verkaufen werde, kann ich hier meinen 1x benutzten Ölpeilstab abgeben.
Ich glaube aber, etwas um die 40 Euro bei MB bezahlt zu haben. Die Sachnummer ist die gleiche.
ToM

Hallo Forum

Kurze Rückinfo zwecks E-Teile
Habe die Türschienen und die Clip für die Türverkleidung sowie die Verschlussplombe bei MB
gekauft.
Schienen 4 Stück inkl. Mwst 249,35 €
Verschlussplombe mit Sicherungsstift 8,95 €
Tür Clips 15 Stck a 2,38 = 35,70 €

Wahnsinn oder?

Zitat:

@Karten schrieb am 30. März 2017 um 08:59:13 Uhr:


Schienen 4 Stück inkl. Mwst 249,35 €
Verschlussplombe mit Sicherungsstift 8,95 €
Tür Clips 15 Stck a 2,38 = 35,70 €

Wahnsinn oder?

Nein, wieso ?

die Fensterschienen sind aufwändig in der Verarbeitung.
Die Türclips funktionieren, im gegensatz zu dem Krempel aus der Bucht,
der dann inkl. Versand auch nicht viel günstiger kommt.
Alles sofort lieferbar, hält wieder 15 Jahre.

Von daher sehe ich nichts Wahnsinniges.

LG Ro

Diese Clips werden für wahrscheinlich nicht mal 10cent hergestellt. Kosten aber 2,40 das ist mehr wie Wahnsinnig!

Zitat:

@Karten schrieb am 30. März 2017 um 08:59:13 Uhr:


Hallo Forum

Kurze Rückinfo zwecks E-Teile
Habe die Türschienen und die Clip für die Türverkleidung sowie die Verschlussplombe bei MB
gekauft.
Schienen 4 Stück inkl. Mwst 249,35 €
Verschlussplombe mit Sicherungsstift 8,95 €
Tür Clips 15 Stck a 2,38 = 35,70 €

Wahnsinn oder?

Najaaa....die letzten Schienen hab ich zugegebenermassen damals für den W123 gekauft, das war Ende der 80er... 🙂 da lagen die irgendwo bei knapp über 20 Maaak das Stück..
ok, wieder was gelernt.

Trotzdem viel Spass damit...

Matthias

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 30. März 2017 um 12:13:28 Uhr:


Diese Clips werden für wahrscheinlich nicht mal 10cent hergestellt. Kosten aber 2,40 das ist mehr wie Wahnsinnig!

Bei Opel bekomme ich die für unseren Zafira immer geschenkt. Ist denen zu lästig.....

Hallo Forum

Heute habe Ich meine Dichtungen für den Ölkühler und den Ölfiltergehäuse Gekauft bei MB.

O-Ring klein 19,00 €
Große Dichtung 20,78 €
Gehäuse Dichtung 2,75 €
Die 2 Spreiznieten für die Mittelkonsole je 1,56 = € 3,12€

Die Langen richtig hin.

Zitat:

@Karten schrieb am 31. März 2017 um 14:28:47 Uhr:


Heute habe Ich meine Dichtungen für den Ölkühler und den Ölfiltergehäuse Gekauft bei MB.
Die Langen richtig hin.

Wenn das alles insgesamt zu Teuer ist, würde ich es mal mit einem deutlich kleineren Fahrzeug probieren.

Vielleicht passt es dann besser.

LG Ro

Zitat:

@Karten schrieb am 31. März 2017 um 14:28:47 Uhr:


Hallo Forum

Heute habe Ich meine Dichtungen für den Ölkühler und den Ölfiltergehäuse Gekauft bei MB.

O-Ring klein 19,00 €
Große Dichtung 20,78 €
Gehäuse Dichtung 2,75 €
Die 2 Spreiznieten für die Mittelkonsole je 1,56 = € 3,12€

Die Langen richtig hin.

naja....ich weiss jetzt zwar nicht genau, was für ein "Oooh...ein Ring" das denn genau war....aber wenns ein Standard Teil ist, Respekt... 🙂
Meine Erfahrung ist aber eigentlich, dass andere Hersteller, besoders deutsche, aber noch vieeeel eleganter zuschlagen. Opel war da immer ein Paradebeispiel.....auch wenn ich schon lange keinen mehr habe...

M

Deine Antwort