Verschlissene Spurstangen und deren Auswirkungen

Volvo 850 LS/LW

Moin Moin,
ich weiss das bei meinem Volvo die Spurstangenköpfe spiel haben. Das müsste auch mal behoben werden (Aussage TÜV). Der Wagen zieht weder nach links noch nach rechts. Hatte heute bei einer sehr bekannten Werkstattkette einen Termin zum wechseln der Vorderreifen. Im laufe des Tages wurde ich angerufen: Herr P.... wir, bzw. sie haben ein Problem. An ihrem Wagen sind die Spurstangen verschlissen Kosten ca 390 Euro. Müssten allerdings bestellt werden. Machen ja oder nein.
Ich habe das natürlich abgelehnt.
Herr P.... wenn Sie das nicht machen laufen die Reifen einseitig ab und Sie versauen sich damit die neuen Reifen.
Ich habe abgelehnt.
Vor meinem Volvo hatte ich mehrere Volkswagen. Bei denen waren Bauteile der Spurstangen verschlissen. Hier zog der Wagen entweder nach links oder rechts.
Bei einem Volvo ist ein Reifen (VL)mal einseitig an der Aussenkante abgelaufen. Hier war der Sturz verstellt.
Sollten die Spurstangen tatsächlich verschlissen sein dürfte der Wagen doch nicht mehr Spurstabil sein ?? Der Volvo fährt wie auf Schienen.
Können die Reifen bei verschlissenen Spurstangen einseitig ablaufen?

Beste Antwort im Thema

@Kieser: Mal davon abgesehen, dass Deine Aussage überhaupt nichts mit 90% der Leute hier im Forum zu tun hat (denn die haben entweder a) Spaß am Basteln oder b) nicht genug Geld, als dass sie sich die oft extrem überteuerten Fachwerkstätten leisten könten) ist es leider so, dass hierzulande die Volvo-Werkstätten oft ehemalige Ford-Werkstätten sind, denen um die Jahrtausendwende rum die Marke Volvo "in den Schoß gefallen" ist und sie sie nutzen, um das Premiumsegment zu bedienen.

Die ehemaligen sehr guten bebilderten Werkstatthandbücher, die Volvo in den 80ern und 90ern rausgab, sind seitdem Geschichte.
Und da kommen wir auch zu dem Problem: Wenn ich mit einem 15 Jahre alten Elch zu einer "Fachwerkstatt" fahre habe ich oft mehr Ahnung über das Fahrzeug, als die Mechaniker vor Ort.
Der Unterschied zwischen einer guten Werkstatt und einer schlechten ist dann wie folgt: Eine gute freut sich, wenn man ihr von einer anderen und zuverlässigen Ersatzteilquelle berichtet und bestellt auf Wunsch dort Teile für ihre Kunden, die keinen so dicken Geldbeutel haben.
Eine schlechte Werkstatt hingegen lehnt das kategorisch ab, verweist auf die Bindungspflicht an Fordolvo zwecks Teilebeschaffung und verlangt weiterhin teilweise das Fünffache, was die Teile auf dem freien Markt kosten (teilweise genau dieselben Teile, nur einmal direkt vom Hersteller mit Eigenlogo, oder halt teuer mit Volvo-Stempel).

Zu deinem ÖPNV-Argument:
Ab 20.00 Uhr fahren hier KEINE Busse mehr bis 5 Uhr morgens.
Im einem nahen Ort, in dem ein paar Bekannte wohnen (5km von einer 10.000 Einwohner-Stadt entfernt) fährt nur 2x am Tag ein Bus.
Bahnhöfe sind in der Region schlichtweg keine aktiven mehr vorhanden, sämtliche alten Gleise sind stillgelegt.

Es gibt viele Menschen in Deutschland, für die Bus&Bahn kein Argument sind. Warum sollten diese nun mehr für ihr Auto ausgeben als notwendig? Nur weil Du Dukaten scheisst?

Nebenbei: Die Leute auf dieser Welt, die sich ihr Vermögen wirklich erarbeitet haben, sind bestimmt nicht reich geworden, indem sie immer beim Premium-Gourmet-Laden eingekauft haben. Schonmal gemerkt, wie viele Oberklasselimousinen vor Aldi parken?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

herzlichen glückwunsch zu diesem denken!!!
ich sag´s dazu einfach mal wie dieter nuhr: wenn man keine ahnung hat, einfach fr.... halten!
ich stelle mir gerade vor, wie dieses "sauber" arbeiten aussehen soll???
arbeiten an der lenkung ohne anschliessende achsvermessung / -einstellung...(kopfschüttel) ooohhhhaa, nicht zu fassen.

Du bist ja 'n toller Hirsch.

Wenn die neuen Spurstangenköpfe dieselben Maße haben wie die alten und genauso draufgeschraubt werden, ändert sich an der Achsgeometrie was? Richtig, gar nichts.

Das habe ich mir weder ausgedacht noch ist es eine rein theoretische Überlegung. Ich habe mehrere Spurstangenkopf-Reparaturen hinter mir, habe nie eine Achsvermessung machen lassen, und die Fahrzeuge liefen vorher wie hinterher völlig korrekt, und das nicht nur bei Geradeauslauf, Spurrinnenverhalten oder Kurven-Vorspureinfluß, sondern auch noch von der Reifenabnutzung her.

Und ich versichere Dir, daß ich die spurabhängigen Fahreigenschaften durchaus bewerten kann, nicht zuletzt habe ich bereits bei mehreren Fremdfahrzeugen, die ich leihweise fuhr, die Besitzer auf falsche Spureinstellungen aufmerksam gemacht, die sie hinterher dankbar korrigieren ließen.

Das alles entspricht zwar vielleicht nicht den Vorschriften, die man bei der KFZ-Mechanikerausbildung gelehrt bekommt, aber dafür der Praxis.

Und jetzt kommst Du.

er kommt nicht allein😉

als erwachsener sollte man doch eigentlich erwachsen und geschult sein 🙄

LG
Vidaman

Jetzt muss ich auch mal Senf dazugeben:

Spurstangenköpfe sind VERSCHLEISSTEILE! Genauso wie die Achsgummies!
Glücklicherweise halten die ne Weile bei den guten Straßen in Dland! Und wer sich ein neues Auto leisten kann und nach 2-4 Jahren wieder abgibt wird damit kein Problem haben - es sei den er donnert immer mal gerne übern Bordstein.

Anderseits wenn man ältere Autos fährt geht die Verschlechterung schleichend vor sich... Man merkt es unter Umständen gar nicht! Gilt auch für Stossdämpfer. Aber nach dem Tausch wird man merken das vorher der Wagen wie auf auf Eiern fuhr.....

Der Ausbau und Einbau ist keine Hexerei! Wichtig nur zu wissen ist die Kugel innen oder außen ausgeschlagen! Das sollte geklärt werden - da hat mein Vorschreiber recht. Teile kosten nicht die Welt.
Beide Teile (innen, außen) sind einfache Verschraubungen. Beim Spurstangenkopf sollte man wissen, dass es häufig nicht genüg nur die Schraube abzuschrauben - da Ding will nicht raus - weil konisch gelagert. Jetzt helfen "kleine" Schläge auf die Führung - nicht aufs Gelenk oder das Gewinde! Irgendwann macht es "plopp" und der Kopf löst sich. Wer sich nicht traut kauft sich aus der Bucht ein Abzieher für ein paar Euro...

Was auch passieren kann, man dreht an der Schraube und dreht und dreht....Die Schraube geht nicht ab. Dann ist der Kugelkopf so fertig das er mitdreht - Jetzt hilft nur den Kopf mit einem zweiten Wagenheber Druck von unten zu verpassen. Dann löst sich die Schraube....Jetzt noch Gewindegänge an der Stange zählen und makieren. Kopf von der Stange schrauben. Neuen Kopf bis zur Makierung einschrauben und Kontermutter fest und Kopf in de Führung festschrauben - NEUE selbstsicherende Schraube benutzen!!! - Fertig!

Innen noch einfacher: Wenn man das neue Teil in der Hand hält - ist es selbsterkärend! Auch hier gilt Gewindegänge messen und makieren.

Hat man richtig gemessen - ergibt sich eine Einstellung!

Ich hab mal "aus Spaß" beim Wechsel nicht gemessen und auf geradem Boden auf Sicht eingestellt!
Auch das klappte! Man sieht wie die Räder stehen....Bin zur Kontrolle zur Achsvermessung gefahren und was soll ich sagen: Die Einstellung auf Sicht stimmte!!!

Übrigends, richtig nett war die Arbeit als es noch Rep.Sätze für die Spurstangenköpfe gab und die Teile noch Schmiernippel hatten...Hab ich gerade bei meinem Oldie gemacht!

Und warum ist das so teuer in der Werkstatt? Weil man ja "Spezialwerkzeug" braucht.....

Ach ja, das Gleiche gilt für Achsbuchsen die eingepresst sind: Ohne Presse teuer, teuer...
Von wegen! Mit einer Gewindestange oder langen Schraube und einem Nusskasten mit entsprechender Größenauswahl bekommt man jede Buchse raus!...

Viel Spaß...

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Hallo Kamilli

1. Ja, warum ansonsten gibt's eine Verschleissangabe dazu??? 😕
2. Naja.🙄
3. Ich denke aus Spargründen. 😁
4. Ist was wirklich wichtig, dass man die Vorderräder im Griff hat? - Ich meine, die guten Räder soll man ja auch immer hinten aufziehen, weil die Hinterachse die "Spurführendeachse" ist, oder etwa nicht?
5. Und? Wie wirkt sich das aus? - Mitte immer gleich mit zu schreien! Danke!

Gruss Howard

Hallo Howard!

So ganz verstehe ich Deinen Text nicht. Teils durch unlogische Wortaneinanderreihungen, teils ist mir der Sinn der Fragen nicht klar. -Wie soll denn eine Verschleißanzeige für Spurstangenköpfe aussehen? Die muss es meiner Meinung nach auch gar nicht geben, da sich Verschleiß sehr leicht feststellen lässt.
Die Frage nach dem im "Griff haben der Vorderräder", betrachte ich jetzt mal als Joke. Das KANNST Du nicht ernst gemeint haben. Bitte, oder?

Was Du mir unter Punkt 5 sagen willst, ist mir leider vollkommen schleierhaft...

Erklärung wäre nett!

Danke!

Gruß
Kamilli

ich übersetze punkt 5:

"und? wie wirkt sich das aus? bitte immer gleich mit zu schreiben!danke"

😉

Ähnliche Themen

Aha! Danke!

Ok. Ich dachte es hatte was mit "schreien" zu tun, also der eher rüden Form des Ausdrucks. Das hatte mich nämlich gewundert, da ich nicht ansatzweise jemandem an die Karre fahren wollte.

Eine halbwegs akzeptable Rechtschreibung scheint heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr zu sein...*seufz*

Gruß

Zitat:

Du bist ja 'n toller Hirsch.

Wenn die neuen Spurstangenköpfe dieselben Maße haben wie die alten und genauso draufgeschraubt werden, ändert sich an der Achsgeometrie was? Richtig, gar nichts.

Das habe ich mir weder ausgedacht noch ist es eine rein theoretische Überlegung. Ich habe mehrere Spurstangenkopf-Reparaturen hinter mir, habe nie eine Achsvermessung machen lassen, und die Fahrzeuge liefen vorher wie hinterher völlig korrekt, und das nicht nur bei Geradeauslauf, Spurrinnenverhalten oder Kurven-Vorspureinfluß, sondern auch noch von der Reifenabnutzung her.

Und ich versichere Dir, daß ich die spurabhängigen Fahreigenschaften durchaus bewerten kann, nicht zuletzt habe ich bereits bei mehreren Fremdfahrzeugen, die ich leihweise fuhr, die Besitzer auf falsche Spureinstellungen aufmerksam gemacht, die sie hinterher dankbar korrigieren ließen.

Das alles entspricht zwar vielleicht nicht den Vorschriften, die man bei der KFZ-Mechanikerausbildung gelehrt bekommt, aber dafür der Praxis.

Und jetzt kommst Du.

und wer versichert dir, dass das neue gewinde exakt so geschnitten ist wie das alt?

wer versichert dir, dass das neue teil exakt die selbe länge hat?

wer versichert dir, das die neuen gelenke die selben dimensionen haben wie die alten (techn. änderungen stehen heute an der tagesordnung)

wie ermittelst du denn, ob die einstellungen im voraus schon richtig waren? einfach mal raten?

wenn die spurstange nur um 1/4 umdrehung versetzt befestigt wird dann sind das ohne weiteres 10 bogenminuten, die die achse / die lenkung verstellt ist. das ganze auf der anderen seite dann auch nochmal und die geamtspur ändert sich um einiges vom vorgeschriebenen maximalwert!

aber ich alt toller hirsch denke jetzt einfach mal, dass deine brillenglasstärke ausreicht, um hier schon jede abweichung zu sehen und dies zu korrigieren...
...naja, hauptsache du kannst dich selbst loben.
RESPEKT du... (mit fällt gerade kein passender tiername ein...)

@ vidaman:
...ich reihe mich hiermit mal in die reihe der arschlöcher ein...

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


@ vidaman:
...ich reihe mich hiermit mal in die reihe der arschlöcher ein...

mußt du aber nicht 😁

die arsxxlöcher können doch allemal besser/günstiger als AXX und ähnliche 😉

Zitat:

...ich reihe mich hiermit mal in die reihe der arschlöcher ein...

Nun komm wieder runter.

Du darfst die Sache anders sehen, bittesehr, dagegen habe ich nichts. Nur nimm bitte zur Kenntnis, daß auch Du die Wahrheit nicht gepachtet hast, egal ob Du KFZ-Profi bist oder nicht.

Dieses Forum ist dazu da, sich gegenseitig zu helfen. Wenn ich Deiner Meinung nach einen Fehler mache, kannst Du mich so höflich und sachlich darauf aufmerksam machen, wie das hier erfreulicherweise der NORMALE Umgangston ist. Dann können wir drüber diskutieren.

Nur so funktioniert das! Und nicht mit Sprüchen wie „einfach fr.... halten“.

danke erwachsener! ich dachte schon ich wär hier im kiga *g*

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

...ich reihe mich hiermit mal in die reihe der arschlöcher ein...

Nun komm wieder runter.

Du darfst die Sache anders sehen, bittesehr, dagegen habe ich nichts. Nur nimm bitte zur Kenntnis, daß auch Du die Wahrheit nicht gepachtet hast, egal ob Du KFZ-Profi bist oder nicht.

Dieses Forum ist dazu da, sich gegenseitig zu helfen. Wenn ich Deiner Meinung nach einen Fehler mache, kannst Du mich so höflich und sachlich darauf aufmerksam machen, wie das hier erfreulicherweise der NORMALE Umgangston ist. Dann können wir drüber diskutieren.

Nur so funktioniert das! Und nicht mit Sprüchen wie „einfach fr.... halten“.

hallo

o.k., vielleicht war das zitat des herrn nuhr wirklich nicht so ganz passend. es war nicht als persönliche beleidigung gedacht.

es ist nur einfach so, dass hier im forum von laien für laien oftmals tipps veröffentlicht werden, bei denen sich mir die haare sträuben. und die leidtragenden "arschlöcher" sind dann, wie so oft, die werkstätten bzw. volvo-händler, da sie sich ja "nur" bereichern wollen. und dabei machen sie nur ihr arbeit. natürlich so wie vorgeschrieben (die meisten jedenfalls). dass das ganze dann geld kostet, lässt sich nicht vermeiden.

und diejenigen, die hier dann hilfe suchen, werden durch diese laien nicht auf die richtige spur gebracht sondern sie bekommen etwas erzählt, was einfach nicht korrekt ist. und damit sind sie (hilfesuchenden) davon "überzeugt" und denken sich " diese händler, nur abzocken können sie..."

das ganze kann ich so nicht stehen lassen. versuche auch meine standpunkt als kfz-mechaniker zu verstehen.

das wort "laien" bezieht sich aber nicht auf dich.😉 es soll bitte als allgemeine ausdrucksweise verstanden werden.

gruss

Ist schon OK.

Natürlich kriegen Werkstätten hier im Forum massiv ihr Fett weg, allerdings ganz überwiegend die Volvo-Markenwerkstätten. Das hat seinen Grund, und der ist meist gut und sachlich belegbar. Allgemein habe ich dennoch nicht den Eindruck, daß Dein Berufsstand hier in Bausch und Bogen für unfähig erklärt wird. Für jeden KFZ-Mechaniker (oder dessen Chef), der Mist baut oder zumindest ineffizient und damit zu teuer arbeitet, gibt es zwei, die es richtig machen und mit deren Arbeit man zufrieden sein kann. Man muß sie nur finden.

hmmm, muss dem rueg aber auch mal Recht geben.
Wenn man vorne an der Achse verschlissene Teile austauscht, und das am Besten noch im größeren Maßstab (wenn die Spurstangen und deren Köppe fällig sind dann kann man oft auch gleich mal die Querlenker mittauschen und anderes), dann sollte eine Achsvermesung hinterher eigentlich Pflicht sein. Denn verschlissene Teile haben - wie man ja auch selber prüfen kann - teilweise dermaßen viel Spiel dass eine reine Loswacklerei da schon zu Abweichungen führen kann.

Und davon mal abgesehen kann ich von all meinen bisherigen Autos behaupten: mit einer vernünftig renovierten und vermessenen Achse fährt sichs einfach besser.
Ich würd lieber auf verschlissenen Sitzen und ohne Klima fahren als mit ausgelaugten Gummis und Bremsen an den Achsen!

Auch Du hast damit selbstverständlich recht, aber was Du als Situation beschreibst, ist nicht das gleiche, was ich beschrieben habe. Noch einmal, mir ging es um den reinen Austausch der Spurstangenköpfe, was ja eine der häufigsten Verschleißreparaturen an der Radaufhängung/Lenkung ist. Irgendwelche unqualifizierten Aussagen zu kaputten Manschetten oder Bremsen sind von mir nicht gekommen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli



Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Hallo Kamilli

1. Ja, warum ansonsten gibt's eine Verschleissangabe dazu??? 😕

4. Ist was wirklich wichtig, dass man die Vorderräder im Griff hat? - Ich meine, die guten Räder soll man ja auch immer hinten aufziehen, weil die Hinterachse die "Spurführendeachse" ist, oder etwa nicht?

Gruss Howard

Hallo Howard!

1.) Wie soll denn eine Verschleißanzeige für Spurstangenköpfe aussehen? Die muss es meiner Meinung nach auch gar nicht geben, da sich Verschleiß sehr leicht feststellen lässt.
4.) Die Frage nach dem im "Griff haben der Vorderräder", betrachte ich jetzt mal als Joke. Das KANNST Du nicht ernst gemeint haben. Bitte, oder?

Was Du mir unter Punkt 5 sagen willst, ist mir leider vollkommen schleierhaft...

Erklärung wäre nett!

Danke!

Gruß
Kamilli

Hallo Kamili

Zu 1., Ich sagte «Verschleißangabe» & nicht «Verschleißanzeige».
Damit waren die Werksvorschriften zu deren erlaubtem Verschleiß gemeint.

Zu 4. Ja, ich habe mir lediglich die [Ironiemodus] & [/Ironiemodus] gespart. 😉

Zu 5. mein Satz wurde bereits vortrefflich ins Schriftdeutsche übersetzt. - Ischt miar doch glatt de Schweizer durchgegange dabeii.

Gruß Howard

so, unnu ham sich bitte alle wieder ganz doll lieb...

Deine Antwort
Ähnliche Themen