Verschleißanzeige
Meine Verschleißanzeige der vorderen Bremsbeläge hat eben angesprochen. Meine Werkstatt hat aber 2 Wochen geschlossen. Ich werde in dieser Zeit ca. 500km (Automatik) fahren. Kan ich mir das bedenkenlos erlauben. Wer hat damit Erfahrung?
23 Antworten
Sicher, eine Weltreise solltest Du jetzt nicht mehr machen. 500km sind gerade noch so drin, obwohl ich an den Bremsen (und damit an der Sicherheit) eher nicht sparen würde.
Aber mal so nebenbei:
Werkstatt ist dicht, ok! Aber es gibt ja auch noch Alternativen, oder?
nach aufleuchte der anzeige bei mir bin ich noch ca. 2000 km gefahren und es ist absolut nicht gewesen!
bin auch nach aufleuchten der lampe noch 2000 - 3000 km gefahren und es war immer noch genügend belag drauf für weitere 1-2000 km
Meine tolle MB-Werkstatt (nun Ex) hat beim letzten Service (vor 2 Monaten) die vorderen Bremsbeläge gewechselt OHNE dass die Verschleissanzeige auch nur einmal aufgeleuchtet hat.
Gemäss Ausssage hätte sie demnächst sowieso zu leuchten angefangen.
Leider konnten sie mir natürlich die "abgefahrenen" Beläge nicht mehr zeigen und somit wurde mir der Wechsel (den ich nicht 'mal gewünscht habe) in Rechnung gestellt.
Dank diesem Thread weiss ich nun aber, wie ichs beim nächsten Mal mit dem Wechsel bestimmt handhaben kann!🙂
@ promihang
Nach Aufleuten der Verschleißanzeige sind bei "normaler" Belastung schon noch 2000-3000 km drin.
Mit "normal" meine ich fahrten in der Stadt oder ähnliches.
Falls Du aber längere Strecken auf der Autobahn oder sogar Pässe fahren möchtest ist es sehr empfehlenswert die Beläge schnellstmöglich zu wechseln.
Man bedenke, dass die Beläge nicht mehr genug Reserven haben, die Wärme abzuführen.
Liebe Grüße von einem nicht mehr CLK-Fahrer :-(((
Grundsätzlich sollte man erst einmal einen Blick auf die Klötze werfen. Die Anzeige ist ja nur ein Hilfsmittel, das den Fahrer in seiner Faulheit unterstützt.
Ein Wechsel vor dem Aufleuchten kann genauso gut möglich sein wie die weiteren 5tkm.
Gruß Inge
Nabend
Bei meinem 320er hat die Anzeige auch geleuchtet. Hab dann gleich 3 Tage (150km) später die Beläge gewechselt. Beim Ausbauen der Beläge vorne rechts bin ich dann doch erschrocken. Die Beläge sind beim rausziehen einfach durchgebrochen und abgefallen. Also denk mal eine Vollbremsung aus 100km/h hätten die nicht mehr geschafft.
Beim nächsten mal werd ich nicht mehr so lange warten. Aber wusste schon dass die fällig sind, wollt aber keinen mm verschwenden.
Die Anzeige ist halt eben nur ein Hilfsmittel. Am besten die Beläge mal genau anschauen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Ein Wechsel vor dem Aufleuchten kann genauso gut möglich sein.
Verstehe ich nicht ganz. Für was ist die Anzeige denn da?
Zitat:
Verstehe ich nicht ganz. Für was ist die Anzeige denn da?
Wartest Du auch immer, bis bei Deinem Wagen die Reserveanzeige fürs Benzin angeht, bevor Du tankst? Oder darauf, dass er Dir zu wenig Kühlwasser anzeigt, bevor Du mal nachfüllst?
Die Verschleissanzeige soll dem Fahrer anzeigen, dass es jatzt dann höchste Eisenbahn wird, zu wechseln.
Wer Wert auf Sicherheit legt und auch in brennzlichen Situationen immer auf eine gut zupackende Bremse zurückgreifen will, der wartet nicht auf irgendwelche Verschleissanzeigen. Aber dafür gibts ja auch eigentlich unsere guten alten Freunde, Service A und Service B.
Bei mir wurde bisher immer schon früher gewechselt, das ist mir meine Sicherheit wert.
ich dachte immer, dass die anzeige bei ca 40% reststärke angeht. vorher wechseln spart die kosten für den sensor, denn der muss dann mitgewechselt werden. zerbröseln dürften die kurz nach erstmaligen aufleuchten also nicht. waren das billige vom a-t-u?
bei meinem alten wagen waren die beläge mal komplett runter - hat sich beim bremsen angehört als wenn ein steinchen dazwischenhängen würde und die wirkung war eingeschränkt. eine notbremsung auf der autobahn wäre wohl auch schlecht gewesen, aber richtig problematisch wars nicht. (ich habs natürlich sofort machen lassen). ich würde mal sagen: keine panik und ruhe bewahren - der macht locker noch ein paar hundert km.
Das waren keine A T U Beläge, das waren noch die ersten von Mercedes. Die Sensoren kosten übrigens gerade mal 2,-€ oder so und die würde ich jedes mal tauschen, denn wenn die dann anschlagen und das Lämpchen ständig leuchtet, obwohl die Beläge neu sind, dann bricht wieder Panik aus.
Außerdem schleift der Kontakt auf der Scheibe, wenn man zu lange wartet. Da könnte dann sein, dass die Scheibe an der Stelle einläutft.
Also promihang, würde nicht mehr ganz so weit mit dem Auto fahren. Kann sein, dass die noch 3000km halten, vielleicht aber auch schon bei der nächsten Vollbremsung nicht mehr funktionieren.
Hab übrigens auch wieder die orginalen Beläge von Mercedes genommen, da die im Zubehör kaum billiger waren.
Und an der Sicherheit spar ich auch nicht, das wäre an der falschen Stelle gespart.
Gruß
Ist mir alles klar Dowczek, wollte damit eigentlich nur sagen, dass es nicht sein kann, dass die Beläge runter sind, ohne dass die Verschleissanzeige reagiert (ausser sie ist kaputt). 🙂
Der Tank ist ja auch nicht einfach leer, aber die Anzeige noch auf 10 Liter...das meinte ich damit.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Basel
Meine tolle MB-Werkstatt (nun Ex) hat beim letzten Service (vor 2 Monaten) die vorderen Bremsbeläge gewechselt OHNE dass die Verschleissanzeige auch nur einmal aufgeleuchtet hat.
Gemäss Ausssage hätte sie demnächst sowieso zu leuchten angefangen.
Leider konnten sie mir natürlich die "abgefahrenen" Beläge nicht mehr zeigen und somit wurde mir der Wechsel (den ich nicht 'mal gewünscht habe) in Rechnung gestellt.
Dank diesem Thread weiss ich nun aber, wie ichs beim nächsten Mal mit dem Wechsel bestimmt handhaben kann!🙂
Denk mal du holst deinen Wagen von der Inspektion ab und 3 Tage später leuchtet die Abfahranzeige. Das wäre ein Grund um sich zu beschweren. Man sollte in dieser Hinsicht schon Vertrauen zu seiner Werkstatt haben und nicht so kleinlich sein. Oder willst du tatsächlich die 2000 Kilometer ausnutzen und mit leuchtender Anzeige herumfahren?