Verschleiss?
Wie hoch denkt ihr, ist der Verschleiss von einem Model S?
Denkt ihr, man kann in 10 Jahren ein neues Batterie-Pack einbauen, welches dann hoffentlich sehr viel billiger sein wird, und dann weitere X Jahre damit fahren?
Gibt es beim TESLA noch irgendwelche Kabel oder ähnliches, die am Unterboden montiert sind und porös werden, oder etwas das verrostet?
Wie denkt ihr ist es um die Langlebigkeit eines TESLA bestellt?
Der Motor dürfte eigentlich 0 Verschleiss haben, obwohl... ein Ventilatormotor ging bei mir nach langem Dauerbetrieb mal kaputt.
nice day noch!
17 Antworten
Was hat man denn alles, was schaden nehmen kann?
Einen Kühler für den Akku, der kann undicht werden oder ein Schlauch könnte platzen.
Steuergeräte hat der Wagen auch jede Menge,
Instrumente könnten spinnen,
der Elektromotor könnte auch am Limit laufen, hat aber zum Glück keinen LMM, Abgasrückführungsventil, Turbolader, Steuerkette, Getriebe (bis auf den einen Gang, der nicht schlaten muss), Kardanwelle und dessen Hardyscheibe, Öl, was nicht auslaufen kann, usw.
Es sind halt viele Komponenten nicht da, welche einfach heute Probleme verursachen.
Ich glaube, der Tesla, wird bis auf den Akku der Standhafteste sein, nach ein paar Jahren wird dann hier und da gespart und der Kram geht wieder genau so häufig kaputt, wie es heute der Fall ist.
Vielleicht aber so anfällig ist Elektronik auch nicht - denn wenn man sich die Pannenberichte mal genauer ansieht wird dort Elektrik und Elektronik meist gemixed - trennt man die dann sind das ja doch oft meist nur Elektrikprobleme.
Tesla hat einen extrem hohen Einsatz von modernster und universeller Robotik - das sollte eigentlich mit der Zeit ein sehr hohes Qualitätsniveau zu implementieren, weil man damit viel flexibler auch Änderungen innerhalb der Produktion einflissen lassen kann als bei Produktionsanlagen mit stark spezialisierter Automation.
Die Chancen zumindest sind bei Tesla da, dass das Auto jetzt nicht extrem auffällig sein wird - Akku ist sicher ein ? aber da muss man einfach abwarten.
Die Erfahrungen aus dem Roadster - der eine deutlich ältere Zellchemie nutzt - lassen aber auch beim Akku hoffen
Allerdings ob der S das schon mit der sehr großen Langlebigkeit erfüllt da hätte ich eher noch Bedenken, das ist halt das Einstiegsauto in die Massenserienproduktion *g* da wird sicher noch ein wenig Luft nach oben sein
Der (frühe) S ist meiner Meiung nach was für Fans leistungsstarker (E-) Autos die gegenüber möglichen Kosten nach der Garantie und Kulanzzeit und kleinen Mänglen tolerant sind, so lange der Fahrspass und der Rest so einzigartig ist.
bei der abgerufenen Leistung denke ich auch an den Antriebsstrang und das
Differenzial, welches auch der "S" hat. Das Diff Öll sollte vorsorglich
nach 6-8 Jahren getauscht werden, wenn man es denn gut meint und lange sein
Auto fahren möchte.
Die Antriebswellen und alles was dran hängt sind auch Verschleißteile
und sind von der Beanspruchung des Fahrers abhängig.
Aber dieser ganze "Krempel" kann durch die Flatline abgedeckt werden.
Einfach den Jährlichen Beitrag abdrücken und es wird alles Repariert was
hinüber ist
Weiß den jemand wie es ist, wenn die Flatline erst nach z.b. 6 Jahren
abgeschlossen wird?
Der evt angehäufte Reparaturstau wird dann auch durch die Flatline abgearbeitet?
Es gibt zwar noch keine Erfahrungswerte, aber ich weiß von einigen Besitzer,
das sie zumindest in den Garantiezeit keine Service-Flatline gewählt haben.
Was meinst Du mit Flatline??
Zitat:
Beinhaltet
Jährliche Inspektion (oder alle 20.000 km)
Ersatzteile wie Bremsbeläge und Scheibenwischer (außer Reifen)
System-Checks
Ferndiagnose
Software-Updates
Neue Features
Quelle:
http://www.teslamotors.com/de_DE/serviceAnscheinend ist alles inbegriffen, bis auf die Reifen.
Einmaliger Kauf eines Wartungsvertrages und man hat
keine weiteren kosten. Arbeitszeit wird hier auch nicht
bezahlt. Ist sozusagen ein Sorglos Paket.
Hier wird darüber diskutiert
http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=3840und
http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=329Die Flatrate kann nur in den ersten 30 Tagen nach Übergabe abgeschlossen werden.
Das kauft doch eh jeder mit, oder nicht? Ich kenne zumindest keinen Teslaner ohne das Paket.
Ist ja nun auch nicht so teuer.
Ist es das 4 Jahres Srvicepaket?
Ich keine einige, die es nicht gekauft haben und auch nicht zu den Wartungen gehen werden, da die Garantie ja so oder so erhalten bleibt.
Mal sehen, wer besser fährt.
Also das 4 Jahres Servecepaket für 1850 CHF (Schweiz) habe ich dazu genommen.
Nachher soll es pauschal 600 CHF (480 €) pro Service kosten, dies habe ich aber mündlich gesagt bekommen und weiss auch nicht unter welchen Bedingungen. Ehrlich gesagt habe ich auch nicht weiter danach gesucht.
Zitat:
Original geschrieben von TESLA-habenwill
Wie hoch denkt ihr, ist der Verschleiss von einem Model S?
Denkt ihr, man kann in 10 Jahren ein neues Batterie-Pack einbauen, welches dann hoffentlich sehr viel billiger sein wird, und dann weitere X Jahre damit fahren?
Gibt es beim TESLA noch irgendwelche Kabel oder ähnliches, die am Unterboden montiert sind und porös werden, oder etwas das verrostet?
Wie denkt ihr ist es um die Langlebigkeit eines TESLA bestellt?
Der Motor dürfte eigentlich 0 Verschleiss haben, obwohl... ein Ventilatormotor ging bei mir nach langem Dauerbetrieb mal kaputt.
nice day noch!
Gehen wir mal von 20000km/Jahr aus. Nach 10 Jahren also 200000km.
Ich gehe stark davon aus, dass dann eben viel "verschlissen" ist. Innenausstattung durch, Aussen Beulen, Kratzer, etc. Evtl auch Korrosionsschäden an der Carosserie. Akku schwer zu sagen, vermutlich 10-30% weniger Kapazität, Touchscreen durch (vorher schon?), Elektronikprobleme? Undundund...
Je nachdem wie es genutzt wird.
Wie jedes Auto eben.
Also Korrosionsschäden.. Was meinst du genau?
Aluminiumkarosserie....
Deshalb hab ich ja von Korrosion gesprochen, nicht vom 'Rost'.
Alu kann auch sehr schnell korrodieren, je nach Beschichtungsqualität und Konstruktionsart, Salz, etc.
Erfahrungen über die Haltbarkeit von Alukarosserien können wir A2
Fahrer nach über 10 Jahren schon machen.
Es ist aber nichts negatives zu Berichten bis auf ein Paar Kleinigkeiten
Näheres hier nachzulesen
http://www.audi-a2club.de/forum/showthread.php?t=21943